xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

Gurtschieflaufsensor


Kurzfassung

Das vorgestellte Messystem ermöglicht eine einfache Bestimmung und Lokalisation von Fehlstellungen von Tragrollen in Förderanlagen. Dass Messystem ist eine mobile Einheit.


Hintergrund

Die korrekte Ausrichtung von Tragrollen zum Gurt ist Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb von Gurtförderanlagen. Fehlstellungen der Tragrollen führen zur Beeinträchtigung der Leistung der Anlage bis hin zum Ausfall und Beschädigung des Gurtes und anderer Bauteile, und verursachen damit erhöhte Betriebskosten (im Hinblick auf Leistungsabfall und Wartung) sowie Emissionen (CO2 und Schall. Aktuell erfolgt die Begutachtung der Tragrollen optisch durch in Augenscheinnahme. Nachteilig dabei ist, dass Verdrehungen unter 5° nicht erkennbar sind und zudem Ursache und Wirkung von Gurtschieflauf nicht in Verbindung gebracht werden können.


Bilder & Videos


Lösung

Aufgrund der oben genannten Nachteile, haben Mitarbeiter der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ein neues Messsystem entwickelt. Dieses betrifft ein einfach anzuwendendes Verfahren zur Bestimmung und Lokalisation von Fehlstellungen von Tragrollen in Förderanlagen mit Hilfe von Drucksensoren und Auswertung der Messsignale. Das Messsystem ist dabei lösbar mit dem Gurt der Anlage verbunden und mobil einsetzbar. Zudem ermöglicht das Verfahren eine beschädigungsfreie Montage der Sensoren am Gurt, ohne dass Bohrungen und dergleichen für Befestigungsmittel erforderlich sind. Eine beschädigungsfreie Montage ist vorteilhaft, da Eingriffe in den Gurt vermieden werden, die den Gurt beziehungsweise Betrieb der Anlage beeinträchtigen können.


Vorteile

• Kann Trail und Error ersetzen Analysemöglichkeit von potentiellen Reibungsverlusten zur o Steigerung der Lebensdauer der Anlage o Erhöhung der Förderleistung o Verringerung des Energieverbrauchs • Eignung für alle Bauformen von Tragrollenstationen • Flexibel einsetzbar durch hohe Mobilität


Anwendungsbereiche

• Antriebstechnik • Industrieller Antrieb • Mineralische Rohstoffe & Bergbau • Logistik/Transporttechnik


Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr.rer.nat. Karen Henning
0391 67-52091
karen.henning@ovgu.de
www.ovgu.de
Adresse
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg



Entwicklungsstand

Funktionsnachweis


Patentsituation

  • DE DE10 2019 126 060B4 erteilt
  • PCT WO2021/058 682 A1 anhängig

Stichworte

Messsystem, Tragrollen, Gurtförderanlagen

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen