Skip to main content

Multi-Metall Korrosionsinhibitor

Ref-Nr: TA-201922/23VER


Kurzfassung

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Formulierung, welche zumindest zwei Metallcarboxylate enthält. Diese neue Formulierung ermöglicht einen signifikanten Schutz für Metalloberflächen, sogar nach kurzen Behandlungszeiten und mit niedrigen Konzentrationen.


Hintergrund

Die Anwendung von Metallen wie Eisen, Aluminium, Kupfer und Legierungen dieser Metalle in wässrigen Systemen (und damit in Anwesenheit von Wasser und Sauer- stoff) erfordert wirksame Methoden zur ausreichenden Korrosionsinhibierung. Konventionelle Korrosionsinhibitoren basieren oft auf giftigen Chemikalien, typischerweise gefährliche Verbindungen wie Triazole oder reaktive Amine, die ein großes Problem in Bezug auf Sicherheit und umweltfreundliche Anwendung darstellen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach neuartigen Korrosionsinhibitoren, aus biologisch abbaubaren, ungiftigen und sicheren Chemikalien (GRAS anerkannt). Die Nachfrage wird durch den europäischen Green Deal weiter angetrieben, eine Richtlinie zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Wirtschaft. Sie umfasst Maßnahmen zur Förderung einer effizienten Ressourcennutzung durch den Übergang zu einer ökologischen Kreislaufwirtschaft, die Wiederherstellung der Artenvielfalt und die Reduzierung der Umweltverschmutzung bis 2050. Die EU will dieses Ziel durch Investitionen in umweltfreundliche Technologien erreichen.


Lösung

Die Erfinder haben eine innovative neue Anwendungstechnologie in Form einer Inhibitor-Formulierung entwickelt, die gleichermaßen für alle gängigen Metalle und Legierungen in wässrigen Systemen sehr wirksame korrosionsinhibierende und/oder passivierende Eigenschaften aufweist. Die Erfindung basiert auf einer Kombination von mindestens zwei Metallcarboxylaten, die das Potenzial hat, die meisten der derzeit verwendeten Korrosionsschutzadditive zu ersetzen. Die erforderliche Dosierung des Inhibitors für einen vollständigen Schutz aller Metalloberflächen in der Endanwendung ist sehr gering. Darüber hinaus ist der Korrosionsinhibitor selbst pH-neutral und kann als Additiv in neutralen, sauren und alkalischen Lösungen eingesetzt werden. Es sind keine Pufferchemikalien erforderlich, um den Schutz zu gewährleisten und es ist kein Wachstum von Organismen zu beobachten. In wässrigem Medium gelöst, wirkt das Additiv biostatisch. Darüber hinaus tragen die verwendeten Chemikalien keine Gefahrensymbole oder R- und S-Sätze. Sie sind weder für den Mensch noch für die Umwelt gefährlich. Die innovative neue Anwendungstechnik ist das Ergebnis gemeinsamer Forschung von Erfindern der Schweizer AloxX GmbH und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ein Erfinder ist Chemiker mit jahrzehntelanger Expertise und Erfahrung in der chemischen Industrie, der andere ist langjähriger Experte in der Korrosionsforschung und elektrochemischer Korrosionsmessungen.


Vorteile

• Äußerst effektiv • Schutz der relevanten Metalle und Legierungen • Niedrige Dosierung • Niedrige Produktions- und Materialkosten • pH-neutral • Nicht schäumend, geruchlos, kein Flammpunkt • Biologisch abbaubar • Biostatisch • Keine Gefahrensymbole • Keine R- und S-Sätze


Anwendungsbereiche

• Wässrige Systeme • Chemische Industrie • Automobil Kühlmittel • Wärmeträgerflüssigkeiten • Solarflüssigkeiten • Offshore Bohrungen • Hydraulikflüssigkeiten • Enteisungsflüssigkeiten • Reiniger • Farben und Lacke


Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr.rer.nat. Karen Henning
0391 67-52091
karen.henning@ovgu.de
www.ovgu.de
Adresse
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg



Entwicklungsstand

Teststadium


Patentsituation

  • EP EP3 916 127 A1 anhängig
  • PCT WO2021/239 685 A1 anhängig

Stichworte

Korrosionsschutz, Korrosionsinhibitor, Additiv, Multi-Metall, Umweltschonend

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com