Verbindungsanordnung in Energiespeichen
Ref-Nr: TA-202005VER
Kurzfassung
Die hier vorgestellte Erfindung, stellt eine Verbindungsanordnung für einen elektrischen Speicher da, welcher im Vergleich zu bekannten Ausführungen eine verbesserte und dauerhafte Verbindung zweier Polfahnen darstellt.
Hintergrund
Elektrische Energiespeicher können auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet sein, bei-spielsweise können sie aus mehreren Zellen insbesondere Pouch-Zellen bestehen, die ne-beneinander angeordnet sind und in welche elektrische Energie elektrochemisch gespeichert wird. Bei bekannten Ausführungen werden dabei typischerweise stoffschlüssige Verbin-dungstechniken wie Ultraschall- oder Laserschweißen oder formschlüssige Verbindungstech-niken wie Verschraubungen, Clinchen oder Nieten genutzt, wobei die Verbindung unmittelbar zwischen den zu verbindenden Polfahnen erfolgt. Bekannte Verbindungstechniken sind dabei typischerweise aufwändig herzustellen und nicht zerstörungsfrei lösbar ausgeführt.
Bilder & Videos
Lösung
Die hier vorgestellte Erfindung, stellt eine Verbindungsanordnung für einen elektrischen Speicher da, welcher im Vergleich zu bekannten Ausführungen eine verbesserte und dauer-hafte Verbindung zweier Polfahnen darstellt. Hierzu werden die Polfahnen zweier Pouch-Zellen, die flächig aufeinander liegen, zwischen zwei Klemmelementen mit Hilfe von Spannmitteln miteinander fest verspannt. Diese Verbindung ist unabhängig von Verbindungsmitteln die zwischen den Polfahnen wirken, sondern hängt nur von den Klemmelementen und den Spannmittel ab. Dies erlaubt es, die Verbindungsanordnung einfacher herstellbar und insbesondere auch einfacher lösbar auszuführen, ohne auf Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit verzichten zu müssen. Durch diese Verbindungsanordnung kann ein elektrischer Energiespeicher so ausgeführt werden, dass Verbindungen zwischen den Polfahnen zerstörungsfrei und leichter lösbar sind und somit ein Austausch einzelner Komponenten jederzeit ohne großen Aufwand möglich ist. Die Wartungsfreundlichkeit eines elektrischen Energiespeichers kann dadurch erheblich erhöht werden. Eine flächige Klemmverbindung birgt noch weitere Vorteile, diese führen beispielsweise zu einem besonders niedrigen elektrischen Widerstand zwischen den Polfahnen und dies wiederum zu einer widerstandsarmen Stromleitung zwischen den Polfahnen. Dementsprechend können die elektrischen Verbindungen für höhere Ströme ausgelegt werden.
Vorteile
• Zerstörungsfreies lösen der Verbindungen • Flächige Verbindungen • Geringerer elektrischer Widerstand • Wartungsfreundlich
Anwendungsbereiche
• E-Mobilität • Elektrospeicher für stationäre Anlagen • Second-life Cycle • Elektrospeicher für regenerative Quellen
Anbieter

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Christoph Mendel
0391 67-57380
christoph.mendel@ovgu.de
www.ovgu.de
Adresse
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE DE10 2020 1147 902 A1 anhängig
- PCT WO 2022/008 482 A1 anhängig
Stichworte
Pouch-Zellen, Zerstörungsfrei, Klemmverbindung, PolfahnenAngebot Anbieter-Website