Skip to main content

Total Toe - Der Expander für den Fuß, Trainingsgerät für Diabetiker

Ref-Nr: TA-6609


Kurzfassung

Mit dem „Total Toe“, einem Trainingsgerät für die Zehenbeugemuskulatur, lassen sich Fußamputationen für Diabetiker reduzieren. Das regelmäßige Training wirkt einer Rückbildung der Muskeln nachweislich entgegen und reduziert den Spitzendruck unter dem Fuß – so lassen sich problematische Ulzerationen und daraus resultierende Amputationen des Fußes reduzieren.


Hintergrund

Jährlich werden in Deutschland etwa 30.000 Fußamputationen wegen Diabetes durchgeführt. Diese Zahl könnte mit dem „Total Toe“ erheblich reduziert werden.


Bilder & Videos


Lösung

Der Total Toe ist ein alltagstaugliches, günstiges Trainingsgerät, das die Zehenbeugemuskulatur gezielt aufbaut. Das regelmäßige Training wirkt einer Rückbildung der Muskeln bei Diabetikern entgegen und reduziert den Spitzendruck unter dem Fuß während des Gehens. Durch ein wöchentliches Training mit dem Total Toe ab dem Zeitpunkt der Diagnose gelingt es, die Mobilität und die Lebensqualität von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom aufrecht zu erhalten: Problematische Ulzerationen und daraus resultierende Amputationen des Fußes sollen so verhindert werden. Ein weiterer Vorteil: Auf diese Weise lassen sich auch die Behandlungskosten für die Folgen des diabetischen Fußsyndroms deutlich reduzieren. Die Lösung kommt aus der Deutschen Sporthochschule Köln.


Vorteile

  • Klinischer Nutzen nachgewiesen
  • Patentierte Erfindung
  • CAD-Produktionsdaten vorhanden
  • Einfache Handhabung

Anwendungsbereiche

Die Zahl der Betroffenen ist groß: Von acht Millionen Diabetikern in Deutschland entwickeln 1,5 bis 2,7 Mio. ein diabetisches Fußsyndrom. Dabei bildet sich u.a. die Fußmuskulatur zurück – der Druck unter dem Fuß steigt, die Haut öffnet sich, Wunden heilen schlecht und entzünden sich. Über 30 000 Amputationen jährlich sind die Folgen, die sowohl finanziell für das Gesundheitssystem als auch sozial für die Betroffenen von großer Tragweite sind. Ein vergleichbares Gerät ist auf dem Markt nicht erhältlich.


Service

Das Trainingsgerät entwickelte sich aus zahlreichen wissenschaftlichen Studien zur Kraftfähigkeit und funktionellen Anpassung der Zehenbeugemuskulatur bei körperlich Aktiven. Der klinische Nutzen konnte in Untersuchungen mit Diabetespatienten nachgewiesen werden. Das Gerät ist unter DE 10 2014 113 458 B3 bereits patentiert. Verschiedene Prototypen wurden bereits mehrfach aus Aluminium, Holz und Kunststoff gefertigt. Da die Maße des Trainingsgeräts in Form einer CAD-Datei vorliegen, können die einzelnen Teile mit vollautomatischen Systemen aus zahlreichen gewünschten Materialien (Aluminium, Kunststoff, Holz) gefräst, geschnitten, gelasert oder gesägt werden. Zugrichtung, Materialeigenschaften und Fertigung der Gummiseile stellen eine Besonderheit des Geräts dar. Das Trainingsgerät wurde beim Innovationswettbewerb "Technologien für eine gesunde Bewegung" an der Deutschen Sporthochschule Köln durch eine externe Expertenjury mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Im Namen der Deutschen Sporthochschule Köln bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit der Lizenzierung sowie die gemeinsame Weiterentwicklung der Technologie mit den Erfindern an.


PROvendis GmbH

Martin van Ackeren
+49.208 94105-34
ma@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr



Entwicklungsstand

Demonstrationsexemplar


Patentsituation

  • DE anhängig

Stichworte

Diabetes, Fuß Amputation, Prophylaxe, Trainingsgerät, Zehen Training, Expander für Zehen

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com