xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

Thermoelektrische Abluftwärmepumpe - Lüftungsanlage mit thermoelektrischer Wärmeübertragung zur Luftheizung und -kühlung


Kurzfassung

Mit der neuen Wärmeabluftpumpe kann die Wärme einer Lüftungsanlage mittels thermoelektrischer Elemente effizient zurückgewonnen werden. Die aufgeheizte Frischluft kann auch über die Temperatur der Abluft aufgeheizt werden. Die Abluftwärmepumpe eignet sich auch zur Gebäudekühlung.


Hintergrund

Moderne Häuser sind häufig mit einer Wärmepumpenheizung und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Diese Kombination nutzt die Wärme der Umgebung und senkt den Energiebedarf des Gebäudes. Zusammen mit ausreichender Dämmung wird so ein nahezu treibhausgasneutraler Gebäudebetrieb möglich. Die vorliegende Erfindung einer thermoelektrischen Abluftwärmepumpe der FH Aachen baut auf diesem Prinzip auf. Sie entzieht mittels thermoelektrischer Elemente der Abluft die Wärmeenergie und führt sie der Zuluft wieder zu. Dazu werden mehrere thermoelektrische Elemente zwischen Zuluft und Abluftkanal eingesetzt und nach dem Prinzip eines Gegenstromwärmeübertragers angeordnet.


Bilder & Videos


Lösung

Mit der Erfindung kann der Abluft signifikant mehr Wärmeenergie entzogen werden, als es durch eine  alleinige passive Wärmerück-gewinnung der Fall wäre. Zudem kann die Zuluft mittels der thermoelektrischen Elemente über die Temperatur der Abluft hinaus aufgeheizt werden. Bei Gebäuden mit hoher Energieeffizienzklasse wird daher kein zusätzlicher Wärmerzeuger mehr benötigt, was Geld und Platz spart. Eine Gebäudekühlung ist mit der thermoelektrischen Abluftwärmepumpe ebenfalls möglich, wodurch die Installation einer Klimaanlage entfällt. Die Anlage ist geräuscharm und kompakt, so dass sie sogar in die Fassade integriert werden kann.


Vorteile

  • Vereint eine Lüftungsanlage mit einer Heizung
  • Nutzung des Wärmepumpenprinzips
  • Kompakt und platzsparend
  • Zusätzliche Kühlfunktion
  • Geräuscharm

Anwendungsbereiche

Besonders geeignet ist die beschriebene Technologie für Häuser mit hoher Energieeffizienzklasse im Neubau und Bestand sowie für kleine Nutzungseinheiten. Sie kann herkömmliche Heizungen und Lüftungsanlagen ersetzen.


Service

Ein Funktionsnachweis in Form einer Musteranlage liegt vor. Eine deutsche Patentanmeldung wurde beim DPMA eingereicht. Im Namen der FH Aachen bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit der Lizenzierung und der gemeinsamen Weiterentwicklung der Technologie mit den Erfindern aus der FH Aachen an.


PROvendis GmbH

Martin van Ackeren
+49.208 94105-34
ma@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr



Entwicklungsstand

Funktionsnachweis


Patentsituation

  • DE anhängig

Stichworte

Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Wärmerückgewinnung, effizientes Heizen, thermoelektrische Elemente

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen