OPTISCHE BARRIERE GEGEN TIERE UND INSEKTEN
Ref-Nr: TA-16895
Kurzfassung
Der Schutz von Gebäuden vor unerwünschten Insekten soll mit Hilfe einer schützenden Lichtwand erreicht werden.
Hintergrund
Um in Gebäuden Öffnungen zur Umwelt und Zugänge zum Gebäudeinneren wie Fenster und Türen für Insekten unpassierbar zu machen, sofern sie längere Zeit geöffnet werden, bestehen bisher Schutzvorrichtungen beinahe ausschließlich aus mechanischen Barrieren wie zum Beispiel aus Insektenschutzgittern und Moskitonetzen.
Bilder & Videos
Problemstellung
Über Fenster und Türen z. Bsp. im Gewächshaus werden Schadinsekten stark angezogen. Das soll eingedämmt werden.
Lösung
Bei der Erfindung handelt es sich um eine optische Vorrichtung mit der direkt, über Reflektoren und/oder Lichtleiter und Linsen als Strahlungsquelle eine je nach Ausführung geschlossene "Lichtwand" in einem Rahmen aufgespannt werden kann. Dies soll genutzt werden, um mit speziellen Kombinationen von Wellenlängen Tiere, im speziellen Insekten, abzuschrecken und die Anzahl stark zu reduzieren. Die optische Vorrichtung ist gedacht, um vor Öffnungen (z. B. Fenster, Türen) installiert zu werden, um den ungewollten Durchflug von Insekten zu verringern. Diese „Lichtwand“ soll in einem vierseitig oder rundbogenförmigen Rahmen einzuspannen sein, sodass die Strahlungsquelle an den Durchgangsverkehr (z. Bsp. Mensch oder Tier) angepasst werden kann. Das System soll mit den klassischen Netz-, Farb- und Geruchsfallen und/oder Absaugvorrichtungen kombinierbar sein. Eine Spezialisierung auf spezielle Insektengruppen soll möglich sein.
Vorteile
- Reduzierung von Insekteneintrag in Gebäuden.
- Reduzierung durch Abschreckung, nicht durch Abtötung von Insekten.
- Durch gezielte Anwendung der variabel einstellbaren "Lichtwand" sind geringere Betriebskosten möglich.
Anwendungsbereiche
Das Anwendungsgebiet bezieht sich auf die Gartenbautechnik und den Pflanzenschutz im geschützten Anbau. Daneben ist eine Anwendung im Integrierten Pflanzenschutz, im Lagerschutz, bei der Stalltechnik, für die Hygienetechnik im medizinischen Bereich sowie bei der Haustechnik möglich.
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung / Kooperation möglich
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE 10 2019 220 286 B4 erteilt
Stichworte
Barriere, biologischer Pflanzenschutz, Entomologie, Fenster, Fliegen, Gewächshaus, Hygiene, Insekten, Keime, Kontrolle, Laser, LED, Lichtschranke, Lichtwand, Moskito, MRSL, Mücken, Netz, Optik, optisch, Pflanzenschädling, Phytomedizin, Schutzgitter, Thripse, Tür, ÜberträgerAngebot Anbieter-Website