Werkstoff aus nachwachsenden aquatischen Rohstoffen
Ref-Nr: TA-TM 1108
Kurzfassung
Vollständig recycelbarer Werkstoff aus einem künstlichen Biofilm bestehend aus nachwachsenden aquatischen Rohstoffen
Hintergrund
Elektronik und Plastikprodukte sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch meist schlechte Recycling-fähigkeit und knapper werdende Rohstoffe erfordern neue Technologien und Konzepte.
Bilder & Videos
Lösung
Der neue plastikähnliche Werkstoff besteht aus einem künstlichen Biofilm, der aus nachwachsenden aquatischen Rohstoffen beziehungsweise Fischereiabfällen gewonnen wird. Der Biofilm ist glatt, flexibel und kann vollständig abgebaut werden. Eigenschaften wie Flexibilität, Stabilität und Farbe können je nach Bedürfnis modifiziert werden.
Vorteile
- Der neue Werkstoff ist vollständig kompostierbar und umweltverträglich.
- Der neue Werkstoff kann vollständig in seine Ausgangkomponenten zerlegt werden. Dies gilt v.a. in seiner Verwendung als Verbundprodukt z.B. in Leiterplatten oder USB-Sticks.
- Die schnelle und flexible Anpassung der Rezeptur je nach gewünschter Flexibilität, Stabilität und Farbe ist unkompliziert möglich.
- Für die Gewinnung der Rohstoffe sind keine landwirtschaftlichen Nutzflächen nötig.
Anwendungsbereiche
Der neue Werkstoff kann als Verbundprodukt beispielsweise für Leiterplatten oder USB-Sticks verwendet werden
Weitere Anwendungen wie beispielsweise als Fußbodenbeläge oder Papierersatz wird getestet.
Anbieter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Anouschka Ulherr
0641 946434
anouschka.ulherr@transmit.de
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- EP anhängig
Stichworte
Bioplastik, nachwachsende Rohstoffe, recyclebarAngebot Anbieter-Website