Exoskelett zur Unterstützung des Hebens und Tragens von Lasten
Ref-Nr: TA-17029
Kurzfassung
Die erfinderische Technologie betrifft ein Exoskelett mit äußerer, federnden Stützstrukturen für eine mechanische Unterstützung bei der manuellen Lastenhandhabung.
Hintergrund
Exoskelette stellen vom menschlichen Körper getragene mechanische Strukturen dar, die relativ leicht entfernbar sind. Exoskelette können auch als eine Weiterentwicklung herkömmlicher medizinischer Orthesen sein. Exoskelette nehmen die Form von am Körper tragbaren Apparaturen an, die die Bewegungen des Trägers unterstützen bzw. auch verstärken und hierzu beispielsweise an den Gelenken passive bzw. aktive Vorrichtungen aufweisen. Damit sind sie auch für Anwendungen in der Industrie interessant, bei denen Menschen Transport- und Handhabungsaufgaben mit hohen Lasten ausführen.
Das Verletzungsrisiko soll durch Exoskelette mit oder ohne Antriebseinrichtungen gesenkt werden.
Bilder & Videos
Lösung
Das erfindungsgemäße Exoskelett soll bei einer Lastenhandhabung die Kräfte direkt an den Händen aufnehmen und sich dabei an Fußpunkten abstützen (paralleles Exoskelett). Demgegenüber erfolgt bei vielen Exoskeletten nur eine Unterstützung an ein oder zwei Gelenken (serielles Exoskelett), nicht jedoch auf der ganzen Körperstruktur etwa beim Anheben von Lasten. Die erfindungsgemäße Leichtbaukonstruktion verzichtet auf Antriebseinrichtungen. Es kommen Federelemente zum Einsatz, die sowohl energiespeichernd als auch kraftleitend ausgeführt sein sollen. Ein Kernelement der Konstruktion ist eine Linearlagerung der unteren Federelemente in Kombination mit einem bewegungsabhängig betätigten Verriegelungsmechanismus, der situationsabhängig den Gehvorgang zulässt bzw. die Kraftübertragung im Exoskelett für die Lastenhandhabung gewährleistet.
Vorteile
- Mobile Unterstützung des Hebens und Tragens von Lasten – speziell Entlastung des unteren Rückens Lastaufnahme direkt an den Händen und Abstützung an den Fußpunkten
- Leichtbaukonstruktion mit energiespeichernden und kraftleitenden Federelementen
Anwendungsbereiche
Exoskelette für industrielle Lastenhandhabungsvorgänge oder Medizintechnik.
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung / Kooperation möglich
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Dr.-Ing. Christoph Gaebel
0511 850 308-0
gaebel@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Patentsituation
- DE 10 2020 124 691 A1 anhängig
Stichworte
BHT, Exoskelett, Federelemente, Gehen, HTW Berlin, Lastenhandhabung, LeichtbauAngebot Anbieter-Website