Skip to main content

Klimaneutrale Stahlerzeugung - Aerosolverfahren zur Herstellung grünen Stahls


Kurzfassung

Neuartiger Rohstoffeinsatz zur Erzeugung von grünem Stahl. Neben Wasserstoff wird ein Kohlenstoffhaltiges Aerosol zur Erzeugung von grünem Stahl verwendet.


Hintergrund

Derzeit wird grüner Stahl durch die Direktreduktion von Eisenerz mit grünem Wasserstoff hergestellt. Damit aus dem Roheisen Stahl werden kann, muss ein gewisser Anteil Kohlenstoff im Eisen vorhanden sein. Üblicherweise geschieht dies durch die Zugabe eines kohlenstoffhaltigen Gases, wie Methan oder Ethan.


Bilder & Videos


Lösung

Durch das neuartige Verfahren wird anstelle des Gases ein kohlenstoffhaltiges Aerosol eingesetzt. Die Flüssigkeits- oder der Feststoffanteil des Aerosols soll dabei aus regenerativen Energien zugeliefert werden. Mittels der Fischer-Tropsch Synthese wird aus dem freiwerdenden CO2 eine kohlenstoffhaltige Flüssigkeit synthetisiert, welche auch größere Mengen des benötigten Wasserstoffs enthalten kann. Als Feststoff könnte Biokohle verwendet werden.


Vorteile

  • Direktreduktion
  • Grüner Stahl
  • Circular economy
  • Klimaneutral

Anwendungsbereiche

In der Stahl- und Eisenproduktion könnten grüner Wasserstoff und elektrifizierte Prozesse die klassischen Kohlehochöfen überflüssig machen und somit eine klimaneutrale Stahlproduktion ermöglichen. Wesentliche Vorteile des neuartigen Verfahrens:

  • Grüner Stahl kann vollständig grün werden, ohne auf fossile Quellen angewiesen zu sein.
  • Das System lässt sich in einem geschlossenen Kreislauf fahren, in dem das Abgas CO2 direkt wieder als Rohstoff eingesetzt werden kann.
  • Grüner Stahl kann vollständig grün werden ohne Zusatz von fossilen Quellen.

Service

Die Erfindung basiert auf einer Idee, welche noch nicht in die prinzipielle technische Realisierbarkeit überführt werden konnte. Eine Patentanmeldung ist beim Deutschen Patent- und Markenamt erfolgt, innerhalb des Prioritätsjahres sind Auslandsanmeldungen weiterhin möglich. Wir bieten interessierten Unternehmen die Möglichkeit der Lizenzierung, sowie der Weiterentwicklung der Technologie in Zusammenarbeit mit den Erfindern an der Hochschule Hamm- Lippstadt.


PROvendis GmbH

Catherine Hartmann
+49.208 94105-46
ha@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr



Entwicklungsstand

Idee


Patentsituation

  • DE anhängig

Stichworte

Grüner Wasserstoff, Grüner Stahl, Fischer- Tropsch synthese, Direktreduktion, Aerosol

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com