Skip to main content

Single-Handed-Adjustable Stylet (SHAS)

Ref-Nr: TA-ZEE2021102701


Kurzfassung

Einhändiges Verfahren für die endotracheale Intubation


Hintergrund

30% aller weltweiten medizinischen Maßnahmen sind chirurgischer Art. Allein in Deutschland werden pro Jahr 21 Mio Operationen durchgeführt. 70% der Operationen werden durch eine Allgemeinanästhesie begleitet (14,7 Mio). Ein Standardvorgehen für die Sicherung der Sauerstoffversorgung des Patienten in der Allgemeinanästhesie ist die Intubation (Einführen des Beatmungsschlauches in die Luftröhre). 10% aller Intubationen sind HIGH RISK (Notfall, Schwieriger Atemweg im OP, Intubationen im Rettungsdienst). 25% aller Fehlintubationen passieren bei Notfällen (Rettungsdienst). Dabei ist dann die Hauptkomplikationsrate (Sauerstoffmangel für das Gehirn) um das 4-5fache erhöht! In den USA werden 6% der Schadensfälle gegen Anästhesisten auf Grund endobronchialer Intubationen geführt und die Durchschnittskosten belaufen sich bei 143.000 $. Zudem ist weltweit (auch in Deutschland) ein Fachkräftemangel erkennbar und wird sich zukünftig deutlich verschärfen. Aktuell muss bei einer Intubation immer eine zweite Person anwesend sein. Doch was tun, wenn keiner da ist (z.B. akuter Notfall)? Unsere Erfindung erlaubt erstmalig eine durchgehend einhändige Durchführung der Intubation. Damit erhöht es auch die Sicherheit der Intubation im geplanten OP-Bereich, so dass Komplikationen reduziert, Verbrauchsmaterialien und Personal eingespart und die Prozesse beschleunigt werden können.


Lösung

  • Erstmals durchgehend einhändige Durchführung der Intubation
  • Tubus (Beatmungsschlauch) kann erstmals aktiv während der kompletten Intubation in vier Ebenen stufenlos bewegt werden.
  • Anästhesist*in, Notfallmediziner*in, Intensivmediziner*in oder Rettungsassistent*in können im Notfall ohne Assistenz arbeiten
  • Reduktion der beatmungsfreien Zeit (Stichwort Sauerstoffversorgung)
  • Minimierung des Auftretens von Atemwegskomplikationen (z.B. Tod oder Stimmbandschäden)
  • Schutz des Personals durch Verkürzung der Expositionszeit und Vergrößerung der räumlichen Distanz zum Patienten (COVID-19)

Anwendungsbereiche

  • Anästhesie, Intensivmedizin
  • Notfallmedizin, Veterinärmedizin
  • Katastrophenmedizin


Campus Technologies Freiburg GmbH

Dr. Kathrin Lauckner
+49 (0) 761/203 499
kathrin.lauckner@campus-technologies.de
www.campus-technologies.de
Adresse
Stefan-Meier-Str. 8
79104 Freiburg



Entwicklungsstand

Prototyp


Patentsituation

  • EP EP 22 171 524.6 anhängig

Stichworte

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Veterinärmedizin

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com