Transportmoduleinheiten und Transportverfahren
Ref-Nr: TA-16059
Kurzfassung
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie liegt im Bereich der Transporttechnik und Logistik. Sie beinhaltet eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verteilung von Gütern (z. B. Paketen oder Behältern) in einem dezentral gesteuerten Transportsystem. Ein erster Prototyp aus 6 x 6 einzelnen Fördermodulen wurde realisiert. An Hand dieses Prototypen wurde das mechanische Wirkprinzip des Systems verifiziert.
Hintergrund
Gattungsgemäße Transportsysteme werden momentan aus Modulen zusammengestellt, die in einem Netzwerk arbeiten. Jedes Modul ist mit einem eigenen Antriebs- und Rechensystem ausgestattet.
Bilder & Videos
Problemstellung
Bei einer Dezentralisierung der Steuerung sind allerdings technische Grenzen gesetzt, z. B. Datenübertragungsrate und Rechenkapazität.
Lösung
Die neue Technologie ermöglicht eine deutlich gesteigerte Nutzbarkeit einer dezentral organisierten Steuerung von Transportsystemen. Dazu wird nicht jedes Fördermodul mit einer eigenen Recheneinheit und einem eigenen Kommunikationssystem ausgestattet, sondern mehrere Module (min. vier Stück) von einer Steuerplatine angesteuert. Es werden Mehrkernprozessoren verwendet. In der Modulmatrix verfügt jedes Modul über eine integrierte, individuelle Steuerung und kann wahlweise mit den Steuerungen seiner direkten (vier) Nachbarn kommunizieren. Weiterhin können lokale Nachbarschaften in Abhängigkeit der zu lösenden Aufgabe dynamisch gebildet werden. In Abb. 1 ist auf der linken Seite eine Gruppe von drei einzelnen Fördermodulen dargestellt. Auf der rechten Seite wird eine aus einzelnen Fördermodulen gebildete Fördermatrix gezeigt.
Vorteile
- Umfangreichere Nutzung von dezentral gesteuerten Transportsystemen möglich
- Einfacherer Aufbau der einzelnen Förder-module
- Kostenvorteile
Anwendungsbereiche
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie liegt im Bereich der Transporttechnik und Logistik. Sie beinhaltet eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verteilung von Gütern (z. B. Paketen oder Behältern) in einem dezentral gesteuerten Transportsystem.
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Dr.-Ing. Hanns Kache
0511 850 308-0
kache@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE 10 2016 107 665 A1 anhängig
Stichworte
dezentrales Transportverfahren, Fördermodul-Einheiten, Modul-Matrix, Steuerungstechnik, KommunikationssystemAngebot Anbieter-Website