Anbieter: InnoWi GmbH
Porous ceramic structure produces more stable combustion and reduces aircraft noise
The "Combustion Engineering" research group of ZARM – Center of...
- Luft- und Raumfahrt
- Material- und Werkstofftechnik
Poröse Keramikstruktur sorgt für stabilere Verbrennung und Reduzierung des Fluglärms.
Die Forschungsgruppe „Verbrennungstechnologie“ des ZARM –...
- Luft- und Raumfahrt
- Material- und Werkstofftechnik
Sensorgestützte Analyse im Nanometerbereich
Um gekrümmte reflektierende Oberflächen...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Sensorgestützte Vermessung von reflektierenden Oberflächen mit starken Krümmungen und großen Steigungswinkeln
<span class="TextRun SCXP178391408"...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Messung des Strahlenverlaufs bei transmittierenden und reflektierenden Objekten in einem Messschritt
<span class="TextRun SCXP63890825"...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Sensor vermisst stark gekrümmte und reflektierende Flächen mit hoher Genauigkeit und geringen Kosten
<span class="TextRun SCXP19011641"...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Hochauflösende Messung von Freiformflächen ohne Referenzoptiken
Um für optische Elemente und...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Einfache und präzise Bestimmung optischer Eigenschaften
Die bekannten Verfahren zur Bestimmung...
- Mess- und Regeltechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
Das neuartige Dilatometer ermöglicht die automatisierte <span class="TextRun SCXP97689138"...
- Material- und Werkstofftechnik
Mit dem neuen Verfahren kann der spezifische Leitwert eines Mediums in einem geschlossenen Behälter bestimmt und über die Impedanz das Mischverhältnis...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Die Bildung von Eis in Flüssigkeitsbehältern hat großen Einfluss auf die Funktionalität technischer Flüssigkeiten und Kraftstoffe, sie kann...
- Mess- und Regeltechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
Verbesserte Sprachverständlichkeit durch elektrische Stimulation des Gehirns
Eine elektrische Stimulation des Gehirns verbessert die...
- Medizinische Geräte
- Medizintechnik
Prüfung von Werkzeugen während des Zerspanungsprozesses
Ein neues Verfahren misst den Werkzeug-Verschleiß während der Zerspanung, unabhängig von...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
Werkzeugjustage im Nanometerbereich durch Wärmeausdehnung
- Maschinen- und Anlagenbau
Polyspermie ermöglicht Hybridisierung von drei Elternpflanzen
- Grüne Biotechnologie
- Life Sciences
- Molekularbiologie, Genetik
Erzeugung von Bauteilen mit gradierten Festigkeiten mittels Presshärten
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
Scharniergelenk und Rotationswandler mit Formgedächtnisdraht-Aktorik
- Verfahrenstechnik
- Automotive
Kleinere Durchmesser und verschiedene Geometrien in einem Arbeitsgang
- Fertigungstechnik
- Verfahrenstechnik
Sortieren, Positionieren, Ausschleusen oder Vereinzeln auf kleiner Fläche
- Transport und Logistik
Vorflügel optimiert Strömung am Hauptrotor
- Maschinen- und Anlagenbau
Kernmaterial mit definierter elektrischer Leitfähigkeit wird als Widerstandsheizung genutzt
- Material- und Werkstofftechnik
- Verfahrenstechnik
Verschweißen statt Vernähen: neue Tow Placement Technologie für flexible 2D und 3D Hybridpreforms
- Material- und Werkstofftechnik
- Verfahrenstechnik
Physikalisches Trennverfahren zur Gewinnung von Metallen spart erhebliche Mengen umweltschädlicher Chemikalien ein
- Physikalische Technik
- Verfahrenstechnik
- Chemie
Recyclingfähige oder kompostierbare Leichtbauplatten auf der Basis von Papier-Reststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen
- Material- und Werkstofftechnik
- Bautechnik
Hörsystem berücksichtigt die individuelle Akustik des verschlossenen Ohrs und macht eine unverfälschte Wahrnehmung von Außengeräuschen möglich
- Medizintechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Medizinische Geräte
Recycling-Mauerstein weist gute Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften auf
- Material- und Werkstofftechnik
- Bautechnik
Federhärte ist einfach und ohne Hilfsmittel einstellbar
- Material- und Werkstofftechnik
Einfache und präzise Bestimmung optischer Eigenschaften transmittierender und reflektierender Bauteile
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
Laser-Cantilever-Anemometer (LCA) nutzt das Laserzeigerprinzip eines Rasterkraftmikroskops zur Erfassung der Geschwindigkeit und des Anströmwinkels...
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
Kombination aus Compressive Sensing und Multicarrier sorgt für effiziente Signalerkennung und vermeidet Daten-Kollisionen
- Nachrichtentechnik
- Datenübertragung
- Informations- und Kommunikationstechnik
Medizinisches Bohrverfahren mit integrierter Messung des Bohrkanals
- Medizin und Pharma
- Medizintechnik
Bauweisen für CFK-Al-Übergangsstrukturen im Leichtbau
- Material- und Werkstofftechnik
Selbstlernende Algorithmen analysieren Nutzerverhalten und passen Energieeinsparmechanismen entsprechend an
- Elektronik und Elektrotechnik
- Software
- Mess- und Regeltechnik
The Fischer-Tropsch synthesis is an important process to convert coal, natural gas and biomass to a variety of hydrocarbon products and oxygenates of...
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Exakte Navigation medizinischer Instrumente mittels taktiler Signale.
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
Lung surfactant or its components show an anti-inflammatory, pro-migratory and anti-fibrotic effect on skin wound healing
- Medizin und Pharma
- Therapie und Wirkstoffe
Keramische Implantatschrauben für die Medizin
- Material- und Werkstofftechnik
- Medizintechnik
- Implantologie
Gezielte Hemmung der Proteinkinase MST1 als Therapie zur Behandlung von Typ1- und Typ2-Diabetes
- Medizin und Pharma
- Therapie und Wirkstoffe
Stabilisiertes delta-Bismutoxid mit sehr hoher Sauerstoffionen-Leitfähigkeit wird für ökonomische Anwendungen verfügbar
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Elektrochemie
Giftfreie Oberflächenbeschichtung zum Schutz vor organischem Bewuchs
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Polymerchemie