New route to protein-coupling via intein trans-splicing in the absence of reducing agents
- Medizin und Pharma
- Chemie
- Weiße Biotechnologie
New route to protein-coupling via intein trans-splicing in the absence of reducing agents
Elektronische Schaltung mit hoher Empfindlichkeit und Bandbreite
Herstellung von gebogenen Profilen in einer Aufspannung
Dorn mit beweglicher Kugelspitze für die IMU von Blech
Zerstörungsfreie Prüfung von Materialeigenschaften
Stromnetzzustandsmessungen mit steuerbaren elektrischen Verbrauchern
Kurzschlusserkennung in Gleichstromverteilungsnetzen
Der LLC-Resonanzwandler wird zur effizienten Leistungsübertragung zwischen zwei Gleichspannungen eingesetzt. Der CuSense Circuit beschreibt ein...
Neuartiges Kardiotomiereservoir auf mikroporösen Hohlfasern
Verfahren zur Herstellung der Strickware
High Bandwidth Integrate-and-Hold Circuit
Diolsynthese an metallfreien Ionenaustauschern
Dynamische Anpassung statisch aufgezeichneter Binauralsignale an Kopfbewegungen
Tetrakis(perfluororganyl)gallate für LIBs, ILs und Photokatalyse
Hefezellen fallen bei der Produktion von Bier und Bioethanol als Nebenprodukt an und sind daher günstig verfügbar. Die Zellwände von “verbrauchten”...
MARG-Sensor und Spule zur 3D-Orientierungs- und Positionsbestimmung
Minimal invasive right ventricular assist device
Detektion von magnetischen Nanopartikeln in Schmierstoffen
Large Area Planar Lightguide
Optischer Hochleistungs-Sauerstoffsensor für die Gasmessung
Multifunktionale ESR / DNP Tracermoleküle
Engineering approach for the treatment of metachromatic leukodystrophy
Flexible Innenumformung von Hohlprofilen
Changiervorrichtung für Textilmaschinen
Changiervorrichtung für Kettenwirkmaschinen
Hochgeschwindigkeitswirkprozess
Recyclingfähiges Baumwollgarn
Elektronisches Melde-Warnsystem von Falschfahrern mittels Funk
Hochfrequenzschalter mit verbesserter Isolation und Einfügedämpfung
Funktionalisierung von Garnen für Smart Textiles
Neuartige Haftschmelzklebstoffe auf der Basis von PLLA
Herstellung von Verbundprofilen in einem Arbeitsgang
In-Situ Herstellung hybrider Leichtbaustrukturen mit FVK-Kern
Inkrementelles Profil- (Um)formen von Rohren
Blei-Säure-Flow Batterie und Konditionierungsverfahren
Korrektur des Stufeneffekts bei geschichteten Bauteilen mittels additiver und umformtechnischer Nachbearbeitung
Die Erfindung beschreibt ein Ventil, welches nahezu keine Hysterese aufweist und sich daher auch ohne eine zusätzliche Sensorik zur direkten...
Vorrichtung und Verfahren zur präzisen Erhaltung der linearen Polarisation von Licht am Ausgang einer optischen Faser
Ultra-low birefringence dodecagonal vacuum glass cell for the investigation of cold atom ensembles
An Aptamer that Targets Hormone Refractory Prostate Cancer
Kathodenmaterialien für Batterien und Hybrid-Superkondensatoren
Einsetzbar für Anwendungen in realer Fabrikumgebung
Selbstkletternde SMART-Plattform zur Wartung von Windenergieanlagen
Flachdübel für Leichtbauelemente im Möbel- und Innenausbau
Holz-Einsatz für Leichtbauelemente im Möbel- und Innenausbau
Mehrlagiges Wandelement mit Tragfähigkeit und Steifigkeit für ein- und mehrgeschossige Bauweisen
Zweipunktregler mit reduziertem Stellgrößenband
Flüssigkeitssäulendämpfer mit verstellbaren Eigenschaften
Behebung von Zwischensystemfehlern in hybriden AC/DC-Übertragungssystemen
Übergangsmetall-Katalysator zur photokatalytischen H2O-Spaltung
Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben ein Verfahren erfunden, durch herkömmliche Auftragsverfahren elektrolumineszente textile Flächen...
Visuelle Steuerung eines Schwarms von Reinigungsrobotern
Der neuartige Antriebsstrang integrierte DC-DC Wandler für Hybridfahrzeuge erweitert die bekannte herkömmliche Invertertopologie zum Betrieb des...
Optimierte Schaltung für Hochfrequenz Energy Harvesting
Improved Low Frequency Sound Reproduction from Small Speaker Enclosures
Quasi-verlustfreie Anregung dünner optischer Schichtwellenleiter durch schrägen Einfall halbgeführter Wellen
An optical transmission system with increased capacity
Optisches Übertragungssystem mit gesteigerter Kapazität
Grids for stable Gas Retention under Fluids
Gitterartige Strukturen für eine dauerhaft stabile Gashaltung unter Flüssigkeiten
Treatment of osteoporosis by inhibitors of sphingosine-1phosphatase (S1P)-lyase
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ligandenfreien Gold-Nanopartikeln (Au-NP).
Maximierung der Abtastrate bei dynamischer Messzeit
Der Unterboden beinhaltet ein großes Reservoir an Nährstoffen. Er dient als Wasserspeicher und Wachstumsraum der Pflanzenwurzeln. Zur Steigerung der...
Bislang war die Dichtungsproblematik eine wesentliche Herausforderung beim Einsatz von Rotationskolbenpumpen. Kolbenläufer in herkömmlichen...
Chitosans are a family of functional biopolymers, typically produced by partial de-N-acetylation of chitin, one of the most abundant biopolymers in...
An der Ruhr-Universität Bochum wurde ein Verfahren zur Messung der hydraulischen Permeabilität von feinkörnigen und gemischtkörnigen Böden mit Hilfe...
Räumlich-zeitlich-spektrale Entzerrung von sphärisch gemessenen kopfbezogenen Übertragungsfunktionen
Der neuartige Plasmasensor basiert auf der sogenannten aktiven Plasma-Resonanzspektroskopie, wobei der Sensor selbst in der Wand des Reaktors montiert...
Herstellung von porenfreien Profilen
With the present invention, the energy density of rechargeable batteries and the power density of supercapacitors can be improved.
Mit Hilfe der Erfindung werden gebogene Bauteile mit vordefiniertem Biegeradius unabhängig von dem Biegewinkel hergestellt.
Vorrichtung zur Messung des Einfallswinkels einer Strahlung
Optische Vermessung von mikroskopischen Probenstrukturen
Early classification of aggressive prostate cancers
Ausbeuteerhöhung bei der Erdölförderung
Efficient preparation and purification of L-Tryptophan
Engineering of Basidiomycota for biotechnological processes
Click-MS spectrometry to trace metabolism of fatty acids and sterols
Novel Ahp-cyclodepsipeptide-based HTRA inhibitors
Internalisation of human HTRA1 and cargo proteins into mammalian cells
Fast and easy method for predicting the radiosensitivity of cells
Polymergebundene Additive zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Elastomeren
Additiv gefertigte Werkzeugspule für die Magnetumformung
Uniaxial orientiertes hochmoduliges und hochfestes PET und PBT
Herstellerunabhängige Ozondesinfektion für Hypothermiegeräte
Schaltung zur homogenen Stromverteilung und Reduzierung von Verlusten
Kompensation von Störsignalen auf elektrischen Leitungen
Drahtlose Übertragung durch eine Data Bus Bridge
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
Inkrementelles Rohrumformen
Genetically encoded FRET-based biosensor for cAMP
Identifizierung und Lokalisierung von Fehlern in Sicherheitskreisen
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsstellenleiterin)
c/o PROvendis GmbH
Schloßstr. 11-15
D-45468 Mülheim an der Ruhr
+49 (0) 208 / 94 15 89 70
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de