Zustandsüberwachung von Energiekabeln mit Breitband-Powerline-Kommunikations-Signalen
- Elektronik und Elektrotechnik
- Energieübertragung
- Mess- und Regeltechnik
Zustandsüberwachung von Energiekabeln mit Breitband-Powerline-Kommunikations-Signalen
UV-VIS Photoinitiator zur radikalischen Polymerisation
Die Erfindung GCAS deckt den konkreten Anwendungsfall der Echtzeit- Kollisionsvermeidung während des Betriebs durch kontinuierlichen...
Drehwinkelgeber bzw. Inkrementatgeber werden in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Eine Erfindung aus der Fachschule Aachen erlaubt...
Programmierbares, integriertes analoges Schaltungsgitter
Skalierbares und monolithisch integrierbares Fourier-Transformations-Spektrometer
Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein umweltfreundliches Verfahren als Ersatz für übliche Syntheserouten zur schwefelsäurefreien Phenol- und...
Zuverlässige Mikrochips, sogenannte Integrierte Schaltungen (ICs), müssen getestet werden, um die geforderte Funktionalität im späteren Betrieb zu...
Neues analytisches Verfahren zur Quantifizierung in leichtgewichtigen Materialien wie z. B. Kunststoffen, Polymeren oder Ersatzbrennstoffen mittels...
Mit der neuen thermoelektrischen Wasser-Wärmepumpe kann Trinkwasser energiesparend auf gewünschte Temperaturen erwärmt werden. Dazu wird Heizwasser...
Mit der neuen Wärmeabluftpumpe kann die Wärme einer Lüftungsanlage mittels thermoelektrischer Elemente effizient zurückgewonnen werden. Die...
Das batterie- und drahtlose Sensorsystem aus der Universität Paderborn erkennt Wasserlecks an Gebäuden, Heizungen oder der Wasserversorgung. Die...
Synthetic cytokine receptors (SyCyRs) enable defined background-free cellular responses through addition of synthetic ligands. The system allows the...
Die Effizienz in Brennstoffzellen kann gesteigert werden, indem die Abwärme der Brennstoffzelle und die Druckenergie der Wasserstofftanks genutzt...
Die Erfindung kann Magnetfelder hochempfindlich optisch vermessen, unter anderem für Bodenuntersuchungen, Navigationssysteme oder...
Das Dichtungskonzept besteht aus zwei voneinander unabhängigen Dichtungen. Dies bewirkt eine zusätzliche Sicherheit. Die Dichtungen sind insbesondere...
Eine Verbesserung von hochauflösender Gigahertz- und Terahertz-Spektroskopie, ermöglicht nun die empfindlichen Messungen von Hochfrequenzsignalen über...
Das erfindungsgemäße Liquid-Handling-System ermöglicht erstmals mittels Zentrifugation die hochwertige und sterile Kultivierung von adhärenten Zellen...
Elektrooptische Mischer sind optoelektronische Bauelemente, die bei der Datenübertragung via Glasfaser genutzt werden Der neuartige elektrooptische...
Die Messung von Molekülspektren ist für die Chemische oder Pharmazeutische Industrie wichtig. Das neue Verfahren aus Universität Köln eignet sich zur...
Die Stimulation von Nervenzellen mit elektrischen oder optischen Impulsen ist ein Forschungsgebiet mit einer Vielzahl von neuen Anwendungen in der...
Cap analogue for the 5'-end of eukaryotic messenger RNAs
Catalytic doped fabric for industrial filtering applications
Quantenoptische Detektoren sind einer der Zukunftsmärkte, wobei diese Detektoren aber stark gekühlt werden müssen. Das neuartige System verwendet...
Eine Positionsbestimmung ist u.a. für Kraftfahrzeuge in der Logistik oder Agrartechnik von großem kommerziellen Nutzen. Ein als Vorschaltgerät...
Drehwinkelgeber bzw. Inkrementatgeber werden in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Eine Erfindung aus der Fachhochschule Aachen...
In der Spektroskopie sowie Messtechnik kommen oft optische Anregungs-Abfrage-Experimente (engl. pump-probe) zum Einsatz. Eine neue Technologie aus...
An Invention for prevention of bacterial infection by applying an antimicrobial latex for a surface coating that is mechanically stabilized by...
Die neue und ASIC verfügbare PLL-Schaltung der Universität Paderborn kann in der Nachrichten- oder der Regel- und Messtechnik eingesetzt werden,...
Farbstoffzelle zur photovoltaischen Stromerzeugung
Um 3D-Druckanlagen in der Serienfertigung wirtschaftlich und effizient einsetzen zu können, muss der zur Verfügung stehende Bauraum im 3D-Drucker bei...
Nanostrukturen sind geeignet für die Herstellung von optoelektronischen Bauelementen, jedoch ist ihre Herstellung aufwendig. Ihr Nutzen allerdings ist...
Intelligente Stromnetze können sich eigenständig überwachen und regeln. Ein neues Verfahren der Bergischen Universität Wuppertal ermöglicht es, durch...
FOA-Mikrofon mit optimiertem Tieftonverhalten
Gassensoren dienen der Detektion gasförmiger Substanzen. Dabei kommen häufig resistive Messverfahren zum Einsatz, deren Signalwerte aber oft einen...
Ionisierender Strahlung ist für den Mensch und die Umwelt schon in kleinsten Mengen schädlich. Daher müssen in Krankenhäusern, Bergwerken oder...
Das neue Verfahren der TU Dotmund nutzt die Laserabsorptionsspektroskopie zur Überwachung der Luftqualität, um vorhandene Spurengase wie z.B. Methan...
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine kostspielige bildgebende Diagnostikuntersuchung. Ein neues Verfahren der Universität Duisburg-Essen...
Das neuartige und rein optische Dehnungsmessverfahren ist hochgenau und preisgünstig. Die Dehnung wird mittels einer lichtleiterbasierten rein...
LED’s werden heute in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, u.a. zur Beleuchtung, Datenübertragung oder in biologischen Verfahren. Allerdings...
Einfaches Verfahren zur Herstellung von Haftschmelzklebstoff (HMPSA) für Haftetiketten und Klebebänder ohne den Zusatz von Lösungsmitteln und...
The invention relates to Vimentin3 and Mxi-2 antibodies found for the non-invasive diagnosis of kidney tumors. These antibodies can make a clear...
Eine Technologie basierend auf der Herstellung von nano-/ oder mikroporösen Schichten mittels Kaltgasspritzen als kostengünstiges Verfahren zur...
Nichtlineare Photodiode
Intelligente Schichtstrukturen zur Herstellung winkelunabhängiger Interferenzfilter
The technology relates to a variant of the enzyme arylsulphatase A characterised by increased blood-brain barrier permeability, catalytic activity and...
Novel alkaloids as potential drugs to treat Alzheimer´s disease or as lifestyle drugs for neuroenhancement
Das effiziente Laden der Traktionsbatterie stellt eine Schlüsseltechnologie für den Erfolg von E-Fahrzeugen am Markt dar. Dazu werden aktuell vermehrt...
In Elektroautos und in den Ladesäulen werden Shunt-Strommesstechniken eingesetzt.
Durch eine spezielle Ansteuerung der Schaltung können Verstärker...
Durch den Einsatz der neuen digitalen Leistungsfaktorkorrektur kann die elektromagnetische Störung in leistungselektronischen Systemen wie...
The present invention allows to print the conduits submerged in non-miscible solvents of high density, such as fluorocarbons (e.g. C12F27N), that...
This model can be used to analyse tumour groth, tumour angiogenesis and therapeutic effects on the 3D-printed cell model. No animal tissue is needed....
Das neue Verfahren zur Mikrowellenthermographie verwendet eine handelsübliche optische HD-Kamera und ein Indikatorplättchen zur Wandlung der...
Herstellungsverfahren eines Biosensor mit sehr hoher Sensitivität, der aus einem Feldeffekttransistor mit gekreuzten Nanodrähten besteht. Das...
Die modulare Ladestation für Kleingeräte z.B. für Zahnbürsten und Rasierer, sorgt für eine schonende Ladung der Akkus und reduziert das Kabelgewirr in...
The present invention combines new synthetic ways to new Cryptophycin derivatives with alternative conjugation possibilites and pico-molar...
Beschichtete Leichtspanplatte aus zwei Strukturhalbschalen für den Möbel- und Innenausbau in Industrie und Holzhandwerk
Verbindungs- und Verstärkungselemente für dünne Substrate auf Holzwerkstoffbasis und Verfahren zur Herstellung mittels 3D-Druck
Lock-In-Verstärker mit optimaler Rauschunterdrückung
Erzeugen definierter inhomogener Magnetfelder
Gleichtaktarme dreiphasige PFC-Stufe für On-Board-Ladegeräte
Schaltungen für drahtlose Kommunikationstechnologien verbessern
Hydrostatisches Gleitlager mit minimaler Leckage
Hochdruck- und vakuumdichte Saphirglasfenster in einem Metallflansch für hohe Temperaturen
Langzeitstabile Wasserelektrolyse durch Elektrodenbeschichtung
Stabile Netzspannung aus netzgekoppelten Umrichtersystemen
Magnetfeldsensor zur Detektion magnetischer Partikel in Fluiden
Derivatisierung von Phytinsäure mit Fettalkoholen
Polymer-particle light-cleavable carrier systems for photodynamic therapy (PDT)
A process for the spray freeze-drying of lipophilic compounds
Geschwindigkeitsadaptive isokinetische Partikelprobenahme
Gewebe-Einbettungshilfe zur stufenförmigen histologischen Aufarbeitung länglicher, kleinlumiger Organe
New drug target for treating open and closed wounds as well as chronic pain and itch
Herstellungsverfahren für Oxygenatoren unterschiedlicher Volumen
Wie PKW lernen, ihre Umgebung richtig zu erkennen
Neues Bauelement für Touch Screens und optoelektronische Schaltungen
High-Redshift BODIPY Dyes for 2-Photon Imaging
Enzymatic Oxidation of Organic Compounds Using Discharge Plasma
Direkte Katalysatorsynthese für die NOx-Abscheidung aus Rauchgas
VEGF-multimer based apheresis to treat preeclampsia
Assistenzgestützte Arbeitssysteme verbessern die Produktivität
Dünbeschichtung eines Substrats mit anodischen Lichtbögen
Licht übermittelt Daten zwischen Kamera und Display
Gleichtaktfreie dreiphasige potentialgebundene On-Board-Lader
Intrinsisch flammgeschütztes Polystyrol ohne Halogene
Fließkurvenermittlung für hohe Umformgrade
Co-Simulator für elektrische Energie- und IKT-Systeme
Chimeric mutants of interferon alpha 2 and other interferon alpha subtypes with improved antiviral activity
Radar-basierte Plasmacharakterisierung
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de