Die Erfindung ist im Bereich der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) angesiedelt und betrifft eine optimierte Variante des Field-Switching-Ionentors....
- Medizintechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Umwelttechnik
Die Erfindung ist im Bereich der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) angesiedelt und betrifft eine optimierte Variante des Field-Switching-Ionentors....
The new diaplatin complexes show activity against human cancer cell lines, thus proving their applicability in cancer therapy.
Vegetarische und vegane Lebensmittel sind zunehmend gefragt, gleichzeitig mögen viele Menschen den typischen herzhaften Geschmack von Fleisch und...
Gewebe-Einbettungshilfe zur stufenförmigen histologischen Aufarbeitung länglicher, kleinlumiger Organe
New drug target for treating open and closed wounds as well as chronic pain and itch
Wissenschaftler des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart haben ein Prüfverfahren entwickelt, welches eine schnelle und...
Für Präzisionsmessungen, insbesondere auch für Längenmessungen im Nanometerbereich, werden Interferometer eingesetzt, deren Interferometerstrecke...
Anordnung und Verfahren zur Elimination des Einflusses von vorgelagerten Schichten bei spektralen Messungen in geschichteten Objekten sowie deren...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur automatisierten Kalibrierung von Thermometern zur Umgebungstemperaturmessung. Dabei...
Das am Leibniz-IPHT entwickelte Verfahren ermöglicht die Differenzierung von molekularen Grenzflächen (bspw. Tumorrand) mittels einer...
Die hier vorgestellte Erfindung beinhaltet die Methodik zur Generierung digitaler Zwillinge mithilfe neuronaler Netze und anschließender Nutzung zum...
Die Erfindung beschreibt ein neues kostengünstiges additives Fertigungsverfahren zur Generierung komplexer dreidimensionaler amorpher,...
Mit der vorliegenden Erfindung sollen die durch instationäre Aberrationen verursachten systematischen Fehler bei der Vermessung von Probenoberflächen,...
Mit diesem Verfahren lassen sich Blechplatinen mit Bereichen unterschiedlicher Dicke kostengünstig umformen. Eine Dickenausgleichsauflage sorgt für...
Herstellungsverfahren für Oxygenatoren unterschiedlicher Volumen
Das System wandelt eine Schwingung in eine überwiegend gleichgerichtete Rotation oder Translation um. Hierbei wird eine magnetorheologische...
Die Erfindung wurde für den Bereich der Elektrotherapie neurologischer Probleme mittels des elektrischen Stroms entwickelt.
Mittels dieser Technologie werden metallische Fremdkörper in kontaktlosen Ladesystemen zuverlässig erkannt.
Mithilfe dieser Schaltung lässt sich fahrzeugseitig in weniger als 20 µs ein Failsafe-Zustand herstellen. Weiterhin bietet das System eine unabhängige...
Die Erfindung bietet eine einfache Lösung für die „Fremdkörperproblematik“, also der Problematik, die bei kontaktloser induktiver Ladung von...
Das Clean Water Technology Lab CLEWATEC, ein Helmholtz Innovation Lab am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), ist eine Schnittstelle zwischen...
Im Rahmen des Helmholtz Innovation Labs "BlitzLab" am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) werden in Kooperation mit Industriepartnern...
...
Diese Weiterentwicklung eines Royer-Converters ermöglicht eine eigensichere, kontaktlose Energieübertragung bei hoher Schaltfrequenz und Spannung. So...
Wie PKW lernen, ihre Umgebung richtig zu erkennen
Neues Bauelement für Touch Screens und optoelektronische Schaltungen
Das Helmholtz Innovation Lab „FlexiSens“ konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von flexiblen und druckbaren Magnetfeldsensoren...
Durch den geschickten Einsatz von magnetischen Formgedächtnislegierungen (MSM) wird eine aktiv stufenlos verstellbare und praktisch partikelfreie...
Hier wird eine äußerst einfache und effektive Screening-Methode zur Identifikation von zellgängigen Wirkstoffen gegen Viren wie SARS-CoV-2...
Eine an der Hochschule Aalen entwickelte Vorrichtung ermöglicht realitätsgetreue Fahrsimulationen durch Verwendung von beweglichen ...
Das Kalibrierverfahren nutzt die zweidimensionale geometrische Repräsentation des Roboters auf dem Kamerabild sowie die dreidimensionale...
Mithilfe magnetischer Formgedächtnislegierungen lassen sich die magnetischen Felder in Permanentmagnetkreisen regulieren. Somit ist sowohl eine...
Wissenschaftler des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart haben ein Prüfverfahren und entsprechende Vorrichtung...
High-Redshift BODIPY Dyes for 2-Photon Imaging
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung geschlossener flächiger Graphen-Schichten auf der Oberfläche von beliebigen...
Scientists at the Karlsruhe Institute of Technology have developed environmentally stable and 2D printable inorganic thermoelectric materials on an...
Die Technologie soll dazu genutzt werden, um wechselnd belastete Bauteile (mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten) über einen großen...
Enzymatic Oxidation of Organic Compounds Using Discharge Plasma
A new technology to fix and weld thin foils without laborious and expensive fixtures.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Roboters, der einen Endeffektor und eine Positionserfassungsvorrichtung zum Erfassen ...
Die Erfindung betrifft eine endoskopische Vorrichtung, die der gezielten örtlichen Aufbringung von Tröpfchen zur Auslösung von Reflexlatenzen im...
The invention addresses both the optimization of electrode forms for high frequency device operation as well as innovative solutions for their...
Direkte Katalysatorsynthese für die NOx-Abscheidung aus Rauchgas
VEGF-multimer based apheresis to treat preeclampsia
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Synthese von α-Hydroxycarbonsäure modifizierten Eudragit-analogen Polymeren und deren Anwendung als...
Die Erfindung betrifft die korrekte Verfolgung mehrerer Objekte, welche in einem Video zu sehen sind, und die gleichzeitige, korrekte Identifikation...
Der Zwei-Achs Rotator ROTAX ist ein innovatives Bauteil für die exakte räumliche Ausrichtung von Materialproben bei Messungen unter extremen...
Mit dem Tensormeter können alle Komponenten des elektrischen Widerstands von dünnen Schichten wie zum Beispiel von Siliziumwafern schnell, einfach und...
Der Drehmomentsensor „ARGUS“ nutzt magnetische Felder, um mechanische Belastungen in Wellen und Achsen zu überwachen. Mit ARGUS-Augen misst der...
Positronen-Annihilations-Spektroskopie ist eine zerstörungsfreie Methode für die qualitative und quantitative Analyse von Materialeigenschaften auf...
Die Erfindung beinhaltet neue justierbare optische Bauelemente, die verschiedene optische Funktionen simultan erfüllen können. Diese innovativen...
Assistenzgestützte Arbeitssysteme verbessern die Produktivität
Erfindungsgemäß wird ein Herstellungsverfahren für ein Material mit hoher nichtlinearer optischer Suszeptibilität zweiter Ordnung aufgezeigt. Mittels...
Erfindungsgemäß wird ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem „sub-5 nanogaps“ erzeugt werden können. Außerdem kann das Verfahren dazu dienen, die...
Bei der Erfindung handelt es sich um ein neuartiges, polymerbasiertes Wirkstoffdepotsystem, welches in den menschlichen Körper eingebracht wird, dort...
Dieses auf der Radon-Transformation basierende Verfahren optimiert die Trajektorien von Bearbeitungsprozessen im Hinblick auf eine zeitliche...
Das neue Testverfahren simuliert auf einem Trägermaterial, wie der chemische Stoff oder das Lebensmittel auf einen bestimmten Metabolisierungs-vorgang...
The new analytical method presented herein allows the qualitative and quantitative analysis of structurally isomeric compounds of a mixture by mass...
Dünbeschichtung eines Substrats mit anodischen Lichtbögen
Licht übermittelt Daten zwischen Kamera und Display
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft das Gebiet des Auftragsschweißens, respektive die Additive Fertigung (3D-Druck) von Bauteilen aus Metall.
Problemlose und sichere Montage von metallischen Dichtungen bei CF- und QCF-Verbindungen in der Vakuumtechnik.
Die Erfindung bietet ein stufenloses Stellelement aus Formgedächtnislegierungen, das beliebige Positionen leistungslos halten kann. Zudem ist es...
Nanoskopische Zoomlinsen, dynamische Strahlsteuerung und Hologramme, all das lässt sich durch einen innovativen Aufbau aus Metamaterial auf einem...
Mit einem optischen oder elektrischen Signal die Chiralität und damit die optische Aktivität im sichtbaren, IR- oder THz-Bereich für eine beliebige...
Gleichtaktfreie dreiphasige potentialgebundene On-Board-Lader
Intrinsisch flammgeschütztes Polystyrol ohne Halogene
Fließkurvenermittlung für hohe Umformgrade
Die Erfindung betrifft eine Dachkonstruktion, mit der elektrische Energie mit Hilfe eines Thermogenerators umweltschonend erzeugt werden kann. Die...
Plasmonische Nanoantennen aus Yttrium-Dihydrid, deren optische Eigenschaften durch Zugeben von Wasserstoff reversibel geändert werden können, sind...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de