Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist das Fügen von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen in der Serienherstellung von Automobilen,...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist das Fügen von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen in der Serienherstellung von Automobilen,...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fertigung von hybriden Metall-Kunststoff-Strukturen, die dadurch funktions- und...
Die Erfindung betrifft einen hochadaptiven, hochauflösenden Scheinwerfer insb. für Kraftfahrzeuge, der den Komfort des Fahrers und die...
Die Erfindung betrifft ein faseroptisches Messsystem für die verbesserte Überwachung von Stromkabeln im Bereich der Energieversorgung.
Die Erfindung betrifft die Prozessüberwachung in der Fertigung.
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik bzw. Energieübertragungstechnik. Es geht um den Überspannungsschutz sog. aktiver...
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung oder ein System zum automatischen Applizieren eines Cochlea-Implantates (CI).
Bei spanenden Werkzeugmaschinen stellen auftretende Schwingungen ein Problem für die erreichbare Produktivität und die Qualität des Werkstücks dar....
Unsere Technologie erlaubt die Wiederherstellung des Hörvermögens mit einer CaBP2 Gentherapie für DFNB83 Schwerhörigkeit. Ein Ein-Vektor System für...
Gentherapien sind irreversibel und unkontrollierbar im Falle von Nebenwirkungen. Diese Technologie ist ein pharmacologisches ...
All-in-one Konstrukt dCas9-TET3CD-Zielgen-sgRNA zur gezielten Gentherapie von Fibrose durch Demethilierung des Gens RASAL1, LRFN2, KLOTHO Gene (z.B....
Prävention von Fibrose und Organschäden bzw. Schutz durch Vorbehandlung mittels ARNT Regulationsachse, z.B. mit geringer Dosis von Tacrolimus ...
Bis jetzt war ein Ein-Vektor vermitteltes Einbringen des OTOF Genes durch seine Größe eine Herausforderung. Angebot: ein 1-Virus-System vermitteltes...
Novel Ahp-cyclodepsipeptide-based HTRA inhibitors
Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffen, Verbundwerkstoffen und Dämmplatten unter Verwendung von Heißluft in Kombination mit Heißdampf. Dieses...
Verbesserte Sprachverständlichkeit durch elektrische Stimulation des Gehirns
Eine elektrische Stimulation des Gehirns verbessert die...
Polymergebundene Additive zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Elastomeren
Das Zellweger Syndrom, eine seltene Krankheit, ist eine Störung der peroxisomalen Biogenese für die es derzeit keine Heilung gibt. Wir bieten an, das...
Method for determining the velocity of dispersed particles in a flowing solution in the immediate vicinity of a solid body wall.
Mit diesem neuen Verfahrens lassen sich strukturierte Träger deckeln, ohne dass die darunterliegende Funktionsstruktur beschädigt oder verengt wird....
Uniaxial orientiertes hochmoduliges und hochfestes PET und PBT
Berührungsloses Messen des Augeninnendrucks
Erhöhter Augeninnendruck ist der wichtigste Risikofaktor für Grünen Star (Glaukom). Die Diagnose beim...
In einem von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH geförderten Projekt konnte am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM ein verbessertes...
Foveated imaging für herkömmliche Bildsensoren mit konstantem Pixelabstand, kosteneffizient auf kleinstem Bauraum hergestellt. Diese Optiken lassen...
Mit diesen maßgeschneiderten Filterbänken können Fehler-Klassifikationen mit deutlich höherer Trennschärfe und besseren Detektionsraten erzielt...
Das neuartige Modulationsverfahren ermöglicht die Amplitudenmodulation von hochfrequenten Pulszügen und erlaubt im Gegensatz zu herkömmlichen...
Herstellerunabhängige Ozondesinfektion für Hypothermiegeräte
Schaltung zur homogenen Stromverteilung und Reduzierung von Verlusten
Kompensation von Störsignalen auf elektrischen Leitungen
Drahtlose Übertragung durch eine Data Bus Bridge
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
Eine präzise, hochauflösende Vermessung über große Distanzen. Das wird nun durch die geschickte Kombination herkömmlicher Verfahren möglich und...
Prüfung von Werkzeugen während des Zerspanungsprozesses
Ein neues Verfahren misst den Werkzeug-Verschleiß während der Zerspanung, unabhängig von...
Dank einer neu entwickelten adaptierbaren und störungsunempfindlichen Mini-Optik lässt sich nun hochauflösende Kernspintomographie mit einer...
Genetically encoded FRET-based biosensor for cAMP
Durch die geschickte Kombination herkömmlicher Verfahren und die Rückkopplung zur gegenseitigen Verbesserung können nun erstmals Topographie- und...
Die Technologie umfasst eine Methode zur in vivo Bestimmung der VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) Konzentration direkt im Auge, anhand der...
Diese bioinspirierte Leichtbau-Technologie "FLEXAFOLD" ermöglicht erstmals die integrierte Aktuatorik in Flächenelementen aus Verbundwerkstoffen und...
PPI-benzimidazole analogues for the treatment of multidrug-resistant tuberculosis
Re-complexed compounds targeting the elongation factor EF-Tu
Werkzeugjustage im Nanometerbereich durch Wärmeausdehnung
Optischelektronischer Folge-Halte-Verstärker
Bei der Übergabe und Weiterbearbeitung von CAD-Daten ist die Daten-Transformation entscheidend für den später verfügbaren Bearbeitungsspielraum. Mit...
Small molecules for selective elimination of contaminating pluripotent stem cells from cultures of their differentiated derivatives
Erstmals ist ein zuverlässiges und robustes System für die Kraftmessung während der Werkstoffprüfung im Autoklaven verfügbar.
Dabei kommen DMS zum...
Ein zuverlässiges, sicheres und schnelles Nachweisverfahren von Cholesterol-bindenden Toxinen kann bereitgestellt werden.
Mittels des hier vorgestellten Verfahrens wird aus einer herkömmlichen eine intelligente Flechtmaschine 4.0. Mit einer Wissensdatenbank im Hintergrund...
Die an der Universität Konstanz entstandene Erfindung bietet eine hochselektive Detektion von epigenetischen Nukleobasen in frei wählbaren Sequenzen....
Das hier vorgestellte neue Verfahren "Leitfähigkeitsmessungen mit Plasma-Elektrode" erlaubt die Widerstandsmessung an dünnen Schichten mit weniger...
Metall-Ligand-Komplexe, z.B. Radiopharmaka, können sehr schonend synthetisiert werden, so daß auch Peptide, z.B. Antikörper, als Liganden eingesetzt...
Eisenmangel ist die häufigste bekannte Mangelerkrankung. Die zur Therapie gewöhnlich verabreichten Eisenpräparate sind jedoch schlecht bioverfügbar...
Das biologische Alter wird mit diesem Biomarker-Set, bestehend aus 30 neu identifizierten Biomarkern mit einer hohen Korrelation zum Alterungsprozess,...
Obwohl Nanopartikel in vielen Bereichen breite Anwendung finden, gibt es bislang noch keine Polypeptid-Nanopartikel für medizinische Anwendungen. Die...
Die Herstellung von Aminen aus Carbonsäureamiden erfolgt nach den üblichen Verfahren durch den Einsatz chemischer Reduktionsmittel. Meist sind dies...
Das an der Universität Stuttgart entwickelte EEF-Verfahren (Elektro-Element-Fügen) ermöglicht das leichtbau-gerechte Fügen von metallischem Blech und...
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen entwickelten eine neue Methode zur Herstellung von humanem neuronalen Organoiden unter definierten...
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die kontinuierliche Herstellung von hoch definierten, endfunktionalisierten Polymeren, welche als Vorstufe zu...
Heutzutage sind verschiedenste Pharmazeutika im Ablauf von Kläranlagen, Gewässern und Grundwasser zu finden. Besonders problematisch sind ...
Die Erfindung stellt hochverzweigte Polymere durch den Einbau von verzweigten Glycerineinheiten in Polyethylenglykol zur Verfügung. Durch eine...
Der hier vorgestellte Plasmahandtrockner ermöglicht es, die Hände nach dem Waschen gleichzeitig zu trocknen und durch ein Atmosphärendruckplasma zu...
Das neu entwickelte Verfahren sieht die Herstellung von Wellenleitern in Silikon vor, um diese dann als optische Sensoren, optoelektronische ...
Bei der Aufbereitung und selektiven Trennung von Suspensionen bei der Hochgradienten-Magnetseparation gilt es, das durchströmbare Volumen sowie die...
Die vorliegende Erfindung bietet Verbesserungen im Bereich der hochauflösenden Einzelmoleküllokalisationsmikroskopie, indem neue fluoreszierende...
Biofouling-Prozesse im marinen Bereich, z.B. an Hafenanlagen, Schiffsrümpfen, an Netzen von Aquakulturen usw., werden durch Nachahmung eines...
Multifokale Mikroskopie zur räumlichen Darstellung einer Probe
Der vom Institut für Fördertechnik und Logistik an der Universität Stuttgart entwickelte schwenkbare Sensor macht den standardmäßig zur Navigation...
We are offering a new biomarker that enables the reliable and efficient prediction & monitoring of anti-TNFα therapies, whose efficacy, up to date,...
The innovation presented herein, provides a new type of (white) light source with a most brilliant emission characteristic for applications, e.g....
Hier wird eine verbesserte Diagnostik vorgestellt, die auf der Steigerung der Hämolyse in Blutagar basiert.
Das an der Hochschule Karlsruhe entwickelte Verfahren macht mittels einer innovativen Kombination von Sorptions- und Konzentrationsprozessen unter...
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart wurden die Funktionalitäten der Flechtmaschinen optimiert, so dass die Vorteile bisher bekannter...
Ein an der Universität Stuttgart entwickeltes, selektives Laser-Schmelz-Verfahren erlaubt die selektive Einbringung von Werkstoffen in einen...
Bei Bakterien, die eine über das Gen mcr-1 vermittelte Plasmid-lokalisierten Colistin-Resistenz tragen, sind die herkömmlichen Verfahren nicht...
For a cost-efficient production of battery systems, a high degree of automation as well as an increased production throughput are necessary. This...
With the combined structures of the well-known fluidized bed with the membrane reactor a clear increase in the efficiency of the selective oxidative...
Provided are antibiotically active compounds that have the potential to overcome currently existing antibiotic resistances as well as method for their...
We are presenting a new therapeutic family of components to fight a number viral infections and tumor tissues. Through a remarkably modulable...
A new feeding policy for packed bed membrane reactors to increase their efficiency especially when used for the oxidative coupling of alkenes, like...
Provided is a gas-liquid contacting devices allowing a bubble-free entry of ozone-containing gases in liquid phases for the purpose of ozonation and a...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de