Mittels dieser Technologie werden metallische Fremdkörper in kontaktlosen Ladesystemen zuverlässig erkannt.
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Energietechnik
- Maschinenbau
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Energieübertragung
Mittels dieser Technologie werden metallische Fremdkörper in kontaktlosen Ladesystemen zuverlässig erkannt.
Mithilfe dieser Schaltung lässt sich fahrzeugseitig in weniger als 20 µs ein Failsafe-Zustand herstellen. Weiterhin bietet das System eine unabhängige...
Die Erfindung bietet eine einfache Lösung für die „Fremdkörperproblematik“, also der Problematik, die bei kontaktloser induktiver Ladung von...
Im Rahmen des Helmholtz Innovation Labs "BlitzLab" am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) werden in Kooperation mit Industriepartnern...
Diese Weiterentwicklung eines Royer-Converters ermöglicht eine eigensichere, kontaktlose Energieübertragung bei hoher Schaltfrequenz und Spannung. So...
Scientists at the Karlsruhe Institute of Technology have developed environmentally stable and 2D printable inorganic thermoelectric materials on an...
Der Drehmomentsensor „ARGUS“ nutzt magnetische Felder, um mechanische Belastungen in Wellen und Achsen zu überwachen. Mit ARGUS-Augen misst der...
Gleichtaktfreie dreiphasige potentialgebundene On-Board-Lader
Die Erfindung betrifft eine Dachkonstruktion, mit der elektrische Energie mit Hilfe eines Thermogenerators umweltschonend erzeugt werden kann. Die...
Bei der Energiewende spielen Brennstoffzellen eine Schlüsseltechnologie-Rolle für zukünftigen Energiesystemen. Insbesondere Festoxidbrennstoffzellen...
Co-Simulator für elektrische Energie- und IKT-Systeme
Dieses neuartige System für Wärmeübertrager kombiniert unterschiedliche verfahrenstechnische Elemente in einer rotierenden Baugruppe, was das System...
The described technology concerns a tunnel field-effect transistor (TFET) with superior tunnelling currents.
Neues Steuerungsverfahren sorgt für variable Ausgangsspannungen
Mehr Sicherheit für Elektrofahrzeuge
Verfahren zur Strommessung in Halbbrückentopologien
Besonders unter extrem niedrigen Temperaturen ist die Abdichtung der elektrischen Durchführung eines Messfühlers, der im direkten Fluidkontakt steht,...
Scrollmaschinen werden sowohl für die Kompression als auch für die Expansion in Kältemaschinen und Prozessgasanwendungen eingesetzt. Diese Technologie...
Mit dieser Technologie können definierte Konzentrationsverhältnisse von Ortho-Parawasserstoffgemischen mit variablem Druck, Temperatur und Massenstrom...
Es wird eine neue hochempfindliche nichtinvasive Messtechnik zur Bestimmung von mittleren Fließgeschwindigkeiten oder elektrischen Leitfähigkeiten...
Die Erfindung zielt auf ein vollkommen energieautarkes Verfahren zur Wegstreckenbestimmung ab. Dabei erfolgt die Zeitmessung und Integration innerhalb...
Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren und eine Vorrichtung für das nichtinvasive elektromagnetische Rühren von elektrisch leitfähigen...
Dorn mit beweglicher Kugelspitze für die IMU von Blech
Stromnetzzustandsmessungen mit steuerbaren elektrischen Verbrauchern
Kurzschlusserkennung in Gleichstromverteilungsnetzen
Der LLC-Resonanzwandler wird zur effizienten Leistungsübertragung zwischen zwei Gleichspannungen eingesetzt. Der CuSense Circuit beschreibt ein...
Zur Reduzierung der Auslassverluste von Turbinen werden Diffusoren eingesetzt. Durch Verzögerung der Strömung wandeln diese die kinetische Energie am...
Dieses innovative Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von Elektroden ermöglicht die Realisierung von Batterien mit hoher Energiedichte,...
Wärmeübertragung zwischen zwei strömenden Fluide
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anordnung zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem...
Die Erfindung sieht vor, faseroptisch-akustische Sensoren z.B. auf den Stromschienen einer Schaltanlage zu montieren. Es lassen sich mit dem Verfahren...
Die Erfindung sieht ein Verfahren vor, welches z.B. den Betriebszustand in einer elektrischen Schaltanlage ermittelt und überwacht. Dabei findet ein...
Die Erfindung betrifft flexible wiederaufladbare Batterien mit hoher Kapazität geeignet für die Smartwatch Armband Inkorporation und rigide, ...
Tetrakis(perfluororganyl)gallate für LIBs, ILs und Photokatalyse
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer omniphoben Oberflächenbeschichtung auf Bauteilen, die Oberflächenbeschichtung als solche...
Die Erfindung beschreibt ein photovoltaisches Baukasten-System zur Erzeugung von Solarstrom an Bauwerken, welches mindestens ein Bauelement aus einem...
Prof. Weigand und Prof. Eychmüller von der TU Dresden haben weniger giftige Aminopnictogen-Stammlösung für die Synthese von Gruppe III/V...
Bei den hier vorgestellten Substanzen handelt es sich um Hydrochinon-Abkömmlinge, die im Kohlenstoffgrundgerüst stickstoffsubstituiert sind,...
Molten Salt Shielded Synthesis (MS3) is a novel process to synthesize non-oxide powders in air. MAX phases are a new family of materials with high...
Dieses Energiekonzept für eine Sauna ermöglicht den vollständig autarken Betrieb einer Sauna sommers wie winters. Ein hybrides Speichersystem aus...
Die Erfindung betrifft Anwendungen im Bereich der Energienetze ("Smart Grids") und der Ladesäulen für Elektromobilität sowie die elektrotechnische...
In order to provide low latencies at high reliability, a part of the radio resources need to be reserved for this traffic (semi-persistent...
Mit der Erfindung wird ein Prinzip beschrieben, welches bei der Kopplung von Wechselstromnetzen mit Gleichstromnetzen über neuartige modulare...
A new column damping system for buildings and structures
Kathodenmaterialien für Batterien und Hybrid-Superkondensatoren
Der neuartige Antriebsstrang integrierte DC-DC Wandler für Hybridfahrzeuge erweitert die bekannte herkömmliche Invertertopologie zum Betrieb des...
Optimierte Schaltung für Hochfrequenz Energy Harvesting
The invention enables the prediction of instability in a compressor, which allows an early warning in the event of a fault. The early warning system...
Multi-layer anchoring with at least one loop formed by double-sided carbon fibers.
Androgynous (high pressure) coupling device with an integrated ball valve for liquid and gaseous media
With the present invention, the energy density of rechargeable batteries and the power density of supercapacitors can be improved.
Vorrichtung zur Messung des Einfallswinkels einer Strahlung
Ausbeuteerhöhung bei der Erdölförderung
Die Erfindung betrifft leistungselektronische Schaltungen mit passiven magnetischen Bauelementen zur Energiespeicherung. Anhand des ...
Diese effiziente Herstellungs- und Dichtungsmethode für gewebte, dreidimensionale Fluid-Behälter ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in...
Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul mit mehreren Batteriezellen. In solchen Modulen besteht die Gefahr der Propagation eines thermischen...
Die Erfindung optimiert den Wirkungsgrad eines Photovoltaiksystems. Einzelne erfindungsgemäße Module wurden im Labor aufgebaut und getestet. Der...
Die Erfindung betrifft Anwendungen im Bereich der Energienetze ("Smart Grids") und der Ladesäulen für Elektromobilität. Ladestationen für E-Fahrzeuge...
In den letzten Jahren ist der Markt der elektrischen Energiespeicher dynamisch gewachsen. Es gibt eine Vielzahl von elektrischen Energiespeichern, an...
Polymergebundene Additive zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Elastomeren
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarkollektor-Sammelrohr, sowie die Verwendung von Solarkollektor-Sammelrohren und Solarkollektor-Baugruppen...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Biokohle durch hydrothermale Karbonisierung von Biomasse.
Erreichte Zyklenzahlen für das vollständige elektrische Entladen und Laden von Zink-Luft-Batterien kommen bei weitem nicht an die Zyklenzahlen von...
MIM ermöglicht eine kostengünstige, endkonturnahe Fertigung kleiner, komplex geformter Bauteile in hoher Stückzahl. Magnesium hat gleich mehrere...
Zustandserkennung und Fehlerdiagnose in KFZ-Bordnetzen
Die Erfindung erfasst die aktuelle Temperatur und sendet diese per Funk an einen Empfänger außerhalb der Schaltanlage. Somit wird eine Messung der...
Die Erfindung ermöglicht die Messung der Temperatur einer HH-Sicherung im laufenden Betrieb. Die Gefahr der Zerstörung durch Übertemperatur kann...
Diese Erfindung betrifft eine Schutzkleidung für das Arbeiten unter Spannung. An der Schutzkleidung sind Sensoren angeordnet, welche die elektrische...
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in elektrische Energie um, wobei lediglich Wasser und ggf. geringe Abgase entstehen. Die dargestellt...
Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit von lithiumhaltigen Partikeln und deren Verwendung als Elektrodenmaterial für...
Das Anwendungsgebiet dieser Technologie ist die Energiespeichertechnik. Ein zentrales Interesse der heutigen modernen Gesellschaft ist die...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern des Austausches elektrischer Energie zwischen einem Stromversorgungsnetz und einer elektrischen...
Gegenstand ist ein Brennstoffzellensystem mit Fluidabscheidern, vorzugsweise Flüssigkeitsabscheidern und dessen Verwendung, insbesondere eine portable...
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
Strommodulierte Kommunikation ECPLC über PFC-Schaltungen
Strommodulierte Nachrichten zur Geräteidentifikation und Lokalisation
Our innovation presents an electrode for hydrogen and oxygen production in (bio)reactors.
We are offering an all-in-one device that produces a...
The induction switch designed by scientists of the Goethe University Frankfurt am Main operates at high currents in the kA range and allows block...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Supplementkomplexes, insbesondere für zur Biogaserzeugung verwendbare Biomassen, wie auch...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de