Technologieangebote: Energietechnik
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät, bei dem die Spule mit dem Spulenkern und ein integrierter Schaltkreis in platzsparender Weise...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Datenübertragung
- Elektrische Schaltungen
- Fertigungstechnik
- Energietechnik
Die Stromgewinnung mittels Brennstoffzellen besitzt einen deutlich höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu Wärmekraftmaschinen. Das Kernelement der...
- Elektrochemie
- Nanotechnologien
- Elektrische Antriebe
- Energie- und Energiespeichertechnik
Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt/Main haben neue Substanzen mit ausgezeichneten elektronischen, chemischen und optischen Eigenschaften...
- Elektrochemie
- Solartechnik / Photovoltaik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Neue Substanzen
Transition metal doped zinc oxide for lithium-ion batteries
- Chemie
- Energie- und Energiespeichertechnik
Li-Bx beschreibt mehrere fluorierte Ethan-sulfonatderivate, deren Herstellung und Verwendung als Leitsalz für Lithium-Ion Batterien oder als Anionen...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Neue Substanzen
Ionische Flüssigkeiten und organische Elektrolyte
- Chemie
- Energie- und Energiespeichertechnik
Electrolyte additive for the formation of a stable SEI film (SEI = solid electrolyte inter-phase) on anodes for lithium-ion batteries
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Elektrochemie
Substances that prevent an overload of lithium-ion batteries
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Elektrochemie
Modular fuel cell stack
- Verfahrenstechnik
- Elektrochemie
- Energie- und Energiespeichertechnik
Mit dieser Entwicklung ist es möglich, die Aufheizung von Innenräumen durch die Sonne einfach zu steuern. Mit der speziellen, energieeffizienten...
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Energietechnik
Erdgedeckte Flüssiggastanks sind als Energiespeicher für Heizungssysteme von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine häufig bevorzugte Variante, da...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Energietechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Physikalische Technik
Erfinder der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft haben erstmals ein Kathodenmaterial entwickelt, bei dem die bauliche und stoffliche Trennung...
- Elektrochemie
- Energie- und Energiespeichertechnik
Bei Batterien, insbesondere wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus, wäre die Verwendung von Silizium-Dünnschichten als Anodenmaterial sehr...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Oberflächentechnologien
In Lithium-Ionen-Akkus verspricht die Verwendung von Silizium als Anodenmaterial eine hohe theoretische Energiedichte. Allerdings erfährt eine...
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Oberflächentechnologien
- Energietechnik
Eisbrei findet in der Industrie Verwendung als umweltfreundlicher Kälteträger in der Kühlung von Lebensmitteln und in der Klimatisierung von Gebäuden....
- Umwelttechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
Am Institut für Sensorik und Informationssysteme der Hochschule Karlsruhe wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem während des Verbrennungsprozesses...
- Sensorik und Messgeräte
- Energie- und Energiespeichertechnik
Am Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) der Universität Stuttgart wurde ein Messgerät zur Online-Depositionsmessung in Kohlekraftwerken...
- Energietechnik
- Sensorik und Messgeräte
Eisbrei findet in der Industrie Verwendung als umweltfreundlicher Kälteträger in der Kühlung von Lebensmitteln und in der Klimatisierung von Gebäuden....
- Umwelttechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
Der neue 3-Stufen-Pulswechselrichter S3L-Inverter (Soft Switching Three Level Inverter) ist von bestechender Einfachheit und damit kostengünstig. Er...
- Solartechnik / Photovoltaik
- Elektrische Schaltungen
- Elektrische Antriebe
Die ISIS-Sensorikgruppe unter der Leitung von Professor Dr. Heinz Kohler entwickelte an der Hochschule Karlsruhe eine Mess- und Regeltechnik, die den...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte