Comprehensive damage detection in composite materials
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Energietechnik
Comprehensive damage detection in composite materials
Antimikrobielle SiO2-Nanopartikel zum Einsatz im Sanitär- und Nassbereich
Mit einer präzisen Analyse der Verbrennung in Stückholz-Heizkesseln und Kaminöfen lässt sich eine sehr viel saubere Verbrennung erreichen als mit...
This invention provides a safe Epstein-Barr Virus vaccine, which does not introduce chromosomal instabilities associated with cancer development.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zum biologischen Abbau eines Substrats.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Gewinnung von Biogas durch anaerobe Behandlung von gärfähiger Biomasse, umfassend mindestens...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für eine Biogasanlage, welche dazu ausgebildet ist, basierend auf einer die Abbaukinetik...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biogaseinrichtung mit einem Hydrolysebehälter, welcher zur Durchführung einer Hydrolyse an einem biologisch...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biogasanlage mit mindestens einem Biogasreaktor, in welchem ein gasförmiges Erzeugnis bereitgestellt wird, und...
Die Erfindung befrifft ein biotechnisches Verfahren zur Speicherung von Energie, die z. B. von Windkraftanlagen bei starkem Wind im Überfluss...
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät, bei dem die Spule mit dem Spulenkern und ein integrierter Schaltkreis in platzsparender Weise...
Die Stromgewinnung mittels Brennstoffzellen besitzt einen deutlich höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu Wärmekraftmaschinen. Das Kernelement der...
Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt/Main haben neue Substanzen mit ausgezeichneten elektronischen, chemischen und optischen Eigenschaften...
Transition metal doped zinc oxide for lithium-ion batteries
Li-Bx beschreibt mehrere fluorierte Ethan-sulfonatderivate, deren Herstellung und Verwendung als Leitsalz für Lithium-Ion Batterien oder als Anionen...
Ionische Flüssigkeiten und organische Elektrolyte
Herstellung kohlenstoffbeschichteter Cobaltoxid-Partikel
Electrolyte additive for the formation of a stable SEI film (SEI = solid electrolyte inter-phase) on anodes for lithium-ion batteries
Substances that prevent an overload of lithium-ion batteries
Modular fuel cell stack
Mit dieser Entwicklung ist es möglich, die Aufheizung von Innenräumen durch die Sonne einfach zu steuern. Mit der speziellen, energieeffizienten...
Erdgedeckte Flüssiggastanks sind als Energiespeicher für Heizungssysteme von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine häufig bevorzugte Variante, da...
Erfinder der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft haben erstmals ein Kathodenmaterial entwickelt, bei dem die bauliche und stoffliche Trennung...
Bei Batterien, insbesondere wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus, wäre die Verwendung von Silizium-Dünnschichten als Anodenmaterial sehr...
In Lithium-Ionen-Akkus verspricht die Verwendung von Silizium als Anodenmaterial eine hohe theoretische Energiedichte. Allerdings erfährt eine...
Eisbrei findet in der Industrie Verwendung als umweltfreundlicher Kälteträger in der Kühlung von Lebensmitteln und in der Klimatisierung von Gebäuden....
Am Institut für Sensorik und Informationssysteme der Hochschule Karlsruhe wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem während des Verbrennungsprozesses...
Am Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) der Universität Stuttgart wurde ein Messgerät zur Online-Depositionsmessung in Kohlekraftwerken...
Eisbrei findet in der Industrie Verwendung als umweltfreundlicher Kälteträger in der Kühlung von Lebensmitteln und in der Klimatisierung von Gebäuden....
Der neue 3-Stufen-Pulswechselrichter S3L-Inverter (Soft Switching Three Level Inverter) ist von bestechender Einfachheit und damit kostengünstig. Er...
Die ISIS-Sensorikgruppe unter der Leitung von Professor Dr. Heinz Kohler entwickelte an der Hochschule Karlsruhe eine Mess- und Regeltechnik, die den...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de