Stabile Netzspannung aus netzgekoppelten Umrichtersystemen
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
- Energieübertragung
Stabile Netzspannung aus netzgekoppelten Umrichtersystemen
Mittels dieser Technologie werden metallische Fremdkörper in kontaktlosen Ladesystemen zuverlässig erkannt.
Mithilfe dieser Schaltung lässt sich fahrzeugseitig in weniger als 20 µs ein Failsafe-Zustand herstellen. Weiterhin bietet das System eine unabhängige...
Die Erfindung bietet eine einfache Lösung für die „Fremdkörperproblematik“, also der Problematik, die bei kontaktloser induktiver Ladung von...
Diese Weiterentwicklung eines Royer-Converters ermöglicht eine eigensichere, kontaktlose Energieübertragung bei hoher Schaltfrequenz und Spannung. So...
The invention addresses both the optimization of electrode forms for high frequency device operation as well as innovative solutions for their...
Gleichtaktfreie dreiphasige potentialgebundene On-Board-Lader
Co-Simulator für elektrische Energie- und IKT-Systeme
The described technology concerns a tunnel field-effect transistor (TFET) with superior tunnelling currents.
Neues Steuerungsverfahren sorgt für variable Ausgangsspannungen
Mehr Sicherheit für Elektrofahrzeuge
Verfahren zur Strommessung in Halbbrückentopologien
Stromnetzzustandsmessungen mit steuerbaren elektrischen Verbrauchern
Kurzschlusserkennung in Gleichstromverteilungsnetzen
Der LLC-Resonanzwandler wird zur effizienten Leistungsübertragung zwischen zwei Gleichspannungen eingesetzt. Der CuSense Circuit beschreibt ein...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anordnung zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem...
Die Erfindung sieht vor, faseroptisch-akustische Sensoren z.B. auf den Stromschienen einer Schaltanlage zu montieren. Es lassen sich mit dem Verfahren...
Die Erfindung sieht ein Verfahren vor, welches z.B. den Betriebszustand in einer elektrischen Schaltanlage ermittelt und überwacht. Dabei findet ein...
Die Erfindung betrifft Anwendungen im Bereich der Energienetze ("Smart Grids") und der Ladesäulen für Elektromobilität sowie die elektrotechnische...
In order to provide low latencies at high reliability, a part of the radio resources need to be reserved for this traffic (semi-persistent...
Mit der Erfindung wird ein Prinzip beschrieben, welches bei der Kopplung von Wechselstromnetzen mit Gleichstromnetzen über neuartige modulare...
Optimierte Schaltung für Hochfrequenz Energy Harvesting
Androgynous (high pressure) coupling device with an integrated ball valve for liquid and gaseous media
In den letzten Jahren ist der Markt der elektrischen Energiespeicher dynamisch gewachsen. Es gibt eine Vielzahl von elektrischen Energiespeichern, an...
Die Erfindung betrifft ein faseroptisches Messsystem für die verbesserte Überwachung von Stromkabeln im Bereich der Energieversorgung.
Das hier vorgestellte neue Verfahren "Leitfähigkeitsmessungen mit Plasma-Elektrode" erlaubt die Widerstandsmessung an dünnen Schichten mit weniger...
Die Erfindung betrifft die autarke Temperaturmessung an Kabeln zur Erfassung des aktuellen Auslastunggrades und des thermischen Zustandes.
Es geht um ein leistungselektronisches Bauelement mit verbesserter Skalierbarkeit für unterschiedliche Anwendungen.
Es kann die Spannungs- und die...
Diese Erfindung betrifft eine Schutzkleidung für das Arbeiten unter Spannung. An der Schutzkleidung sind Sensoren angeordnet, welche die elektrische...
Die Erfindung betrifft ein optisch steuerbares, leistungselektronisches Bauelement oder eine sinngemäße Schaltungsanordnung. Dadurch können...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern des Austausches elektrischer Energie zwischen einem Stromversorgungsnetz und einer elektrischen...
Strommodulierte Kommunikation ECPLC über PFC-Schaltungen
The induction switch designed by scientists of the Goethe University Frankfurt am Main operates at high currents in the kA range and allows block...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur gasdruckinduzierten Mischung von hochviskosen Medien. Ein Behälter ist dabei in oder an...
Mit dieser Innovation ist es möglich, einen primären Netzschutz mit Unterspannungs- und Überspannungsauslösung für vermaschte oder einfache...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de