Innovatives Handgerät/Handstück sowie ein spezieller Aufsatz zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten, insbesondere mit Spülfunktion zur...
- Medizintechnik
- Implantologie
- Medizinische Geräte
Innovatives Handgerät/Handstück sowie ein spezieller Aufsatz zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten, insbesondere mit Spülfunktion zur...
Calciumphoshat-(CaP-)Nanomaterialien haben eine große Bedeutung als Vehikel für z. B. Antibiotika, Wachstumsfaktoren oder verschiedene Arzneimittel u....
Die Stimulation von Nervenzellen mit elektrischen oder optischen Impulsen ist ein Forschungsgebiet mit einer Vielzahl von neuen Anwendungen in der...
Die Technologie betrifft die Herstellung elektrogesponnener Gefäßimplantate auf der Basis von Eigenblut.
Innovatives Handgerät/Handstück sowie ein spezieller Aufsatz zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten, insbesondere mit Spülfunktion zur...
Der neuentwickelte Zementapplikator dient zur Applikation von Knochenzement bei der Implantation.
Durch Datenkompression werden Ressourcen wie beispielsweise Strom oder benötigter Speicherplatz geschont. Die Erfindung betrifft ein ...
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Verbessern der Hörqualität eines Menschen mit Höreinschränkung mittels eines Cochleaimplantats vorgeschlagen....
Die neue Technologie kann die Behandlung von Sehnenerkrankungen und -rupturen verbessern.
Die Erfindung betrifft ein Augenimplantat mit einem Aktor. Dabei weist der Aktor ein mechanisches Stellglied auf, das aus zwei mechanisch ...
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die Charakterisierung von elektrogesponnenen Vliesen in den Bereichen Implantologie und Medizintechnik...
Die Erfindung betrifft eine kontrollierte lokale Wirkstofffreisetzung über neuronale Elektroden, z.B. für Cochlea-Implantate.
Additives Fertigungsverfahren zur Herstellung eines Multimaterial Drug-Delivery-Systems
Greifer werden eingesetzt, um Objekte greifen und kontrolliert bewegen zu können. Beispiele sind hier Roboter in der Automatisierungstechnik oder auch...
Die Erfindung stellt neuartige Hydrogele auf Basis von Polyether-Blockcopolymeren mit kristallinen hydrophoben Domänen, definiertem Molekulargewicht,...
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung oder ein System zum automatischen Applizieren eines Cochlea-Implantates (CI).
Mit Hilfe der Erfindung können Hüftendoprothesen bei Revisionsverfahren gewebeschonend vom Knochen/Knochenzement gelöst werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, durch das eine 50 nm dünne biokompatible Titanoxidschicht auf eine yttriumstabilisierte Zirkonoxid-Keramik...
Keramische Implantatschrauben für die Medizin
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung komplexer Bifurkations-Gefäßprothesen, die patientenindividuell „Vor-Ort“ im Krankenhaus hergestellt werden...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de