Stabile Netzspannung aus netzgekoppelten Umrichtersystemen
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
- Energieübertragung
Stabile Netzspannung aus netzgekoppelten Umrichtersystemen
Derivatisierung von Phytinsäure mit Fettalkoholen
Wissenschaftler des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart haben ein Prüfverfahren entwickelt, welches eine schnelle und...
Das System wandelt eine Schwingung in eine überwiegend gleichgerichtete Rotation oder Translation um. Hierbei wird eine magnetorheologische...
Freiformbiegen von Rohren und Profilen
Durch den geschickten Einsatz von magnetischen Formgedächtnislegierungen (MSM) wird eine aktiv stufenlos verstellbare und praktisch partikelfreie...
Die Technologie soll dazu genutzt werden, um wechselnd belastete Bauteile (mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten) über einen großen...
Der Drehmomentsensor „ARGUS“ nutzt magnetische Felder, um mechanische Belastungen in Wellen und Achsen zu überwachen. Mit ARGUS-Augen misst der...
Assistenzgestützte Arbeitssysteme verbessern die Produktivität
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft das Gebiet des Auftragsschweißens, respektive die Additive Fertigung (3D-Druck) von Bauteilen aus Metall.
Problemlose und sichere Montage von metallischen Dichtungen bei CF- und QCF-Verbindungen in der Vakuumtechnik.
Fließkurvenermittlung für hohe Umformgrade
Diese innovative Seilendverbindung ermöglicht es auf einfache und sichere Weise ein hochmodulares Faserseil mit einer Struktur zu verbinden, bzw. es...
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist die Fertigungstechnik – sie betrifft z.B. die Herstellung von Wälzlager.
Es wird ein neues Verfahren zur turbulenten Durchmischung von Flachbett-Photobioreaktoren mittels integrierter Vibrationseinrichtung für ein optimales...
Verfahren zur Erzeugung von faserverstärktem Metallschaum, insb. Aluminiumschaum
Effiziente Prozesswärme in der Blech- und Profilumformung
Diese Dispersionseinrichtung erzeugt aus einem mehrphasigen Medium eine feinblasige, homogene Dispersion. Das sorgt für einen effizienteren...
Automatisiertes Fertigungsverfahren für dreidimensionale und zellulare Leichtbau-Metallstrukturen mit variabel einstellbaren Strukturparametern...
Besonders unter extrem niedrigen Temperaturen ist die Abdichtung der elektrischen Durchführung eines Messfühlers, der im direkten Fluidkontakt steht,...
Ein Luftbett ermöglicht die berührungslose Lagerung von Probekörpern bei gleichzeitiger Anregung für die Schwingungsuntersuchung.
Der Prüfstand ermöglicht die Schwingungsuntersuchung von Bremsbelägen unter realen Einbaubedingungen.
Scrollmaschinen werden sowohl für die Kompression als auch für die Expansion in Kältemaschinen und Prozessgasanwendungen eingesetzt. Diese Technologie...
Der schnelle und effektive Abtrag von Oberflächen durch einen Laser kann der Einhaltung bestimmter Schichtdicken oder der Reinigung des Werkstücks...
Zur Steigerung der Umwelteffizienz großer Schiffe werden zunehmend erdgasbetriebene Motoren eingesetzt. Das flüssige Erdgas muss vor der Nutzung als...
Scrollmaschinen werden als Kompressoren z.B. in Wärmepumpen und Klimaanlagen eingesetzt. Nach dem Stand der Technik sind Regelmechanismen entweder...
Mit dieser Technologie können definierte Konzentrationsverhältnisse von Ortho-Parawasserstoffgemischen mit variablem Druck, Temperatur und Massenstrom...
Function-integrated Lithium-ion battery load carrier
Die Erfindung zielt auf ein vollkommen energieautarkes Verfahren zur Wegstreckenbestimmung ab. Dabei erfolgt die Zeitmessung und Integration innerhalb...
Die neue Technologie betrifft die konduktive Widerstandserwärmung von Formplatinen für Formhärtprozesse. Es soll das geometrische Spektrum um...
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer omniphoben Oberflächenbeschichtung auf Bauteilen, die Oberflächenbeschichtung als solche...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Multi-Material-Verbunds, der eine Metallschicht und eine faserverstärkte oder unverstärkte...
Die außenverzahnten Zahnradpumpe vom Erfinder Dr. Jörg Nickl von der TU Dresden verfolgt das Ziel absoluter Dichtheit durch die effiziente Nutzung des...
Die vorliegende geschützte Technologie beschreibt eine Vorrichtung zum Abführen von Fischen und Schwemmgut von einem Fischrechen.
Hochgeschwindigkeitswirkprozess
Der Kerr-Band-Schalter realisiert, basierend auf dem Kerr-Effekt, in einem kostengünstigen Dünnschichtsystem ein alternatives Konzept zur ...
Greifer werden eingesetzt, um Objekte greifen und kontrolliert bewegen zu können. Beispiele sind hier Roboter in der Automatisierungstechnik oder auch...
Die hier vorgestellte Erfindung soll die Qualität des Profils bzw. Strukturelements vor allem an den Kanten verbessern, indem das Profil im...
Herstellung von Verbundprofilen in einem Arbeitsgang
Die Erfindung beschreibt ein Ventil, welches nahezu keine Hysterese aufweist und sich daher auch ohne eine zusätzliche Sensorik zur direkten...
Der Hauptanspruch der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes zu erzeugen, indem eine Überführung...
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtungen zur Probenahme von Partikeln und Stäuben an Maschinen und Anlagen. Insbesondere dient das...
Der erfindungsgemäße Hochleistungsextruder ermöglicht es, sowohl bei reiner Rotation der Schnecke im Zylinder (Extrusion) als auch bei zusätzlicher...
A new column damping system for buildings and structures
Subaquatische Rohstoffgewinnung bei geringem Energieeinsatz
Optimierte Kühlmittelzufuhr beim
Verzahnungsschleifen
Conical (v-shaped) sliding bearing for the Wind Turbine main bearing
Highspeed-Schusseintrag im Kettwirken
Partikelabscheidung für Kleinfeuerungsanlagen - mittels Tiefenfiltration im Bypass-Betrieb
CFK-Recycling
Selbstkletternde SMART-Plattform zur Wartung von Windenergieanlagen
Visuelle Steuerung eines Schwarms von Reinigungsrobotern
For the first time, this method offers active control of chaotic combustion instabilities that can occur undesirably in various combustion systems.
Multi-layer anchoring with at least one loop formed by double-sided carbon fibers.
Das innovative Sensorprinzip ist kompakt, robust, wartungsarm und flammenlos. Die Mitführung von entzündlichen Trägergasen ist nicht erforderlich,...
Vorgestellt wird eine Ausgleichskupplung die günstig mittels Spritzguss aus Kunststoff hergestellt werden kann. Dabei kann diese gegenüber bereits...
Verfahren zur Effizienzsteigerung der Lasereinkopplung bei Annealingprozessen von amorphen Siliziumschichten durch Wechselwirkung eines homogen...
Folienlager sind ein spezieller Typ von Gleitlagern. Es sind aerodynamische Lager, die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind.
Die neue Technologie zielt darauf ab, durch 34 kombinierbare, neuartige Ansätze vorgefertigte Elemente bzw. Einsätze (z. B. Zukaufteile, gespante...
Additiv gefertigte Werkzeugspule für die Magnetumformung
Drahtlose Übertragung durch eine Data Bus Bridge
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
Prüfung von Werkzeugen während des Zerspanungsprozesses
Ein neues Verfahren misst den Werkzeug-Verschleiß während der Zerspanung, unabhängig von...
Identifizierung und Lokalisierung von Fehlern in Sicherheitskreisen
Werkzeugjustage im Nanometerbereich durch Wärmeausdehnung
Mittels des hier vorgestellten Verfahrens wird aus einer herkömmlichen eine intelligente Flechtmaschine 4.0. Mit einer Wissensdatenbank im Hintergrund...
The innovation presented herein, provides a new type of (white) light source with a most brilliant emission characteristic for applications, e.g....
Das an der Hochschule Karlsruhe entwickelte Verfahren macht mittels einer innovativen Kombination von Sorptions- und Konzentrationsprozessen unter...
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart wurden die Funktionalitäten der Flechtmaschinen optimiert, so dass die Vorteile bisher bekannter...
Bohrer mit integrierter Temperatur- und Schallerfassung
For a cost-efficient production of battery systems, a high degree of automation as well as an increased production throughput are necessary. This...
An der Universität Stuttgart entstand ein flexibler, selbstfahrender Großladungsträger mit integrierter Ein- und Ausschleusetechnik, der den...
Bei der anaeroben Aufbereitung biogener Stoffe, einschließlich fester und flüssiger Rest- und Abfallstoffe (Gewinnung von Biogas) können...
Um Fertigungstoleranzen im Mikrometerbereich zu kontrollieren, werden taktile oder optische Verfahren eingesetzt. Üblicherweise wird hierzu ein...
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung sollen das reibungsreduzierende und/oder festigkeitserhöhende Beschichten von...
Beschichten, Galvanisieren, Warmumformen, Glühen: Mittels Querfeld-Erwärmung ist das Temperaturprofil stufenlos einstellbar
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
Einbau-/Ausricht-/Positionierhilfe zum einfacheren Einbau von Dichtungen bei Vakuum-/CF-Flanschen
By utilizing shape-memory alloy wires in a smart way, the new actuator design allows for lightweight and space-saving construction of bi-stable...
Aufgabe der Erfindung ist eine ausreichend wirtschaftliche, extrem flexible sowie ein in der Anschaffung als auch im Einsatz kostengünstige...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduzierung betriebsbedingter Schwingungen von Druckwalzen.
Die Erfindung betrifft ein Getriebe, welches sich durch die Anordnung der Zahnräder und das Verwenden von unrunden Zahnrädern hervorhebt. Hierbei...
Scientists of the University of Duisburg-Essen developed in cooperation with the German Aerospace Center (DLR) a full inorganic insulation material...
Die Hochfrequenzzündkerze hat das Potenzial die herkömmliche Zündkerze in vielen Bereichen der Motorentechnik zu ersetzen.
An der Universität Paderborn wurde ein neuer Kissenplatten-Wärmeübertrager (KPWÜ) entwickelt, bei dem auch das Medium in den äußeren Kanälen mehrfach...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prozessbeobachtung und -regelung für das Strahlschweißen. Dabei erfolgt die optische Prozessbeobachtung...
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zum biologischen Abbau eines Substrats.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Gewinnung von Biogas durch anaerobe Behandlung von gärfähiger Biomasse, umfassend mindestens...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biogaseinrichtung mit einem Hydrolysebehälter, welcher zur Durchführung einer Hydrolyse an einem biologisch...
Automatisierte Regalsysteme und Regalbediengeräte sind in der Lagertechnik weit verbreitet. Dagegen gab es im Einzelhandel bislang keine Lösungen zum...
Zum Befestigen des Verschlusselements an der Wandung können verschiedene Verbindungsmittel zum Einsatz kommen, z. B. Schraubverbindungen,...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Verbundprofilen aus (NE-)Metall-Zusatzwerkstoff-Kombinationen (z. B....
Die Anwendungsgebiete der kontinuierlichen Manipulatoren sind z. B. die Medizintechnik oder die Handhabungstechnik. Die neue Technologie betrifft...
Vorflügel optimiert Strömung am Hauptrotor
Die Erfindung betrifft einen adaptiven Elektrodenträger, mit dem eine schonende Implantation des selbigen in die Cochlea gelingt, wobei das...
Die Flotation wird häufig als Verfahren zur Aufbereitung von Prozess- und Abwasser genutzt, da es die Abtrennung von Tertiärstoffen wie z.B....
Erdgedeckte Flüssiggastanks sind als Energiespeicher für Heizungssysteme von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine häufig bevorzugte Variante, da...
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist das Trennen von z. B. metallischen, organischen oder Verbund-Materialien mittels Strahlschneiden. Im...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de