Technologieangebote: Maschinenbau
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft multi-integralen Prozessansatz zur Verringerung der Produktionskosten in der Elektrodenfertigung.
- Maschinen- und Anlagenbau
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die sortenreine Materialrückgewinnung von Elektrodenbeschichtungsmaterial – inline im Produktionsprozess.
- Automotive
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Die erfinderische Technologie betrifft die Verbrennungstechnik. Sie ermöglicht mittels Wasserkühlung die Verbrennung von Wasserstoff auf einem...
- Chemie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
Die Erfindung GCAS deckt den konkreten Anwendungsfall der Echtzeit- Kollisionsvermeidung während des Betriebs durch kontinuierlichen...
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Datenübertragung
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Transport und Logistik
Die Erfindung bezieht sich auf einen umströmten Körper, einzusetzen in der Luftfahrtindustrie. Die (hybride) laminare Strömungskontrolle ermöglicht...
- Luft- und Raumfahrt
- Oberflächentechnologien
- Software
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft ein Herstellungsverfahren für mechanisch stabile (orodispersible) Lyophilisate in Form von Tabletten, wobei...
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Lebensmitteltechnologie
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Medizin und Pharma
- Therapie und Wirkstoffe
Die erfinderische Technologie bezieht sich auf die Fertigung von 3D-gedruckten Metallbauteilen, insbesondere mit großen Bauteilabmessungen. Es soll...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Fertigungstechnik
Die erfinderische Technologie betrifft das thermische Spritzen von Molybdän-Molybdäntrioxid-Schichtsystemen (MoO3) als Festschmierstoffbeschichtung...
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
Spezielles Düngemittel aus Biokohle aus der Pyrolyse von Klärschlamm für Landwirtschaft und Gartenbau. Durch die Zugabe von Mikroorganismen werden die...
- Agrartechnologie
- Grüne Biotechnologie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnik
Unter UV-Strahlung absorbiert Bitumen teilweise das von der Sonnenstrahlung ausgehende ultraviolette Licht, wodurch sich seine Molekularstruktur und...
- Bautechnik
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Nanotechnologien
Die Effizienz in Brennstoffzellen kann gesteigert werden, indem die Abwärme der Brennstoffzelle und die Druckenergie der Wasserstofftanks genutzt...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
Das Dichtungskonzept besteht aus zwei voneinander unabhängigen Dichtungen. Dies bewirkt eine zusätzliche Sicherheit. Die Dichtungen sind insbesondere...
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
Die Erfindung beschreibt eine Rollenvorrichtung zur rollenden Fortbewegung eines schweren Gegenstandes, hierbei sind ein Rollenrahmen und ein...
- Maschinenbau
- Transport und Logistik
Die vorgestellte Technologie umfasst eine neuartige Pumpe mit gegrillten Deckscheiben zur Verbesserung des Zweiphasen-Pumpens von Gas und Flüssigkeit.
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Mess- und Regeltechnik
Vorgestellt wird ein neuartiges Gießverfahren, welches die Substitution konventioneller Konstruktionsmaterialien durch Leichtbaukomposite für die...
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Automotive
Das vorgestellte Messystem ermöglicht eine einfache Bestimmung und Lokalisation von Fehlstellungen von Tragrollen in Förderanlagen. Dass Messystem ist...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Transport und Logistik
Die erfinderische Technologie betrifft eine Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung in laufenden Extrusionsprozessen.
- Analytik
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnik
Intelligent Finite Elements in Structural mechanics
- Maschinenbau
Rhomboid mixing element
- Maschinenbau
Catalytic doped fabric for industrial filtering applications
- Polymerchemie
- Chemie
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
Steuerung einer Versorgungstechnik eines Gebäudes mittels eines neuronalen Netzwerks
- Bautechnik
- Software
- Informations- und Kommunikationstechnik
High Efficiency Power Amplifier with Large Back-Off and Wide Bandwidth
- Elektronik und Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Informations- und Kommunikationstechnik
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die Batteriezellfertigung, speziell den Prozessschritt der Elektrodenstapelbildung.
- Maschinenbau
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Fertigungstechnik
Die Technologie betrifft die Herstellung elektrogesponnener Gefäßimplantate auf der Basis von Eigenblut.
- Medizintechnik
- Implantologie
- Rote Biotechnologie
- Verfahrenstechnik
Das Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Technologie ist die zerstörungsfreie Prüfung von Turbinenschaufeln von Turbinen-Strahltriebwerken...
- Luft- und Raumfahrt
- Sensorik und Messgeräte
Die Erfindung betrifft eine Rotorblattklappe, die mehrere bistabile Komponenten im Inneren aufweist. Anhand der bistabilen Elemente sollen sich große...
- Bautechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Smart Materials
Um 3D-Druckanlagen in der Serienfertigung wirtschaftlich und effizient einsetzen zu können, muss der zur Verfügung stehende Bauraum im 3D-Drucker bei...
- Medizin und Pharma
- Zahnmedizin
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist der 3D-Druck. Mit dieser Technologie soll der Druck von Bauteilen aus Beton verbessert werden, indem...
- Bautechnik
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
Automated towline handover
- Transport und Logistik
- Innovative active gap-control mechanism for gas turbines |
- Increased gas-turbine efficiency due to reduced secondary air flow |
- Simple... |
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
Automated Function Calibration
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Elektronik und Elektrotechnik
Langfristig wird der gasbetriebene Durchlaufofen durch die Konduktiverwärmungstechnologie im Bereich des Form/Presshärtens ersetzt werden.
- Maschinenbau
- Automotive
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
Die neue Technologie beinhaltet ein Verfahren zum Reduzieren/Vermeiden des Fadenziehens beim automatischen Verkleben von Bauteilen.
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
- Rotating Halbach gearbox
- Fully incapsulated mechanic-magnetic-hybrid gearbox
- Magnetic self-stabilized rotor/axle
- Medizinische Geräte
- Medizintechnik
- Maschinenbau
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Antriebe
- Significantly improved space utilization
- Reduced material flow
- High flexibility in arrangement
- Maschinen- und Anlagenbau
- Maschinenbau
- Online detection of defective raw material (tape)
- Optimization of process parameters according to the current tack
- Improvement of the product...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Maschinenbau
- Innovative monitoring of deposit accumulation on filtration membranes
- Allows economical optimization of filtration parameters
- Maximizes membrane...
- Lebensmitteltechnologie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
We have developed an electrocatalytic material for oxygen evolution reactions (OER) in alkaline solutions. The main purpose of this activity is to...
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Elektrochemie
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Oberflächentechnologien
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft ein Ventil für das Wasserabrasivsuspensionsstrahlschneiden zum Unterbrechen und erneuten Freigeben eines...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
Die erfinderische Technologie bezieht sich auf die Fertigung von 3D-gedruckten Metallbauteilen, insbesondere mit großen Bauteilabmessungen. Es soll...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die konduktive Widerstandserwärmung von pressgehärteten Blechformteilen mit dem Ziel, lokal eine für...
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Automotive
- Material- und Werkstofftechnik
Es ist weithin anerkannt, dass die Verwendung von Brennstoffzellensystemen in zivilen Flugzeugen zu einer Verbesserung in vielerlei Hinsicht führen...
- Maschinenbau
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Luft- und Raumfahrt
Diskret verstellbare Verdränger-pumpe
- Maschinenbau
- Elektronik und Elektrotechnik
Korrosionsschutz für verbundgegossene Leichtbaustrukturen
- Material- und Werkstofftechnik
- Maschinenbau
Neben den ersten Anwendungen von pressgehärteten Türaufprallträgern gibt es zunehmende Bestrebungen, auch rohrförmige Fahrwerkkomponenten aus...
- Automotive
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Clean marine engine technology
- Methane emission reduction
- Efficient marine gas engine
- Maschinenbau
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automotive
Die erfinderische Technologie bezieht sich auf Partikeldämpfer in 3D-gedruckten Metallbauteilen. Es soll eine Verbesserung der ...
- Maschinenbau
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Fertigungstechnik
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur qualitätsgesicherten Routenplanung sowie insb. -regelung und automatischen Sensorausrichtung für die...
- Bautechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Informations- und Kommunikationstechnik
Beschichtete Leichtspanplatte aus zwei Strukturhalbschalen für den Möbel- und Innenausbau in Industrie und Holzhandwerk
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Holztechnologie
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
Verbindungs- und Verstärkungselemente für dünne Substrate auf Holzwerkstoffbasis und Verfahren zur Herstellung mittels 3D-Druck
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Holztechnologie
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- High precision 3D live-cell imaging
- Increase of usability by simplified handling and sample preparation
- High resolution combined with precise...
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Quick setup
- Lightweight construction
- Easy handling
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
Hydrostatisches Gleitlager mit minimaler Leckage
- Maschinenbau
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Transport und Logistik
Hochdruck- und vakuumdichte Saphirglasfenster in einem Metallflansch für hohe Temperaturen
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Maschinenbau
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Stabile Netzspannung aus netzgekoppelten Umrichtersystemen
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
- Energieübertragung
Derivatisierung von Phytinsäure mit Fettalkoholen
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
- Adaptive Cruise Control
- Autonomous Driving
- Increased Driving Safety
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Bautechnik
- Automotive
- Umwelttechnik
- Transport und Logistik
- Fertigungstechnik
A process for the spray freeze-drying of lipophilic compounds
- Medizin und Pharma
- Therapie und Wirkstoffe
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Geschwindigkeitsadaptive isokinetische Partikelprobenahme
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
- Umwelttechnik
- Maschinenbau
The technology relates to a process for a much cheaper and easier production of components with a precisely defined porosity. By applying the method...
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
Die Erfindung befasst sich mit der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) und beschreibt eine optimierte Anordnung zweier Driftröhren mit...
- Medizintechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Umwelttechnik
Die Erfindung ist im Bereich der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) angesiedelt und betrifft eine optimierte Variante des Field-Switching-Ionentors....
- Medizintechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Umwelttechnik
Wissenschaftler des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart haben ein Prüfverfahren entwickelt, welches eine schnelle und...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung beschreibt ein neues kostengünstiges additives Fertigungsverfahren zur Generierung komplexer dreidimensionaler amorpher,...
- Fertigungstechnik
- Smart Materials
- Verfahrenstechnik
Mit diesem Verfahren lassen sich Blechplatinen mit Bereichen unterschiedlicher Dicke kostengünstig umformen. Eine Dickenausgleichsauflage sorgt für...
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Das System wandelt eine Schwingung in eine überwiegend gleichgerichtete Rotation oder Translation um. Hierbei wird eine magnetorheologische...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektrische Antriebe
- Automotive
Mittels dieser Technologie werden metallische Fremdkörper in kontaktlosen Ladesystemen zuverlässig erkannt.
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Energietechnik
- Maschinenbau
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Energieübertragung
Mithilfe dieser Schaltung lässt sich fahrzeugseitig in weniger als 20 µs ein Failsafe-Zustand herstellen. Weiterhin bietet das System eine unabhängige...
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Energieübertragung
- Datenübertragung
- Informations- und Kommunikationstechnik
Die Erfindung bietet eine einfache Lösung für die „Fremdkörperproblematik“, also der Problematik, die bei kontaktloser induktiver Ladung von...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Energietechnik
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Energieübertragung
Diese Weiterentwicklung eines Royer-Converters ermöglicht eine eigensichere, kontaktlose Energieübertragung bei hoher Schaltfrequenz und Spannung. So...
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Energieübertragung
- Elektrische Antriebe
- Reusable standard component (normalcy)
- Improved quality with higher output
- Increased efficiency of the entire tool
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
Durch den geschickten Einsatz von magnetischen Formgedächtnislegierungen (MSM) wird eine aktiv stufenlos verstellbare und praktisch partikelfreie...
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Transport und Logistik
- Smart Materials
- Technical spider silk, ready for mass production
- High toughness and tensile strength, light weight
- Cost-efficient electrospinning from polyacrylnitril...
- Physikalische Technik
- Material- und Werkstofftechnik
- Automotive
Eine an der Hochschule Aalen entwickelte Vorrichtung ermöglicht realitätsgetreue Fahrsimulationen durch Verwendung von beweglichen ...
- Luft- und Raumfahrt
- Bahn und Schiffsbau
- Automotive
Das Kalibrierverfahren nutzt die zweidimensionale geometrische Repräsentation des Roboters auf dem Kamerabild sowie die dreidimensionale...
- Maschinenbau
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Software