Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht erstmalig die Herstellbarkeit von LDS-strukturierbaren Formteilen aus Polyetheretherketon (PEEK) mit für die...
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht erstmalig die Herstellbarkeit von LDS-strukturierbaren Formteilen aus Polyetheretherketon (PEEK) mit für die...
Diolsynthese an metallfreien Ionenaustauschern
Es besteht in vielen Bereichen ein hoher Bedarf an vakuumkompatiblen hochpräzisen Mehrkoordinatenantrieben.
Zur Unterscheidung von Personen und Gegenständen wurde eine neuartige Technologie entwickelt, welchZur Unterscheidung von Personen und Gegenständen...
Recording interoral scan data by use of ultrasound
Die Erfindung betrifft einen neuen Algorithmus sowie eine Vorrichtung und ein Fluggerät zur Schätzung/Vorhersage der Bewegungsbahn eines sich...
Durch die Erfindung kann das Mobiltelefon während der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr genutzt werden. Dazu wird eine ...
Die Erfindung beschreibt eine reifenherstellungsprozesskompatible Lösung zur Realisierung einer vertikalen Kontaktierung von in Reifen eingebrachten...
Die neue Technologie betrifft die konduktive Widerstandserwärmung von Formplatinen für Formhärtprozesse. Es soll das geometrische Spektrum um...
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung einer omniphoben Oberflächenbeschichtung auf Bauteilen, die Oberflächenbeschichtung als solche...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Multi-Material-Verbunds, der eine Metallschicht und eine faserverstärkte oder unverstärkte...
Die Erfindung beschreibt ein photovoltaisches Baukasten-System zur Erzeugung von Solarstrom an Bauwerken, welches mindestens ein Bauelement aus einem...
Die Erfindung beschreibt ein elektrisches Bauelement, das zumindest einen als Sensor ausgebildeten Abschnitt (Sensorabschnitt) aus Beton umfasst,...
Die Kalibrierung moderner KfZ Lichtanlagen kann mit der Erfindung von Prof. Trautmann von der HTW Dresden dynamisch gemessen werden. Damit können die...
Die außenverzahnten Zahnradpumpe vom Erfinder Dr. Jörg Nickl von der TU Dresden verfolgt das Ziel absoluter Dichtheit durch die effiziente Nutzung des...
Dieses Beschichtungsverfahren nutzt gezielt die flexiblen Produktions- und Formgebungsverfahren von FVK-Werkstoffen und entkoppelt die thermische...
• Easy positioning of the battery cell on the plate
• Contacting of the battery cells only on one side
• Easy and efficient cooling of the cells
• High-precision clamping system
• Constant zero-point, avoiding the need for realignment
• Suitable for vacuum
Die Erfindung beinhaltet ein innovatives Beschichtungsverfahren für drahtförmige Substrate insbesondere Metall-Schutzgasschweißzusätze zur Veränderung...
Die neue Technologie beinhaltet ein innovatives Verfahren zur oberflächennahen Aufbereitung während des Recycling von kautschukbasierten Werkstücken...
Dieses innovative Stützmaterial besteht aus Polyhydroxybutyraten und einem Salz und ist somit wasserlöslich sowie biologisch abbaubar. Es vereinfacht...
Detektion von magnetischen Nanopartikeln in Schmierstoffen
Diese leitfähige Tinte für den 3D-Druck kommt mit einer erheblich geringeren Partikelkonzentration aus, ohne dabei an Leitfähigkeit einzubüßen. Das...
Die hier vorgestellte Einheit ist enorm kompakt und bietet dennoch eine hohe Drehmomentdichte und Dynamik sowie ein effizientes Übertragungsverhalten....
Das stereolithografische Verfahren nutzt eine bewegliche Bauplattform, die nach Aushärten durch Belichtung einer Laminatschicht beliebig rotieren...
Die vorliegende geschützte Technologie beschreibt eine Vorrichtung zum Abführen von Fischen und Schwemmgut von einem Fischrechen.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Betonkörper bzw. ein Gebäude mit mindestens einem solchen Betonkörper, wobei dieser mindestens eine...
Molten Salt Shielded Synthesis (MS3) is a novel process to synthesize non-oxide powders in air. MAX phases are a new family of materials with high...
Dieses Energiekonzept für eine Sauna ermöglicht den vollständig autarken Betrieb einer Sauna sommers wie winters. Ein hybrides Speichersystem aus...
Optischer Hochleistungs-Sauerstoffsensor für die Gasmessung
Eine an der Universität Stuttgart entwickelte additive Verbindungstechnik ermöglicht es, Einzelkomponenten mittels faserverstärkter Stifte...
Changiervorrichtung für Textilmaschinen
Changiervorrichtung für Kettenwirkmaschinen
Hochgeschwindigkeitswirkprozess
Elektronisches Melde-Warnsystem von Falschfahrern mittels Funk
Der Kerr-Band-Schalter realisiert, basierend auf dem Kerr-Effekt, in einem kostengünstigen Dünnschichtsystem ein alternatives Konzept zur ...
Funktionalisierung von Garnen für Smart Textiles
Greifer werden eingesetzt, um Objekte greifen und kontrolliert bewegen zu können. Beispiele sind hier Roboter in der Automatisierungstechnik oder auch...
Mit Hilfe der neuen Technologie kann auf besonders vorteilhafte Art und Weise Ammoniak aus einem Gas entfernt werden.
Die hier vorgestellte Erfindung soll die Qualität des Profils bzw. Strukturelements vor allem an den Kanten verbessern, indem das Profil im...
Die Erfindung „Laser LCoS high resolution headlamp“ betrifft das Gebiet der hochauflösenden Scheinwerfern, optischen Simulationen und der...
Dieses Auswertesystem für Mensch-Maschine-Interaktionen auf Grundlage blickbasierter Parameter, wird erstmals den inter- und intraindividuellen...
Die wiederkehrende Brandschutzprüfung für Dämmschichtbildner bzw. intumeszierende Systeme kann mittels dieser kompakten Prüfkammer direkt vor Ort...
Herstellung von Verbundprofilen in einem Arbeitsgang
In-Situ Herstellung hybrider Leichtbaustrukturen mit FVK-Kern
Inkrementelles Profil- (Um)formen von Rohren
Korrektur des Stufeneffekts bei geschichteten Bauteilen mittels additiver und umformtechnischer Nachbearbeitung
Die Erfindung beschreibt ein Ventil, welches nahezu keine Hysterese aufweist und sich daher auch ohne eine zusätzliche Sensorik zur direkten...
Bei der Erfindung handelt es sich um eine gekühlte Zylindereinheit für ein Hochdruckkapillarrheometer und ein Verfahren zur Bestimmung rheologischer...
Der Hauptanspruch der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes zu erzeugen, indem eine Überführung...
Die Stahlkorrosion ist ein häufiges Problem, welche weitreichende Schäden verursacht. Die zum Auffinden korrodierter und korrodierender Bewehrung...
Der Spritzgussprozess ist das wichtigste vollautomatische Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung von Kunststoffprodukten mit komplexer Geometrie...
Vorgestellt wird ein neuartiges Verfahren zur adaptiven Schalldetektion in Gasen und Flüssigkeiten mit integrierter, frequenzselektiver...
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Antenne, die eine spezielle Kommunikationsanwendung bedient.
Anwendungsbeispiele sind Antennen, die in...
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtungen zur Probenahme von Partikeln und Stäuben an Maschinen und Anlagen. Insbesondere dient das...
Die Erfindung stellt ein Verfahren vor, bei dem ein strömendes Fluid oder ein Werkstoff einem Magnetfeld ausgesetzt wird. Darin enthaltene...
Die Erfindung löst das Problem der Verdeckung bei der optischen Erfassung der Maße von Kettengliedern unmittelbar in der Fertigung. Die Geometrie der...
Der erfindungsgemäße Hochleistungsextruder ermöglicht es, sowohl bei reiner Rotation der Schnecke im Zylinder (Extrusion) als auch bei zusätzlicher...
A new column damping system for buildings and structures
Particle anemometer to measure air speed and warn of potential stall for aircraft
Subaquatische Rohstoffgewinnung bei geringem Energieeinsatz
High efficiency head for fast melting probes
Optimierte Kühlmittelzufuhr beim
Verzahnungsschleifen
Conical (v-shaped) sliding bearing for the Wind Turbine main bearing
Highspeed-Schusseintrag im Kettwirken
Virtuelle Klimatisierung
Einkanalige, CO2-basierte Hochdruck-Minimal-mengenschmierung in der Zerspanung
Selbst geregelter Hybrid-Radsatz
Partikelabscheidung für Kleinfeuerungsanlagen - mittels Tiefenfiltration im Bypass-Betrieb
CFK-Recycling
3D-Großrundgestricke
intelligent building Blocks for On-orbit Satellite Servicing and Assembly
Die Erfindung dient der quantitativen Vorhersage des Geburtstermins bei Nutztieren.
Die Erfindung betrifft einen wirksamen und kostengünstigen Rückraumschutz für das Laserbohren. Der Rückraumschutz wird hier durch eine...
Kathodenmaterialien für Batterien und Hybrid-Superkondensatoren
Die Erfindung betrifft ein Stereolithographie-System mit mehr als einer unabhängigen Strahlquelle.
Einsetzbar für Anwendungen in realer Fabrikumgebung
Selbstkletternde SMART-Plattform zur Wartung von Windenergieanlagen
Flachdübel für Leichtbauelemente im Möbel- und Innenausbau
Holz-Einsatz für Leichtbauelemente im Möbel- und Innenausbau
Mehrlagiges Wandelement mit Tragfähigkeit und Steifigkeit für ein- und mehrgeschossige Bauweisen
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de