- Maschinenbau
Visuelle Steuerung eines Schwarms von Reinigungsrobotern
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Transport und Logistik
- Software
Der neuartige Antriebsstrang integrierte DC-DC Wandler für Hybridfahrzeuge erweitert die bekannte herkömmliche Invertertopologie zum Betrieb des...
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Bahn und Schiffsbau
- Automotive
- Transport und Logistik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
- Elektrische Antriebe
Maximierung der Abtastrate bei dynamischer Messzeit
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Analytik
- Agrartechnologie
Gegenstand der Erfindung ist die Kombination eines Isomerisierungskatalysators mit einem Polymerisationskatalysator zur Herstellung eines Copolymers...
- Chemie
- Polymerchemie
- Verfahrenstechnik
Mit der Erfindung des SOS-Systems ist es möglich, auch bei stärkeren Seegängen Ölteppiche von der Wasseroberfläche zu skimmen, d.h. aufzunehmen.
- Meeres- und Geowissenschaften
- Meereswissenschaften
- Umwelttechnik
Strang-pressverfahren mit Gegendruck zur signifikanten Erhöhung der Druckfließgrenze von strang-gepressten Magnesiumlegierungen.
- Maschinenbau
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Material- und Werkstofftechnik
For the first time, this method offers active control of chaotic combustion instabilities that can occur undesirably in various combustion systems.
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektrische Antriebe
The invention enables the prediction of instability in a compressor, which allows an early warning in the event of a fault. The early warning system...
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Energietechnik
Multi-layer anchoring with at least one loop formed by double-sided carbon fibers.
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Bautechnik
- Umwelttechnik
- Fertigungstechnik
Androgynous (high pressure) coupling device with an integrated ball valve for liquid and gaseous media
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Medizin und Pharma
- Diagnostik
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Chemie
- Maschinenbau
- Elektrische Antriebe
- Energieübertragung
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
The mobile, modular, multimodal biosignal acquisition architecture (M3BA) offers high-performance and high precision acquisition of multiple...
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Medizin und Pharma
- Diagnostik
- Research Tools
- Automotive
- Maschinenbau
- Sensorik und Messgeräte
Werkzeug zur Reduktion von überdimensionierte Profilabschnitte bei Strangpressen.
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
Bislang war die Dichtungsproblematik eine wesentliche Herausforderung beim Einsatz von Rotationskolbenpumpen. Kolbenläufer in herkömmlichen...
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Maschinenbau
An der Ruhr-Universität Bochum wurde ein Verfahren zur Messung der hydraulischen Permeabilität von feinkörnigen und gemischtkörnigen Böden mit Hilfe...
- Bautechnik
- Umwelttechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
Das innovative Sensorprinzip ist kompakt, robust, wartungsarm und flammenlos. Die Mitführung von entzündlichen Trägergasen ist nicht erforderlich,...
- Analytik
- Chemie
- Automotive
- Maschinenbau
- Umwelttechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Bahn und Schiffsbau
- Sensorik und Messgeräte
Dieses Multipass-Verstärker-Konzept bietet eine bislang unerreichte Ausgangsleistung im kW-Bereich bei kompakter Bauform und diversen Skalierungs-...
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
Porous ceramic structure produces more stable combustion and reduces aircraft noise
The "Combustion Engineering" research group of ZARM – Center of...
- Luft- und Raumfahrt
- Material- und Werkstofftechnik
Poröse Keramikstruktur sorgt für stabilere Verbrennung und Reduzierung des Fluglärms.
Die Forschungsgruppe „Verbrennungstechnologie“ des ZARM –...
- Luft- und Raumfahrt
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung betrifft ein Herstellungsverfahren für leichte und dennoch verschleißfeste Hybrid-Zahnräder mittels Strangpressen, Schweißen und...
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Die chromatisch-konfokale Spektral-Interferometrie (CCSI) ergibt sich aus der geschickten Kombination von Weißlicht-Interferometrie und dem Prinzip...
- Medizintechnik
- Bildgebende Verfahren
- Maschinenbau
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
Die an der Universität Stuttgart entwickelte „robuste One-Shot-Interferometrie“ (ROSI) konnte in mehreren Akspekten optimiert werden und bietet nun...
- Maschinenbau
- Mess- und Regeltechnik
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Sensorik und Messgeräte
Herstellung von porenfreien Profilen
- Verfahrenstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Mit Hilfe der Erfindung werden gebogene Bauteile mit vordefiniertem Biegeradius unabhängig von dem Biegewinkel hergestellt.
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
Ausbeuteerhöhung bei der Erdölförderung
- Energietechnik
- Umwelttechnik
- Nanotechnologien
- Chemie
- Geowissenschaften
Vorgestellt wird ein starres, nichtangetriebenes Leichtbaufahrwerk für Nutzfahrzeuge, das konstruktionsbedingt einen erheblichen Gewichtsvorteil...
- Maschinenbau
- Transport und Logistik
- Automotive
- Umwelttechnik
Eine Grenzschichtabsaugung wird nun passiv und somit überaus schlank und einfach integrierbar. Durch eine im Profil vorspringende Stufe wird ein...
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
Vorgestellt wird eine Ausgleichskupplung die günstig mittels Spritzguss aus Kunststoff hergestellt werden kann. Dabei kann diese gegenüber bereits...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Antriebe
Die Erfindung betrifft einen Ladeboden, der durch seine gewölbte Unterseite dem Durchbiegen beim Beladen mit schweren Lasten entgegenwirkt. Da ebene...
- Maschinenbau
- Automotive
- Transport und Logistik
Verfahren zur Effizienzsteigerung der Lasereinkopplung bei Annealingprozessen von amorphen Siliziumschichten durch Wechselwirkung eines homogen...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Maschinenbau
Diese effiziente Herstellungs- und Dichtungsmethode für gewebte, dreidimensionale Fluid-Behälter ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in...
- Solartechnik / Photovoltaik
- Medizin und Pharma
- Medizintechnik
- Maschinenbau
- Bautechnik
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
Folienlager sind ein spezieller Typ von Gleitlagern. Es sind aerodynamische Lager, die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind.
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
Bauwerke wie Hochhäuser, Brücken, Türme, Windenergieanlagen, Krane werden durch Wind oder auch durch die sie benutzenden Fahrzeuge zu Schwingungen...
- Bautechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
Auf vielen technischen Gebieten ist Feuchtigkeit aus unterschiedlichen Gründen unerwünscht. Beispielsweise kann Feuchtigkeit an den Außenoberflächen...
- Analytik
- Bautechnik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
Die neue Technologie zielt darauf ab, durch 34 kombinierbare, neuartige Ansätze vorgefertigte Elemente bzw. Einsätze (z. B. Zukaufteile, gespante...
- Fertigungstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Maschinenbau
Die Erfindung befasst sich mit einem Verfahren und einer Vorrichtung, die die Behandlung biologischer Suspensionen (z.B. Klärschlamm, Gärrest, Gülle)...
- Maschinenbau
- Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik
Das hier vorgestellte Verfahren zur Kalibrierung von Stereokamerasystemen liegt auf dem Gebiet der Fahrerassistenzsysteme (FAS) in der...
- Automotive
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
Die Erfindung betrifft die Bestimmung der Kurs- und Betriebsparameter für Schiffe mit Segel- bzw. Flettner-Rotor-Antrieben.
- Bahn und Schiffsbau
- Computergrafik
- Mess- und Regeltechnik
- Transport und Logistik
Die Diensterfindung liegt auf dem Gebiet der Mikroproduktionstechnik im Bereich der Strukturierungsverfahren für 3D-Mikrobauteile. Aus diesem Ansatz...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Physikalische Technik
Es geht um die experimentelle Untersuchung des Schwingungsverhaltens von Turbinenbeschaufelungen zur Validierung von Berechnungsprogrammen.
- Maschinenbau
- Mess- und Regeltechnik
Mit der neuen Technologie wird das Einbringen von Kräften in Standwichstrukturen verbessert. Durch einen neuen Aufbau und ein neues...
- Fertigungstechnik
- Luft- und Raumfahrt
Durch diese Erfindung wird ein industrieller Einsatz des bestehenden Patents der LUH mit dem Titel "Querfeld-Erwärmungsanlage zur induktiven Erwärmung...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Umwelttechnik
Bei der vorliegenden Technologie handelt es sich um ein Lokalisierungsverfahren für Personen und Objekte in geschlossenen Räumen mit einem...
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Nachrichtentechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Transport und Logistik
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist das Fügen von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen in der Serienherstellung von Automobilen,...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fertigung von hybriden Metall-Kunststoff-Strukturen, die dadurch funktions- und...
- Fertigungstechnik
- Polymerchemie
- Smart Materials
Die Erfindung betrifft einen hochadaptiven, hochauflösenden Scheinwerfer insb. für Kraftfahrzeuge, der den Komfort des Fahrers und die...
- Automotive
- Bildgebende Verfahren
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Physikalische Technik
Bei spanenden Werkzeugmaschinen stellen auftretende Schwingungen ein Problem für die erreichbare Produktivität und die Qualität des Werkstücks dar....
- Elektrische Antriebe
- Fertigungstechnik
- Mess- und Regeltechnik
Polymergebundene Additive zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Elastomeren
- Energietechnik
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Smart Materials
- Chemie
- Polymerchemie
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mikrofaserbewehrten Betons, aufweisend eine Zementmatrix, in der ein...
- Bautechnik
- Fertigungstechnik
- Metallurgie, Hüttenkunde
- Material- und Werkstofftechnik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauteil als Teil eines Bauwerks mit einem Anteil eines mineralisch abbindbaren, ausgehärteten Materialgemischs,...
- Bautechnik
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Additiv gefertigte Werkzeugspule für die Magnetumformung
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Material- und Werkstofftechnik
In einem von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH geförderten Projekt konnte am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM ein verbessertes...
- Oberflächentechnologien
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Foveated imaging für herkömmliche Bildsensoren mit konstantem Pixelabstand, kosteneffizient auf kleinstem Bauraum hergestellt. Diese Optiken lassen...
- Maschinenbau
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Fertigungstechnik
Kompensation von Störsignalen auf elektrischen Leitungen
- Automotive
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Antriebe
- Mess- und Regeltechnik
Drahtlose Übertragung durch eine Data Bus Bridge
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Bahn und Schiffsbau
- Umwelttechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Datenübertragung
- Nachrichtentechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
- Elektrische Antriebe
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
- Maschinenbau
- Automotive
- Umwelttechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Antriebe
- Elektrische Schaltungen
Prüfung von Werkzeugen während des Zerspanungsprozesses
Ein neues Verfahren misst den Werkzeug-Verschleiß während der Zerspanung, unabhängig von...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
Inkrementelles Rohrumformen
- Maschinenbau
Diese bioinspirierte Leichtbau-Technologie "FLEXAFOLD" ermöglicht erstmals die integrierte Aktuatorik in Flächenelementen aus Verbundwerkstoffen und...
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Bautechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Identifizierung und Lokalisierung von Fehlern in Sicherheitskreisen
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Antriebe
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
Werkzeugjustage im Nanometerbereich durch Wärmeausdehnung
- Maschinen- und Anlagenbau
Erstmals ist ein zuverlässiges und robustes System für die Kraftmessung während der Werkstoffprüfung im Autoklaven verfügbar.
Dabei kommen DMS zum...
- Maschinenbau
- Sensorik und Messgeräte
- Physikalische Technik
- Material- und Werkstofftechnik
Intuitive Trajektoriensteuerung für Roboter
- Maschinenbau
- Elektronik und Elektrotechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
Multifunktionales Korrosions- und Feuchtemonitoringsystem für Stahlbetonteile
- Bautechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Material- und Werkstofftechnik
Mittels des hier vorgestellten Verfahrens wird aus einer herkömmlichen eine intelligente Flechtmaschine 4.0. Mit einer Wissensdatenbank im Hintergrund...
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Das an der Universität Stuttgart entwickelte EEF-Verfahren (Elektro-Element-Fügen) ermöglicht das leichtbau-gerechte Fügen von metallischem Blech und...
- Maschinenbau
- Automotive
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Entwickelt wurde ein Verfahren zur spezifischen Abtrennung von D-Fructose sowohl in einem kontinuierlichen oder auch diskontinuierlichen Prozess...
- Lebensmitteltechnologie
- Verfahrenstechnik
Der vom Institut für Fördertechnik und Logistik an der Universität Stuttgart entwickelte schwenkbare Sensor macht den standardmäßig zur Navigation...
- Automotive
- Sensorik und Messgeräte
- Mess- und Regeltechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
The innovation presented herein, provides a new type of (white) light source with a most brilliant emission characteristic for applications, e.g....
- Medizinische Geräte
- Elektrochemie
- Automotive
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektronik und Elektrotechnik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Physikalische Technik
Das an der Hochschule Karlsruhe entwickelte Verfahren macht mittels einer innovativen Kombination von Sorptions- und Konzentrationsprozessen unter...
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart wurden die Funktionalitäten der Flechtmaschinen optimiert, so dass die Vorteile bisher bekannter...
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Bohrer mit integrierter Temperatur- und Schallerfassung
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Mess- und Regeltechnik
Ein an der Universität Stuttgart entwickeltes, selektives Laser-Schmelz-Verfahren erlaubt die selektive Einbringung von Werkstoffen in einen...
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
- Metallurgie, Hüttenkunde
For a cost-efficient production of battery systems, a high degree of automation as well as an increased production throughput are necessary. This...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automotive
- Fertigungstechnik
With the combined structures of the well-known fluidized bed with the membrane reactor a clear increase in the efficiency of the selective oxidative...
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
A new feeding policy for packed bed membrane reactors to increase their efficiency especially when used for the oxidative coupling of alkenes, like...
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnik
Provided is a gas-liquid contacting devices allowing a bubble-free entry of ozone-containing gases in liquid phases for the purpose of ozonation and a...
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
This technology represents an improved isolation method for integrated circuits to be used in the high frequency transceiver front-end of a FMCW radar...
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
An der Universität Stuttgart entstand ein flexibler, selbstfahrender Großladungsträger mit integrierter Ein- und Ausschleusetechnik, der den...
- Maschinenbau
- Automotive
- Transport und Logistik
- Maschinen- und Anlagenbau
MIM ermöglicht eine kostengünstige, endkonturnahe Fertigung kleiner, komplex geformter Bauteile in hoher Stückzahl. Magnesium hat gleich mehrere...
- Medizintechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Zustandserkennung und Fehlerdiagnose in KFZ-Bordnetzen
- Energietechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Software
Bei der anaeroben Aufbereitung biogener Stoffe, einschließlich fester und flüssiger Rest- und Abfallstoffe (Gewinnung von Biogas) können...
- Grüne Biotechnologie
- Agrartechnologie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur direkten Ermittlung der Reibungsverhältnisse bei Kolbenringen von Hubkolbenmaschinen zum...
- Maschinenbau
- Automotive
- Sensorik und Messgeräte
Um Fertigungstoleranzen im Mikrometerbereich zu kontrollieren, werden taktile oder optische Verfahren eingesetzt. Üblicherweise wird hierzu ein...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Sensorik und Messgeräte
Diese Erfindung betrifft eine Schutzkleidung für das Arbeiten unter Spannung. An der Schutzkleidung sind Sensoren angeordnet, welche die elektrische...
- Umwelttechnik
- Energieübertragung
- Sensorik und Messgeräte
- Energietechnik
Mit der neuen Technologie können bei der Inbetriebnahme von Abwasserbehandlungsanlagen mit Tauchkörpern vorbeimpfte Scheibenpakete eingesetzt werden.
- Life Sciences
- Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
Die Erfindung betrifft ein neues Sensorprinzip und dessen einfache Realisierung zur schnellen Detektion kleinster Quecksilberkonzentrationen in Luft...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrochemie
- Umwelttechnik
- Sensorik und Messgeräte
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung sollen das reibungsreduzierende und/oder festigkeitserhöhende Beschichten von...
- Material- und Werkstofftechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Oberflächentechnologien