Technologieangebote: Maschinenbau
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Verbundprofilen aus (NE-)Metall-Zusatzwerkstoff-Kombinationen (z. B....
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Reaktionsmechanismus, bei dem natürliche eisenhaltige Titanminerale mit Dünnsäure (40%) bei 50°C...
- Material- und Werkstofftechnik
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Verfahrenstechnik
- Metallurgie, Hüttenkunde
Es geht um das Beschichten von Substraten mit Materialschichten aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Angewendet werden solche Verfahren z.B....
- Material- und Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
- Oberflächentechnologien
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät, bei dem die Spule mit dem Spulenkern und ein integrierter Schaltkreis in platzsparender Weise...
- Elektronik und Elektrotechnik
- Datenübertragung
- Elektrische Schaltungen
- Fertigungstechnik
- Energietechnik
Die Anwendungsgebiete der kontinuierlichen Manipulatoren sind z. B. die Medizintechnik oder die Handhabungstechnik. Die neue Technologie betrifft...
- Medizinische Geräte
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
Diese Erfindung liegt auf dem Gebiet der Chlor-Elektrolyse. Sie betrifft die elektrochemische Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff.
In den...
- Verfahrenstechnik
- Elektrochemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Die mit der Erfindung herstellbaren Elektronenquellen sollen in z.B. Bildschirmen und industrielle Röntgengeräten zum Einsatz kommen können. Mittels...
- Maschinenbau
- Bildgebende Verfahren
- Fertigungstechnik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
Es geht um die Analyse gasförmiger Stoffe in Gasgemischen in der Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik usw. Auf diese Weise wird ein...
- Medizintechnik
- Analytik
- Umwelttechnik
- Sensorik und Messgeräte
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Matrixwerkstoffen, die zur Versteifung von...
- Material- und Werkstofftechnik
- Polymerchemie
- Fertigungstechnik
- Luft- und Raumfahrt
Vorflügel optimiert Strömung am Hauptrotor
- Maschinen- und Anlagenbau
Kernmaterial mit definierter elektrischer Leitfähigkeit wird als Widerstandsheizung genutzt
- Material- und Werkstofftechnik
- Verfahrenstechnik
Verschweißen statt Vernähen: neue Tow Placement Technologie für flexible 2D und 3D Hybridpreforms
- Material- und Werkstofftechnik
- Verfahrenstechnik
Physikalisches Trennverfahren zur Gewinnung von Metallen spart erhebliche Mengen umweltschädlicher Chemikalien ein
- Physikalische Technik
- Verfahrenstechnik
- Chemie
Recyclingfähige oder kompostierbare Leichtbauplatten auf der Basis von Papier-Reststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen
- Material- und Werkstofftechnik
- Bautechnik
Recycling-Mauerstein weist gute Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften auf
- Material- und Werkstofftechnik
- Bautechnik
System und Verfahren zur Antriebs- und Bremsmomentregelung in Elektrofahrzeugen mit Einzelradantrieb
Die Erfindung von Forschern der TU Ilmenau betrifft ein System und ein Verfahren zur Antriebs- und Bremsmomentregelung in Elektrofahrzeugen mit...
- Automotive
- Maschinenbau
- Elektronik und Elektrotechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
Von Forschern der TU Ilmenau wurde für die radiale Abstützung (Radiallagerung) einer schnell laufenden Welle ein aerodynamisches Gleitlager in...
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung bildet die Basis für eine neuartige Mischapparatur, mit deren Hilfe hochqualitative Mischergebnisse und ein hoher Durchmischungsgrad...
- Bautechnik
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Chemie
- Maschinenbau
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein dazugehöriges Verfahren, mit denen der Betrag und die Richtung von Scherkräften ermittelt werden...
- Sensorik und Messgeräte
- Medizintechnik
- Automotive
- Informations- und Kommunikationstechnik
Die Erfindung betrifft einen adaptiven Elektrodenträger, mit dem eine schonende Implantation des selbigen in die Cochlea gelingt, wobei das...
- Implantologie
- Life Sciences
- Material- und Werkstofftechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
Die vorgeschlagene Erfindungsidee beinhaltet ein Testverfahren zur Ermittlung von repräsentativen und reproduzierbaren Materialeigenschaften für die...
- Material- und Werkstofftechnik
- Physikalische Technik
- Maschinenbau
- Chemie
Die neu entwickelte Seilendverbindung für hochfeste Faserseile, die langlebig und belastbar ist, bietet darüber hinaus die Möglichkeit,...
- Verfahrenstechnik
- Bautechnik
- Bahn und Schiffsbau
- Material- und Werkstofftechnik
An der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft wurde ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von Industrierobotern bei der Herstellung von...
- Automotive
- Elektronik und Elektrotechnik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mit dem elektrische Bauelemente, z. B. Sensoren, in Bauteile eingegossen werden können, um Informationen direkt...
- Fertigungstechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Metallurgie, Hüttenkunde
- Maschinenbau
Die neue Technologie soll erstmalig eine (Teil-)Automatisierung des bisher manuellen Equal-Channel-Angular-Extrusion-Verfahrens (ECAE) ermöglichen und...
- Fertigungstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Die neue Technologie betrifft eine Elektrode zum konduktiven Erwärmen von Formplatinen von Fahrzeugteilen, insbesondere von rechteckigen Bauteilen...
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
Die Erfindung betrifft eine Titanwerkstoffklasse (ohne kritische Legierungselemente), die Festigkeiten im Bereich von Ti 6Al 4V ELI aufweist....
- Material- und Werkstofftechnik
- Metallurgie, Hüttenkunde
- Medizin und Pharma
- Verfahrenstechnik
Die Erfindung betrifft das Gebiet der optischen Baueinheiten, insbesondere für Messsysteme im Mikrobereich. Mit solchen optischen Baueinheiten können...
- Sensorik und Messgeräte
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung komplexer Bifurkations-Gefäßprothesen, die patientenindividuell „Vor-Ort“ im Krankenhaus hergestellt werden...
- Medizintechnik
- Implantologie
- Fertigungstechnik
Die Erfindung betrifft ein neues spanloses Umformungsverfahren zum Einbringen von Außenprofilen, insbesondere Gewinde, in ein Werkstück. Die...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des Innendrucks von Zylindern bzw. Hohlräumen bei Temperaturen bis zu 1.200 °C oder mehr, z. B. in...
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
- Verfahrenstechnik
Mit den Fingern in den virtuellen Raum greifen: Die neue Technologie beinhaltet eine geräteübergreifende dreidimensionale Modelliertechnik, die...
- Software
- Computergrafik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Informations- und Kommunikationstechnik
The herein presented new architecture of a bioreactor basically consists of an inner and outer cylinder, whereas the disperse phases are added in...
- Verfahrenstechnik
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Verfahren um FVK-Komponenten an andere FVK-Bauteile oder an metallische Strukturen zu schweißen
- Automotive
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Nicht-invasive Multiparameterdetektion in Mikroapparaten
- Analytik
- Verfahrenstechnik
Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren, das es ermöglicht, Tiefsee-Sedimente, marine Rohstoff-Lagerstätten und unterseeische Hänge...
- Meeres- und Geowissenschaften
- Umwelttechnik
Die Erfindung nutzt die temperaturabhängige Kalziumisotopen-Fraktionierung bei der Ausfällung von Kalziumcarbonat (CaCO3) in porösen Gesteinen zur...
- Meeres- und Geowissenschaften
- Umwelttechnik
Zur Gewinnung von Erdgas und zur Speicherung von CO2 im Untergrund, wird superkritisches CO2 in Hydratvorkommen im Meeresboden injiziert. Dabei werden...
- Meeres- und Geowissenschaften
- Umwelttechnik
DSCP beschreibt ein Werkstoffsystem zur Erhöhung der Sicherheit von Bügelschlössern und Schließkästen durch hoch verschleißbeständige metallische bzw....
- Fertigungstechnik
- Automotive
- Material- und Werkstofftechnik
Phlegmatisierendes Kit zur Probennahme von peroxidischen Sprengstoffen
- Analytik
- Transport und Logistik
- Sensorik und Messgeräte
- Physikalische Technik
Modular fuel cell stack
- Verfahrenstechnik
- Elektrochemie
- Energie- und Energiespeichertechnik
Medizinproduktgerechte Vliesvernadelungsmaschine
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
Prüfzubereitung für brisante peroxidische Sprengstoffe
- Analytik
- Physikalische Technik
- Umwelttechnik
- Sensorik und Messgeräte
Online Detection of Explosives by Microbalance Sensors
- Physikalische Technik
- Umwelttechnik
- Sensorik und Messgeräte
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System und ein Verfahren zur Bearbeitung von insbesondere großen Bauteilen zur Verfügung zu stellen, bei...
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Fertigungstechnik
- Sensorik und Messgeräte
- Software
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist das Trennen von z. B. metallischen, organischen oder Verbund-Materialien mittels Strahlschneiden. Im...
- Fertigungstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
Die Erfindung betrifft eine Fügetechnologie und Haftvermittlung für organische und metallische Verbindungen. Angewendet werden kann die...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Polymerchemie
- Elektrische Schaltungen
Die neue Technologie beinhaltet einen Deckel für Probenröhrchen (z. B. Kryoröhrchen), der mit einem Kanal für z. B. Thermoelemente ausgestattet sein...
- Research Tools
- Verfahrenstechnik
- Analytik
- Medizin und Pharma
Das neue Verfahren betrifft eine Technologie zum Aufbau von dreidimensionalen keramischen Strukturen durch lokale Sinterung im Volumen eines...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
Das Wachstum von Nutzpflanzen wird in modernen Gewächshausanlagen bereits heute vielfach durch die Einstellung des idealen Kohlendioxid-Gehalts der...
- Verfahrenstechnik
- Physikalische Technik
- Transport und Logistik
- Agrartechnologie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum konduktiven Erwärmen von Formplatinen von Fahrzeug-Karosserieteilen vor dem Presshärten...
- Fertigungstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Physikalische Technik
- Material- und Werkstofftechnik
Die Flotation wird häufig als Verfahren zur Aufbereitung von Prozess- und Abwasser genutzt, da es die Abtrennung von Tertiärstoffen wie z.B....
- Mess- und Regeltechnik
- Physikalische Technik
- Verfahrenstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
Erdgedeckte Flüssiggastanks sind als Energiespeicher für Heizungssysteme von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine häufig bevorzugte Variante, da...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Energietechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Physikalische Technik
Die Erfindung betrifft ein Honwerkzeug für die Bohrungsinnenbearbeitung, wie z.B. Laufflächen von Zylinderkurbelgehäusen.
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fertigungstechnik
- Oberflächentechnologien
Die neue Technologie wird im Bereich der Mikrozerspantechnik angewandt. Sie ist zum einen als Alternative zur herkömmlichen Herstellung von...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
Die neue Technologie betrifft ein Verfahren zum Aufbau von Diffusionsbarrieren in einem schlickerbasierten additiven Fertigungsprozess zur Herstellung...
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Fertigungstechnik
Die Erfindung betrifft ein Flüssig- oder Feststoffsilikon in unvulkanisiertem Zustand und ein Verfahren zur Verarbeitung von Flüssig- oder...
- Material- und Werkstofftechnik
- Verfahrenstechnik
Die Erfindung betrifft eine tiefziehfähige Folie und ein Verfahren zur Herstellung einer tiefziehfähigen Folie.
- Verfahrenstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart wurde ein flexibler Anpresswalzenmechanismus für Flechtmaschinen entwickelt, der auch bei...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
Die Erfindungen betreffen eine Schneidperle für ein Sägeseil und ein Verfahren zur Herstellung eines Sägeseils.
- Maschinen- und Anlagenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen werden während des Preformingprozesses häufig Einlegeteile wie z. B. metallische Inserts, Flansche oder...
- Verfahrenstechnik
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Fertigungstechnik
Die vorliegende Technologie beschreibt eine Verbindungsrampe, die den Einstieg eines Fischpasses an die natürliche Sohle anschließt. Dieser befindet...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
Wissenschaftler der Universität Stuttgart entwickelten eine flexible, hochdichte Faserplatte mit rutschhemmenden und schlagabsorbierenden...
- Material- und Werkstofftechnik
- Bautechnik
Die vorliegende Technologie beschreibt ein Scharnierelement/ Gelenk aus thermoplastischen Textilhalbzeugen beispielsweise aus Vlies.
- Bautechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Die vorliegende Technologie beschreibt ein einstufiges Compoundierverfahren zur Herstellung von (natur-) faserverstärkten Thermoplasten bzw....
- Maschinen- und Anlagenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Gegenstand der vorliegenden Technologie ist ein künstlich hergestellter Tuffstein, bestehend aus einem Gemisch aus einem Leim und einem gebrochenen...
- Bautechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Die geschützte Technologie beschreibt, ein Verfahren zur Kollisionsvermeidung zwischen einem PKW und einem weiteren Verkehrsteilnehmer, z.B. einem...
- Automotive
- Datenübertragung
- Nachrichtentechnik
Vorrichtung zur selbstständigen Ermittlung von Leckagen in druckführenden Systemen, sowie Rohrleitungen und Behältern.
- Maschinen- und Anlagenbau
- Mess- und Regeltechnik
Die Tiefenhydrophobierung mittels spezieller Silanverbindungen „konserviert“ zementgebundene Werkstoffe wie Beton oder Stahlbeton und gilt als...
- Bautechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Stuttgarter Erfinder haben ein neues Konzept für Radial- oder Standardflechtmaschinen entwickelt, das sich durch eine zusätzliche...
- Maschinenbau
- Material- und Werkstofftechnik
Eisbrei findet in der Industrie Verwendung als umweltfreundlicher Kälteträger in der Kühlung von Lebensmitteln und in der Klimatisierung von Gebäuden....
- Umwelttechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
An der Universität Stuttgart wurde ein neuartiges, automatisierbares Verfahren zum Imprägnieren von Faserhalbzeugen entwickelt, welches insbesondere...
- Verfahrenstechnik
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Fertigungstechnik
Eisbrei findet in der Industrie Verwendung als umweltfreundlicher Kälteträger in der Kühlung von Lebensmitteln und in der Klimatisierung von Gebäuden....
- Umwelttechnik
- Energie- und Energiespeichertechnik
Metallische Druckgusswerkstücke mit Hohlraum werden insbesondere im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eingesetzt. Wissenschaftler der...
- Metallurgie, Hüttenkunde
- Fertigungstechnik
An der Universität Stuttgart wurde ein Konzept für ein innovatives Aufheizverfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Kunststoffstrukturbauteilen...
- Verfahrenstechnik
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Fertigungstechnik
In Übereinstimmung mit dem Ziel des Umweltministeriums, Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen (*), entwickelten Forscher im Rahmen eines...
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Umwelttechnik
An der Universität Stuttgart wurde eine innovative Methode zur Herstellung von thermoplastischen Kunststoff-Formteilen, insbesondere...
- Verfahrenstechnik
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Fertigungstechnik
An der Universität Stuttgart wurde ein neuartiger divergenter Düsen-Aufbau entwickelt, der auch in weiter Entfernung noch ein homogenes...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
Im Rahmen eines Projektes der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH wurde ein Oberflächenmaterial entwickelt, das in der Lage ist, eine dünne Gasschicht zu...
- Meereswissenschaften
- Umwelttechnik
- Oberflächentechnologien