An der Universität Stuttgart entstand ein flexibler, selbstfahrender Großladungsträger mit integrierter Ein- und Ausschleusetechnik, der den...
- Maschinenbau
- Automotive
- Transport und Logistik
- Maschinen- und Anlagenbau
An der Universität Stuttgart entstand ein flexibler, selbstfahrender Großladungsträger mit integrierter Ein- und Ausschleusetechnik, der den...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur direkten Ermittlung der Reibungsverhältnisse bei Kolbenringen von Hubkolbenmaschinen zum...
Um Fertigungstoleranzen im Mikrometerbereich zu kontrollieren, werden taktile oder optische Verfahren eingesetzt. Üblicherweise wird hierzu ein...
Diese Erfindung betrifft eine Schutzkleidung für das Arbeiten unter Spannung. An der Schutzkleidung sind Sensoren angeordnet, welche die elektrische...
Mit der neuen Technologie können bei der Inbetriebnahme von Abwasserbehandlungsanlagen mit Tauchkörpern vorbeimpfte Scheibenpakete eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft ein neues Sensorprinzip und dessen einfache Realisierung zur schnellen Detektion kleinster Quecksilberkonzentrationen in Luft...
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung sollen das reibungsreduzierende und/oder festigkeitserhöhende Beschichten von...
Die Erfindung betrifft ein spanendes Verfahren zur sauerstofffreien Fertigung sowie die hierfür notwendigen Vorrichtungen. Hierdurch können...
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in elektrische Energie um, wobei lediglich Wasser und ggf. geringe Abgase entstehen. Die dargestellt...
Die erfindungsgemäße Halterung soll einen einfachen Aufbau umfassen, eine leichte Montage des Endgeräts zulassen und ausreichende Steifigkeit für...
Die Diensterfindung betrifft ein optisches Messsystem zur Messung sehr heißer Werkstückgeometrien während oder unmittelbar nach dem Fertigungsprozess....
Die Technologie betrifft ein Übertragungsverfahren von dünnfilmtechnisch erzeugten Mikrostrukturen auf Oberflächen die aufgrund ihrer Größe oder...
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Piezoaktors, bei dem der Aktorkörper mittels eines Spannmittels mit einer Vorspannung...
Beschichten, Galvanisieren, Warmumformen, Glühen: Mittels Querfeld-Erwärmung ist das Temperaturprofil stufenlos einstellbar
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
Einbau-/Ausricht-/Positionierhilfe zum einfacheren Einbau von Dichtungen bei Vakuum-/CF-Flanschen
Das System dient zur kostengünstigen und genauen Berechnung von den sechs Freiheitsgraden (6DOF) im Raum z.B. einer 3D-Maus, welche damit als...
Einzigartig kostengünstiger, sensibler und selektiver Formaldehydsensor mit einem Messbereich von 0 – 300 (1000) ppb in Metalloxid-Sensor-Bauweise...
Our innovation presents an electrode for hydrogen and oxygen production in (bio)reactors.
We are offering an all-in-one device that produces a...
By utilizing shape-memory alloy wires in a smart way, the new actuator design allows for lightweight and space-saving construction of bi-stable...
Researchers of Goethe University Frankfurt am Main developed efficient and cost-effective detectors and a mixer for the THz frequency range. These ...
Magnetic resonance imaging (MRI) is a imaging method that is mainly used in medical diagnostics to display structures and functions of tissues and...
NMR spectroscopy is one of the most important methods to elucidate the structure and dynamics of molecules. The sensitivity of the spectrometer is a...
The induction switch designed by scientists of the Goethe University Frankfurt am Main operates at high currents in the kA range and allows block...
3D-Taktil-Pro ist eine flexible taktile Messvorrichtung (Berührungssensor) für Freiformbiegemaschinen.
Mit dem Walzbieger kann in einer Aufspannung ein Profil gewalzt und zwei- oder dreidimensional gebogen werden.
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie liegt im Bereich der Transporttechnik und Logistik. Sie beinhaltet eine Vorrichtung und ein Verfahren zur...
Mit Hilfe der Erfindung können Hüftendoprothesen bei Revisionsverfahren gewebeschonend vom Knochen/Knochenzement gelöst werden.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Reduzierung betriebsbedingter Schwingungen von Druckwalzen.
Erzeugung von Bauteilen mit gradierten Festigkeiten mittels Presshärten
Scharniergelenk und Rotationswandler mit Formgedächtnisdraht-Aktorik
Kleinere Durchmesser und verschiedene Geometrien in einem Arbeitsgang
Sortieren, Positionieren, Ausschleusen oder Vereinzeln auf kleiner Fläche
Scientists of the University of Duisburg-Essen developed in cooperation with the German Aerospace Center (DLR) a full inorganic insulation material...
Die Hochfrequenzzündkerze hat das Potenzial die herkömmliche Zündkerze in vielen Bereichen der Motorentechnik zu ersetzen.
An der Universität Paderborn wurde ein neuer Kissenplatten-Wärmeübertrager (KPWÜ) entwickelt, bei dem auch das Medium in den äußeren Kanälen mehrfach...
Eichfähiges Harvestermass für einen Kranvollernter und Anwendungen zum Vermessen von Rundholz in der Forstwirtschaft zu Beginn der Holzlogistikkette.
Verfahren mittels Isocyanatbindemittel/-klebstoff (PMDI..) mit erhöhter Reaktivität durch kostengünstige Katalysatoren zur Beschleunigung der...
Die Technologie umfasst ein Verfahren zum Einbringen von Informationen in Bauteilen und ein Verfahren zum Ermitteln einer Belastungshistorie dieser...
Zum Befestigen des Verschlusselements an der Wandung können verschiedene Verbindungsmittel zum Einsatz kommen, z. B. Schraubverbindungen,...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Verbundprofilen aus (NE-)Metall-Zusatzwerkstoff-Kombinationen (z. B....
Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Reaktionsmechanismus, bei dem natürliche eisenhaltige Titanminerale mit Dünnsäure (40%) bei 50°C...
Es geht um das Beschichten von Substraten mit Materialschichten aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Angewendet werden solche Verfahren z.B....
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät, bei dem die Spule mit dem Spulenkern und ein integrierter Schaltkreis in platzsparender Weise...
Die Anwendungsgebiete der kontinuierlichen Manipulatoren sind z. B. die Medizintechnik oder die Handhabungstechnik. Die neue Technologie betrifft...
Diese Erfindung liegt auf dem Gebiet der Chlor-Elektrolyse. Sie betrifft die elektrochemische Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff.
In den...
Die mit der Erfindung herstellbaren Elektronenquellen sollen in z.B. Bildschirmen und industrielle Röntgengeräten zum Einsatz kommen können. Mittels...
Es geht um die Analyse gasförmiger Stoffe in Gasgemischen in der Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik usw. Auf diese Weise wird ein...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Matrixwerkstoffen, die zur Versteifung von...
Vorflügel optimiert Strömung am Hauptrotor
Kernmaterial mit definierter elektrischer Leitfähigkeit wird als Widerstandsheizung genutzt
Verschweißen statt Vernähen: neue Tow Placement Technologie für flexible 2D und 3D Hybridpreforms
Physikalisches Trennverfahren zur Gewinnung von Metallen spart erhebliche Mengen umweltschädlicher Chemikalien ein
Recyclingfähige oder kompostierbare Leichtbauplatten auf der Basis von Papier-Reststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen
Recycling-Mauerstein weist gute Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften auf
Die Erfindung von Forschern der TU Ilmenau betrifft ein System und ein Verfahren zur Antriebs- und Bremsmomentregelung in Elektrofahrzeugen mit...
Die neu entwickelte Seilendverbindung für hochfeste Faserseile, die langlebig und belastbar ist, bietet darüber hinaus die Möglichkeit,...
An der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft wurde ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von Industrierobotern bei der Herstellung von...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mit dem elektrische Bauelemente, z. B. Sensoren, in Bauteile eingegossen werden können, um Informationen direkt...
Die neue Technologie soll erstmalig eine (Teil-)Automatisierung des bisher manuellen Equal-Channel-Angular-Extrusion-Verfahrens (ECAE) ermöglichen und...
Die neue Technologie betrifft eine Elektrode zum konduktiven Erwärmen von Formplatinen von Fahrzeugteilen, insbesondere von rechteckigen Bauteilen...
Die Erfindung betrifft eine Titanwerkstoffklasse (ohne kritische Legierungselemente), die Festigkeiten im Bereich von Ti 6Al 4V ELI aufweist....
Die Erfindung betrifft das Gebiet der optischen Baueinheiten, insbesondere für Messsysteme im Mikrobereich. Mit solchen optischen Baueinheiten können...
Die Erfindung ermöglicht die Herstellung komplexer Bifurkations-Gefäßprothesen, die patientenindividuell „Vor-Ort“ im Krankenhaus hergestellt werden...
Die Erfindung betrifft ein neues spanloses Umformungsverfahren zum Einbringen von Außenprofilen, insbesondere Gewinde, in ein Werkstück. Die...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung des Innendrucks von Zylindern bzw. Hohlräumen bei Temperaturen bis zu 1.200 °C oder mehr, z. B. in...
Mit den Fingern in den virtuellen Raum greifen: Die neue Technologie beinhaltet eine geräteübergreifende dreidimensionale Modelliertechnik, die...
Nicht-invasive Multiparameterdetektion in Mikroapparaten
DSCP beschreibt ein Werkstoffsystem zur Erhöhung der Sicherheit von Bügelschlössern und Schließkästen durch hoch verschleißbeständige metallische bzw....
Phlegmatisierendes Kit zur Probennahme von peroxidischen Sprengstoffen
Modular fuel cell stack
Medizinproduktgerechte Vliesvernadelungsmaschine
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist das Trennen von z. B. metallischen, organischen oder Verbund-Materialien mittels Strahlschneiden. Im...
Die Erfindung betrifft eine Fügetechnologie und Haftvermittlung für organische und metallische Verbindungen. Angewendet werden kann die...
Die neue Technologie beinhaltet einen Deckel für Probenröhrchen (z. B. Kryoröhrchen), der mit einem Kanal für z. B. Thermoelemente ausgestattet sein...
Das neue Verfahren betrifft eine Technologie zum Aufbau von dreidimensionalen keramischen Strukturen durch lokale Sinterung im Volumen eines...
Das Wachstum von Nutzpflanzen wird in modernen Gewächshausanlagen bereits heute vielfach durch die Einstellung des idealen Kohlendioxid-Gehalts der...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum konduktiven Erwärmen von Formplatinen von Fahrzeug-Karosserieteilen vor dem Presshärten...
Die Flotation wird häufig als Verfahren zur Aufbereitung von Prozess- und Abwasser genutzt, da es die Abtrennung von Tertiärstoffen wie z.B....
Erdgedeckte Flüssiggastanks sind als Energiespeicher für Heizungssysteme von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine häufig bevorzugte Variante, da...
Die Erfindung betrifft ein Honwerkzeug für die Bohrungsinnenbearbeitung, wie z.B. Laufflächen von Zylinderkurbelgehäusen.
Die neue Technologie wird im Bereich der Mikrozerspantechnik angewandt. Sie ist zum einen als Alternative zur herkömmlichen Herstellung von...
Die neue Technologie betrifft ein Verfahren zum Aufbau von Diffusionsbarrieren in einem schlickerbasierten additiven Fertigungsprozess zur Herstellung...
Wissenschaftler der Universität Stuttgart entwickelten eine flexible, hochdichte Faserplatte mit rutschhemmenden und schlagabsorbierenden...
Stuttgarter Erfinder haben ein neues Konzept für Radial- oder Standardflechtmaschinen entwickelt, das sich durch eine zusätzliche...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de