Für Präzisionsmessungen, insbesondere auch für Längenmessungen im Nanometerbereich, werden Interferometer eingesetzt, deren Interferometerstrecke...
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
- Material- und Werkstofftechnik
- Nanotechnologien
Für Präzisionsmessungen, insbesondere auch für Längenmessungen im Nanometerbereich, werden Interferometer eingesetzt, deren Interferometerstrecke...
Die Erfindung beschreibt ein neues kostengünstiges additives Fertigungsverfahren zur Generierung komplexer dreidimensionaler amorpher,...
Gegenstand der präsentierten Entwicklung ist eine energieautarke Lösung für den Antrieb von Verschattungssystemen, die in weiten Bereichen im...
Mit diesem Verfahren lassen sich Blechplatinen mit Bereichen unterschiedlicher Dicke kostengünstig umformen. Eine Dickenausgleichsauflage sorgt für...
Das Helmholtz Innovation Lab „FlexiSens“ konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von flexiblen und druckbaren Magnetfeldsensoren...
Durch den geschickten Einsatz von magnetischen Formgedächtnislegierungen (MSM) wird eine aktiv stufenlos verstellbare und praktisch partikelfreie...
Mithilfe magnetischer Formgedächtnislegierungen lassen sich die magnetischen Felder in Permanentmagnetkreisen regulieren. Somit ist sowohl eine...
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung geschlossener flächiger Graphen-Schichten auf der Oberfläche von beliebigen...
Scientists at the Karlsruhe Institute of Technology have developed environmentally stable and 2D printable inorganic thermoelectric materials on an...
Direkte Katalysatorsynthese für die NOx-Abscheidung aus Rauchgas
Der Zwei-Achs Rotator ROTAX ist ein innovatives Bauteil für die exakte räumliche Ausrichtung von Materialproben bei Messungen unter extremen...
Mit dem Tensormeter können alle Komponenten des elektrischen Widerstands von dünnen Schichten wie zum Beispiel von Siliziumwafern schnell, einfach und...
Positronen-Annihilations-Spektroskopie ist eine zerstörungsfreie Methode für die qualitative und quantitative Analyse von Materialeigenschaften auf...
Erfindungsgemäß wird ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem „sub-5 nanogaps“ erzeugt werden können. Außerdem kann das Verfahren dazu dienen, die...
Dünbeschichtung eines Substrats mit anodischen Lichtbögen
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft das Gebiet des Auftragsschweißens, respektive die Additive Fertigung (3D-Druck) von Bauteilen aus Metall.
Die Erfindung bietet ein stufenloses Stellelement aus Formgedächtnislegierungen, das beliebige Positionen leistungslos halten kann. Zudem ist es...
Nanoskopische Zoomlinsen, dynamische Strahlsteuerung und Hologramme, all das lässt sich durch einen innovativen Aufbau aus Metamaterial auf einem...
Mit einem optischen oder elektrischen Signal die Chiralität und damit die optische Aktivität im sichtbaren, IR- oder THz-Bereich für eine beliebige...
Intrinsisch flammgeschütztes Polystyrol ohne Halogene
Plasmonische Nanoantennen aus Yttrium-Dihydrid, deren optische Eigenschaften durch Zugeben von Wasserstoff reversibel geändert werden können, sind...
Die vorliegende Erfindung betrifft die Konstruktion eines geklebten Holz-Beton-Verbund (HBV) Bauteils. Die Erfindung umfasst sowohl das Bauteil...
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie ist die Fertigungstechnik – sie betrifft z.B. die Herstellung von Wälzlager.
Komplexe Optiken in Kleingeräten – durch die Verwendung von mehreren diffraktiven optischen Elementen wird das nun möglich. Die optischen Elemente...
Verfahren zur zerstörungsfreie Bestimmung von Materialeigenschaften, beispielsweise Messung des Magnetisierungsverhaltens von austenitischen Stahls...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine DruckgießzeIle wenigstens umfassend eine Gießkammer und einen entlang einer Längsachse in der Gießkammer axial...
Viele Kunststoffschäume sind brennbar, was ihren Einsatz als Isoliermaterial im Gebäudebau z. B. zur Fassadendämmung und im Fahrzeugbau oder...
Bei der Energiewende spielen Brennstoffzellen eine Schlüsseltechnologie-Rolle für zukünftigen Energiesystemen. Insbesondere Festoxidbrennstoffzellen...
Verfahren zur Erzeugung von faserverstärktem Metallschaum, insb. Aluminiumschaum
The described technology concerns a tunnel field-effect transistor (TFET) with superior tunnelling currents.
Das Anwendungsgebiet ist die Herstellung von mikrotechnischen Systemen, die z. B. im Bereich der Verbraucherelektronik oder Mikrobearbeitung...
The invention addresses both a device and a method for determining the electrical resistance of an object.
We offer an affordable compact accelerator-based neutron source (CANS) that produces neutrons by the nuclear capture reaction between a low energy...
Automatisiertes Fertigungsverfahren für dreidimensionale und zellulare Leichtbau-Metallstrukturen mit variabel einstellbaren Strukturparametern...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen und zerstörungsfreien Prüfen einer punktförmigen Fügeverbindung. Die Verbindung wird zwischen...
Umweltfreundliche Methode zur Entfernung von Öl aus Gewässern
Die Erfindung betrifft insbesondere die Messung der dielektrischen Materialeigenschaften bei hohen Frequenzen. Diese ist zum Einen notwendig, wenn...
Der schnelle und effektive Abtrag von Oberflächen durch einen Laser kann der Einhaltung bestimmter Schichtdicken oder der Reinigung des Werkstücks...
Ein neuartiger pyroelektrischer Sensor ermöglicht mit seinen hervorragenden Eigenschaften eine breite Anwendung für Leistungs- und Energiemessungen...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsatz von getempertem Magnesium-Aluminium-Hydroxidkarbonat (Hydrotalkit) zur Steigerung der Reaktivität und...
Die Erfindung ist im Bereich nasschemischer Prozesse in der Halbleiterfertigung, Oberflächentechnik oder Elektrotechnik angesiedelt. Hierbei werden...
Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren und eine Vorrichtung für das nichtinvasive elektromagnetische Rühren von elektrisch leitfähigen...
Eine verbesserte Integration von nicht-linear optischen, organischen Materialien in eine etablierte Silizium-Halbleitertechnologie ermöglicht die...
Dorn mit beweglicher Kugelspitze für die IMU von Blech
Zerstörungsfreie Prüfung von Materialeigenschaften
Verfahren zur Herstellung der Strickware
High Bandwidth Integrate-and-Hold Circuit
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht erstmalig die Herstellbarkeit von LDS-strukturierbaren Formteilen aus Polyetheretherketon (PEEK) mit für die...
Diolsynthese an metallfreien Ionenaustauschern
The new direct patterning procedure for semiconductors provides the possibility to create new, delicate layouts and designs for micro- and...
Die Erfindung betrifft ein Augenimplantat mit einem Aktor. Dabei weist der Aktor ein mechanisches Stellglied auf, das aus zwei mechanisch ...
Die Erfindung beschreibt ein elektrisches Bauelement, das zumindest einen als Sensor ausgebildeten Abschnitt (Sensorabschnitt) aus Beton umfasst,...
Prof. Weigand und Prof. Eychmüller von der TU Dresden haben weniger giftige Aminopnictogen-Stammlösung für die Synthese von Gruppe III/V...
Dieses Beschichtungsverfahren nutzt gezielt die flexiblen Produktions- und Formgebungsverfahren von FVK-Werkstoffen und entkoppelt die thermische...
• High-precision clamping system
• Constant zero-point, avoiding the need for realignment
• Suitable for vacuum
Die Erfindung beinhaltet ein innovatives Beschichtungsverfahren für drahtförmige Substrate insbesondere Metall-Schutzgasschweißzusätze zur Veränderung...
Angeboten sind neue anorganisch-organische polymere Hybridnetzwerke, Verfahren zu ihrer Herstellung mit geringeren Rohstoff- und Prozesskosten, sowie...
Dieses innovative Stützmaterial besteht aus Polyhydroxybutyraten und einem Salz und ist somit wasserlöslich sowie biologisch abbaubar. Es vereinfacht...
Detektion von magnetischen Nanopartikeln in Schmierstoffen
Diese leitfähige Tinte für den 3D-Druck kommt mit einer erheblich geringeren Partikelkonzentration aus, ohne dabei an Leitfähigkeit einzubüßen. Das...
Das stereolithografische Verfahren nutzt eine bewegliche Bauplattform, die nach Aushärten durch Belichtung einer Laminatschicht beliebig rotieren...
Die Erfindung betrifft einen Schleifkontakt zur elektrisch leitenden Kontaktierung eines Rotors eines Elektromotors, umfassend ein als Sinterkörper...
Large Area Planar Lightguide
Molten Salt Shielded Synthesis (MS3) is a novel process to synthesize non-oxide powders in air. MAX phases are a new family of materials with high...
Eine an der Universität Stuttgart entwickelte additive Verbindungstechnik ermöglicht es, Einzelkomponenten mittels faserverstärkter Stifte...
Multifunktionale ESR / DNP Tracermoleküle
Changiervorrichtung für Textilmaschinen
Changiervorrichtung für Kettenwirkmaschinen
Hochgeschwindigkeitswirkprozess
Recyclingfähiges Baumwollgarn
Der Kerr-Band-Schalter realisiert, basierend auf dem Kerr-Effekt, in einem kostengünstigen Dünnschichtsystem ein alternatives Konzept zur ...
Funktionalisierung von Garnen für Smart Textiles
Die hier vorgestellte Erfindung soll die Qualität des Profils bzw. Strukturelements vor allem an den Kanten verbessern, indem das Profil im...
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des INM- Leibniz Institut für neue Materialien haben eine neuartige transparente, selbstheilende...
Preparation of Maltodextrin Nanoparticles for Drug Delivery of hydrophilic drugs
Die wiederkehrende Brandschutzprüfung für Dämmschichtbildner bzw. intumeszierende Systeme kann mittels dieser kompakten Prüfkammer direkt vor Ort...
Neuartige Haftschmelzklebstoffe auf der Basis von PLLA
Herstellung von Verbundprofilen in einem Arbeitsgang
Bei der Erfindung handelt es sich um eine gekühlte Zylindereinheit für ein Hochdruckkapillarrheometer und ein Verfahren zur Bestimmung rheologischer...
Der Hauptanspruch der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes zu erzeugen, indem eine Überführung...
Der Spritzgussprozess ist das wichtigste vollautomatische Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung von Kunststoffprodukten mit komplexer Geometrie...
Vorgestellt wird ein neuartiges Verfahren zur adaptiven Schalldetektion in Gasen und Flüssigkeiten mit integrierter, frequenzselektiver...
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Antenne, die eine spezielle Kommunikationsanwendung bedient.
Anwendungsbeispiele sind Antennen, die in...
Die Erfindung stellt ein Verfahren vor, bei dem ein strömendes Fluid oder ein Werkstoff einem Magnetfeld ausgesetzt wird. Darin enthaltene...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de