Diese bioinspirierte Leichtbau-Technologie ermöglicht erstmals die integrierte Aktuatorik in Flächenelementen aus Verbundwerkstoffen und damit ganz...
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Bautechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Diese bioinspirierte Leichtbau-Technologie ermöglicht erstmals die integrierte Aktuatorik in Flächenelementen aus Verbundwerkstoffen und damit ganz...
Eine innovative Optimierung der Düsengeometrie bringt eine erhebliche Zeitersparnis bei der Auslegung neuer Düsen für komplexe Profilfasern. Die...
Polymerisierbare Sulfobetainverbindungen
Erstmals ist ein zuverlässiges und robustes System für die Kraftmessung während der Werkstoffprüfung im Autoklaven verfügbar.
Dabei kommen DMS zum...
Multifunktionales Korrosions- und Feuchtemonitoringsystem für Stahlbetonteile
Mittels des hier vorgestellten Verfahrens wird aus einer herkömmlichen eine intelligente Flechtmaschine 4.0. Mit einer Wissensdatenbank im Hintergrund...
Zwei neue und vorteilhafte Verfahren zur Beeinflussung der Zelladhäsion auf unterschiedlichen Materialien werden vorgestellt. Zielanwendungen liegen...
Das am Institut für Umformtechnik an der Universität Stuttgart entwickelte Fügeverfahren „J.O.C.A.“ (Joining of Carbon and Aluminium Structures)...
Das hier vorgestellte neue Verfahren "Leitfähigkeitsmessungen mit Plasma-Elektrode" erlaubt die Widerstandsmessung an dünnen Schichten mit weniger...
Die Erfindung beschreibt ein neues Verfahren zur verbesserten Holzstaubagglomeration, speziell von Hartholzstaub, auf Grundlage des triboelektrischen...
Das an der Universität Stuttgart entwickelte EEF-Verfahren (Elektro-Element-Fügen) ermöglicht das leichtbau-gerechte Fügen von metallischem Blech und...
Wissenschaftler der Hochschule Hannover entwickelten eine neue Herstellungsmethode katalytisch aktiver Filter zum Entkeimen von Trinkwasser. Mittels...
Automatic Driving Assistant for Nautical Applications, das dezimetergenaue Fahrassistenzsystem für Sportboote
Biofouling-Prozesse im marinen Bereich, z.B. an Hafenanlagen, Schiffsrümpfen, an Netzen von Aquakulturen usw., werden durch Nachahmung eines...
Am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart wurden die Funktionalitäten der Flechtmaschinen optimiert, so dass die Vorteile bisher bekannter...
Ein an der Universität Stuttgart entwickeltes, selektives Laser-Schmelz-Verfahren erlaubt die selektive Einbringung von Werkstoffen in einen...
Controled crackformation in expandable substrates
Provided is a mehtod for the production of mussel proteins in E. coli whereby the caged proteins can be activated by simple irradiation with UV light...
Kleine, komplex geformte Bauteile aus Magnesium waren bisher mit konventionellen Verarbeitungstechniken nur sehr aufwendig und unter der Verwendung...
Es geht um ein leistungselektronisches Bauelement mit verbesserter Skalierbarkeit für unterschiedliche Anwendungen.
Es kann die Spannungs- und die...
Die neue Technologie betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nicht-geträgerten Nanopartikelanordnungen und deren Verwendung in der Katalyse,...
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung sollen das reibungsreduzierende und/oder festigkeitserhöhende Beschichten von...
Die Diensterfindung betrifft ein optisches Messsystem zur Messung sehr heißer Werkstückgeometrien während oder unmittelbar nach dem Fertigungsprozess....
Die Erfindung betrifft ein optisch steuerbares, leistungselektronisches Bauelement oder eine sinngemäße Schaltungsanordnung. Dadurch können...
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Piezoaktors, bei dem der Aktorkörper mittels eines Spannmittels mit einer Vorspannung...
Das Anwendungsgebiet dieser Technologie ist die Energiespeichertechnik. Ein zentrales Interesse der heutigen modernen Gesellschaft ist die...
Auf dem Gebiet der Lichterzeugung stellen Halbleiter-Nanosäulen eine neue Entwicklung da. Diese benötigen elektrische Kontakte auf deren Spitzen. ...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Form einer einteiligen Basis mit einer Chiphalterung und drahtgebondeten Elektroanschluss und mindestens...
A “passive” vibration isolation system invented at the TU Wien offers performance comparable to or better than active vibration control without the...
Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement und ein Verfahren zu dessen Herstellung unter Einsatz von Ruthenium.
Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung. Gruppe-III-Nitrid-basierte Hochleistungstransistoren, aber auch...
Oberflächenstruktur und Verfahren zur Aufbringung eines biegsamen Substrats mittels FDM-Druck
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
Effizientes Herstellungsverfahren für fluorierte Cyclohexanderivate und verwandte Heterocyclen
By utilizing shape-memory alloy wires in a smart way, the new actuator design allows for lightweight and space-saving construction of bi-stable...
Researchers of Goethe University Frankfurt am Main developed efficient and cost-effective detectors and a mixer for the THz frequency range. These ...
NMR spectroscopy is one of the most important methods to elucidate the structure and dynamics of molecules. The sensitivity of the spectrometer is a...
Localized conducting nanostructure fabrication by bottom-up approaches, such as focused electron or ion beam induced deposition (FEBID/ FIBID) or...
Abgeleitet von der privilegierten Struktur bakterieller Signalmoleküle wurde eine neue Strukturklasse mit antibiotischer Aktivität entwickelt. Die...
The described technology enables a safe, fast chemical production of aliphatic linear dinitriles, e.g., adipodinitrile, with a long-term perspective...
An der TU Dortmund wurde ein Verfahren zur Ausbildung von bi-, bzw. multi-axial orientierten Polymergefügen entwickelt.
Forscher des Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) haben durch ihr breites Knowhow und ihre Expertise im Umgang mit Titanaluminiden (TiAl) ein Verfahren...
Lignin is a natural aromatically polymer which is part of plant cell wall.
Depending on the plant resource, the content of lignin in the plant varies...
Mit Hilfe der Erfindung können Hüftendoprothesen bei Revisionsverfahren gewebeschonend vom Knochen/Knochenzement gelöst werden.
Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben ein unlösbares Verbindungselement für plattenförmige Leichtbauelemente in Sandwichbauweise...
Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben einen mit konventionellen Werkzeugen, Handgeräten, Maschinen oder Bearbeitungszentren...
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Prozessverschaltung zur zyklischen Ein- und Ausspeicherung von Wärme in Form von chemischer Reaktionswärme...
Es handelt sich um eine neue Art der Laser- basierten Analyse von Feststoffen: die online- Analyse von durch den Laserabtrag erzeugten Partikel ist...
The present invention relates to new, effective, price competitive, and environmentally preferable ionic fluorosurfactants for a broad range of...
The present invention relates to new polymerisable fluorosurfactants. Commonly used surfactants are affected by phase out regulations or require...
The invention consists of a modular, self-reconfigurable cellular robot system with a plurality of interconnected individual modules, each of which...
Antimikrobielle SiO2-Nanopartikel zum Einsatz im Sanitär- und Nassbereich
Die Erfindung betrifft eine magnetoelektrische Speichervorrichtung zur Speicherung digitaler Daten.
Die Erfindung betrifft ein geometrisch bestimmtes Schneidwerkzeug für die spanende Bearbeitung mit integrierter Selbstschärfung.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Silikonen auf der Oberfläche von Thermoplasten. Weiterhin bezieht sich die...
In einem weiteren von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH geförderten Projekt konnten nun an der Universität Freiburg Verbundmaterialien basierend...
In einem von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH geförderten Projekt konnte nun an der Universität Freiburg ein innovatives, vergleichsweise...
„Q-Primer“ sind monomeraktive Ammoniumverbindungen, die es in Form einer Grundierung ermöglichen, praktisch jede Oberfläche permanent zu...
This innovative carbonization process of carbon precursor fibers creates in a fast and energy saving manner carbon fibers (CF) which are highly porous...
In einem von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH geförderten Projekt konnte am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM ein verbessertes...
Graphite addition to ferrous PM-precision parts can be substituted by new developed high carbon iron master alloy, which allows high compressibility...
A new aluminium based photo acid generator which is easy to synthesize 2,3 (sulphonium as well as iodonium salt) at high yields is described. The...
A new generation of biocompatible and biodegradable polymers for tissue engineering has been developed. The liquid precursors can be either cured in...
At the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), a new platform concept for the formulation of highly conductive, printable pastes has been developed....
Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Objekten und Schüttgut, mit einem physikalischen Plasmakissen bei Atmosphärendruck. Das Plasma tritt aus...
Gerät zur Messung von mechanischen Eigenschaften von Böden und Oberflächen, dass ohne Führungselemente auskommt, keine Sensoren für Weg oder...
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine gezielte Modifikation der Implantatoberfläche oder oberflächennaher Schichten mit dem Ziel,...
Device and method to coat particles and powders of any size and shaped by magnetron sputtering.
Even particles < 1µm can be coated and film...
Die Erfindung betrifft ein Stereolithographie-System mit mehr als einer unabhängigen Strahlquelle. Sie beschreibt ein System, in dem sich über dem...
Die Erfindung betrifft ein LIC-basiertes Bildgebungsverfahren für kernspintomographische Diffusionsdaten, die in einem Diffusionsdaten-Vektorfeld mit...
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Oberflächen- und Tiefendiagnostik von Materialstrukturen und zur Lokalisation von Materialfehlern auf...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der charakteristischen Kenngrößen von ultradünnen Oberflächen und oberflächennahen Schichten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung unter Nutzung der akustisch-induzierten Laserstreuung zur Bestimmung rheologischer...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Materialprüfung. Sie widmet sich der konstruktiven Veränderung der Ultraschallwandler für eine...
Die Erfindung betrifft reines oder dotiertes piezoaktives Kalziumtitanoxid (CaTiO3) für bioaktive Implantatstrukturen und ein Verfahren zu deren...
Die Erfindung ermöglicht erstmalig die direkte additive Fertigung metallischer Bauteile mittels eines Extrusionsverfahrens und dient der Herstellung...
Die Raman-Mikroskopie ist ein Messverfahren zur ortsaufgelösten Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Proben. Ein neuer Raman-Standard der PTB...
Unter den Verfahren zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften kleiner Werkstoffvolumina hat die instrumentierte Eindringprüfung im...
Bauteile aus Massenfertigung weisen üblicherweise nur geringe äußerliche Unterschiede auf und sind somit schlecht zu identifizieren. Durch das...
Die erfindungsgemäße Magnesiumlegierung mit hoher Bruchdehnung und verbesserter Dehngrenze bietet Anwendungsmöglichkeiten z. B. bei der Herstellung...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ätzen von Nanosäulen aus einem Galliumnitrid-Substrat, bei dem ein Ätzgas verwendet wird, das Wasserstoff und...
Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft das Fügen von faserverstärkten duromeren Bauteilen. Die Bauteile werden während des Herstellungsprozesses mit...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gezielten Herstellung und Optimierung von Partikeln im Nano- und Mikrometerbereich über die Kombination eines...
Die Technologie umfasst ein Verfahren zum Einbringen von Informationen in Bauteilen und ein Verfahren zum Ermitteln einer Belastungshistorie dieser...
Die Erfindung ermöglicht, Strukturen in Vertiefungen im Nanometerbereich zentral zu positionieren. Die erfindungsgemäße Anordnung hierzu ist...
Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Reaktionsmechanismus, bei dem natürliche eisenhaltige Titanminerale mit Dünnsäure (40%) bei 50°C...
Es geht um das Beschichten von Substraten mit Materialschichten aus mehreren unterschiedlichen Materialien. Angewendet werden solche Verfahren z.B....
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie liegt in der Materialprüfung polymerer Werkstoffe. Gegenüber dem Stand der Technik kann die vorgestellte...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, durch das eine 50 nm dünne biokompatible Titanoxidschicht auf eine yttriumstabilisierte Zirkonoxid-Keramik...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Matrixwerkstoffen, die zur Versteifung von...
Kernmaterial mit definierter elektrischer Leitfähigkeit wird als Widerstandsheizung genutzt
Verschweißen statt Vernähen: neue Tow Placement Technologie für flexible 2D und 3D Hybridpreforms
Recyclingfähige oder kompostierbare Leichtbauplatten auf der Basis von Papier-Reststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen
TechnologieAllianz e. V.
Laure Wolkers
(Geschäftsstellenleiterin)
c/o PROvendis GmbH
Schloßstr. 11-15
D-45468 Mülheim an der Ruhr
+49 (0) 208 / 94 15 89 70
info@technologieallianz.de
www.technologieallianz.de