Giftfreie Oberflächenbeschichtung zum Schutz vor organischem Bewuchs
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Polymerchemie
Giftfreie Oberflächenbeschichtung zum Schutz vor organischem Bewuchs
Von Forschern der TU Ilmenau wurde für die radiale Abstützung (Radiallagerung) einer schnell laufenden Welle ein aerodynamisches Gleitlager in...
Bei der Erfindung handelt es sich um ein neuartiges Messverfahren, das ohne das Vorhandensein zusätzlicher elektrischer und thermischer Energiequellen...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung räumlicher elektronischer Schaltungsträger, „Molded Interconnect Devices“ (MID) genannt. Darunter...
Die Erfindung betrifft einen adaptiven Elektrodenträger, mit dem eine schonende Implantation des selbigen in die Cochlea gelingt, wobei das...
Mikropumpe, die völlig ohne bewegliche bzw. mechanische Bauteile auskommt und das zu pumpende Fluid selbst als Aktormedium nutzt
Forscher der TU Ilmenau haben ein innovatives Messsystem zur optischen Formerfassung glänzender glatter Freiformoberflächen entwickelt, das u. a. für...
Die bahnbrechende Idee der Erfinder der TU Ilmenau ist, die Kunststofffolien flexibler runder Membran-Linsen durch eine sehr dünne Membran aus...
Die neu entwickelte Seilendverbindung für hochfeste Faserseile, die langlebig und belastbar ist, bietet darüber hinaus die Möglichkeit,...
Die Stromgewinnung mittels Brennstoffzellen besitzt einen deutlich höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu Wärmekraftmaschinen. Das Kernelement der...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mit dem elektrische Bauelemente, z. B. Sensoren, in Bauteile eingegossen werden können, um Informationen direkt...
Die neue Technologie soll erstmalig eine (Teil-)Automatisierung des bisher manuellen Equal-Channel-Angular-Extrusion-Verfahrens (ECAE) ermöglichen und...
Die neue Technologie betrifft eine Elektrode zum konduktiven Erwärmen von Formplatinen von Fahrzeugteilen, insbesondere von rechteckigen Bauteilen...
Die Erfindung betrifft eine Titanwerkstoffklasse (ohne kritische Legierungselemente), die Festigkeiten im Bereich von Ti 6Al 4V ELI aufweist....
Die Erfindung betrifft das Gebiet der optischen Baueinheiten, insbesondere für Messsysteme im Mikrobereich. Mit solchen optischen Baueinheiten können...
“Foldios” are interactive 3D objects folded of a thin sheet of plastics, paper or cardboard, which can sense user input such as touch or deformation...
Researchers from Goethe University Frankfurt am Main have developed a portfolio of silylene-based chemistry allowing for the synthesis of defined...
Scientists from Goethe University Frankfurt developed a new mobile device to determine ad-hoc coagulation times from full-blood samples utilizing...
Oberflächenbehandlungen werden in vielen Bereichen durchgeführt, z.B. in der Autoindustrie, im Handwerkerbreich oder im medizinischen Bereich....
Die Aktivierung oder Reinigung von Oberflächen mit kaltem Plasma steht heutzutage immer mehr im Fokus. Meist sind die gängigen Elektroden jedoch starr...
Die Aktivierung oder Reinigung von Oberflächen mit kaltem Plasma steht heutzutage immer mehr im Fokus. Heutzutage sind Plasmabehandlungen von...
DSCP beschreibt ein Werkstoffsystem zur Erhöhung der Sicherheit von Bügelschlössern und Schließkästen durch hoch verschleißbeständige metallische bzw....
Mit dieser Entwicklung ist es möglich, die Aufheizung von Innenräumen durch die Sonne einfach zu steuern. Mit der speziellen, energieeffizienten...
Energieselektive Fokussierung und Bündelung von Protonen und Ionenstrahlen
Die Erfindung betrifft eine Fügetechnologie und Haftvermittlung für organische und metallische Verbindungen. Angewendet werden kann die...
Das neue Verfahren betrifft eine Technologie zum Aufbau von dreidimensionalen keramischen Strukturen durch lokale Sinterung im Volumen eines...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum konduktiven Erwärmen von Formplatinen von Fahrzeug-Karosserieteilen vor dem Presshärten...
Die Erfindung betrifft ein Honwerkzeug für die Bohrungsinnenbearbeitung, wie z.B. Laufflächen von Zylinderkurbelgehäusen.
Die neue Technologie wird im Bereich der Mikrozerspantechnik angewandt. Sie ist zum einen als Alternative zur herkömmlichen Herstellung von...
Die neue Technologie betrifft ein Verfahren zum Aufbau von Diffusionsbarrieren in einem schlickerbasierten additiven Fertigungsprozess zur Herstellung...
Wissenschaftler der Universität Stuttgart entwickelten eine flexible, hochdichte Faserplatte mit rutschhemmenden und schlagabsorbierenden...
Stuttgarter Erfinder haben ein neues Konzept für Radial- oder Standardflechtmaschinen entwickelt, das sich durch eine zusätzliche...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de