Regensburg haben gemeinsam einen anti-CCR2 Antikörper zur Therapie von Multipler Sklerose (MS) und Rheumatoider Arthritis (RA) entwickelt. Der...
- Medizin und Pharma
- Therapie und Wirkstoffe
Regensburg haben gemeinsam einen anti-CCR2 Antikörper zur Therapie von Multipler Sklerose (MS) und Rheumatoider Arthritis (RA) entwickelt. Der...
Wissenschaftler der Universität Göttingen haben neue hochaktive Wirkstoffe sowie deren Anbindung an tumorspezifische Antikörper für die gezielte...
Using DNA-methylation changes for determining the biological age
Wissenschaftler der Universität Göttingen haben sowohl neue hochaktive Wirkstoffe (Drugs, mit IC50 im pico-Molar Bereich) sowie eine selektive...
A model for studying metachromatic leukodystrophy
Höher, schneller, weiter… Dieses Motto ist Ansporn vieler Leistungssportler, um noch größere Höchstleistungen zu erbringen. Leider beschränken sich...
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Repositionsvorrichtung für Unterarmfrakturen, die besonders für die Verbesserung der Frakturstellung in den...
A model for studying hearing loss
RODental is a dentistry cement containing encapsulated phase-change material.
Monoclonal antibody for the specific detection of the cancer-implicated adhesion-receptor-molecule CEACAM1
A novel therapeutic/diagnostic/ prophylactic approach
A novel susceptibility gene for hereditary cancers
Device and fully automated evaluation for the quantitative diagnosis of bruxism
Mit neuen GLP-1- und Exendin-Derivaten stehen erstmals geeignete Peptide zur Verfügung, die von neuroendokrinen GLP-1-exprimierenden Tumoren wie...
8-Ethinylxanthines for the treatment of CNS diseases
Das erfindungsgemäße Zinn angereicherte Adhäsivsystem ermöglicht einen besseren und dauerhafteren Verbund von zahnfarbenen Füllungsmaterialien...
Novel antagonists of the P2Y12-receptor with antithrombotic effect
The present invention relates to the use of Tyrosylprotein Sulfotransferase (TPST) in plant-based protein expression systems to ensure appropriate...
The University presents a new treatment concept against two devastating honeybee larval diseases, i.e., American and European foulbrood (AFB, EFB),...
Die neue Technologie beinhaltet einen Deckel für Probenröhrchen (z. B. Kryoröhrchen), der mit einem Kanal für z. B. Thermoelemente ausgestattet sein...
Epigenetische Modifikationen an der 5-Position von Cytosin in DNA geben wichtige Hinweise auf Krankheiten wie neurologische Störungen und verschieden...
Der hierarchische und genau gesteuerte Entstehungsprozess von Ribosomen in der lebenden Zelle wird als Ribosomenassemblierung bezeichnet und ist...
In-vitro-Transkriptions-/Translations-Systeme (ivtt) werden vor allem in der Biotechnologie benötigt, um beispielsweise rekombinante Proteine zu...
An der Universität Konstanz wurde ein neues, sehr selektives Verfahren entwickelt, Modifikationen bei jedweden Proteinen oder Peptiden von lebenden...
TechnologieAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsstellenleiterin)
c/o PROvendis GmbH
Schloßstr. 11-15
D-45468 Mülheim an der Ruhr
+49 (0) 208 / 94 15 89 70
info@technologieallianz.de
www.technologieallianz.de