Die Erfindung kann Magnetfelder hochempfindlich optisch vermessen, unter anderem für Bodenuntersuchungen, Navigationssysteme oder...
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Sensorik und Messgeräte
Die Erfindung kann Magnetfelder hochempfindlich optisch vermessen, unter anderem für Bodenuntersuchungen, Navigationssysteme oder...
Die Messung von Molekülspektren ist für die Chemische oder Pharmazeutische Industrie wichtig. Das neue Verfahren aus Universität Köln eignet sich zur...
Quantenoptische Detektoren sind einer der Zukunftsmärkte, wobei diese Detektoren aber stark gekühlt werden müssen. Das neuartige System verwendet...
In der Spektroskopie sowie Messtechnik kommen oft optische Anregungs-Abfrage-Experimente (engl. pump-probe) zum Einsatz. Eine neue Technologie aus...
Das Verfahren der Quantenabbildung mit nicht-detektierten Photonen (“Quantum Imaging with Undetected Photons” - QUIP) gestattet es, Bilder von einem...
Nanostrukturen sind geeignet für die Herstellung von optoelektronischen Bauelementen, jedoch ist ihre Herstellung aufwendig. Ihr Nutzen allerdings ist...
Die Erfindung betrifft ein Messsystem, das präzise genug ist, um in einem Quantencomputer zum Einsatz zu kommen. Für die Leiterbahnen wurde ein...
Zur Erkennung von Hautkrebs soll ein besseres Verfahren entwickelt werden, das die Gewebeentnahme zur Hautkrebsuntersuchung ersetzt (Biopsie von...
Das neue Verfahren der TU Dotmund nutzt die Laserabsorptionsspektroskopie zur Überwachung der Luftqualität, um vorhandene Spurengase wie z.B. Methan...
Das neuartige und rein optische Dehnungsmessverfahren ist hochgenau und preisgünstig. Die Dehnung wird mittels einer lichtleiterbasierten rein...
LED’s werden heute in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, u.a. zur Beleuchtung, Datenübertragung oder in biologischen Verfahren. Allerdings...
Nichtlineare Photodiode
Intelligente Schichtstrukturen zur Herstellung winkelunabhängiger Interferenzfilter
The demand on efficient interconnection technologies keeps growing pushed by the amount of information that data centers and high-performance...
Lock-In-Verstärker mit optimaler Rauschunterdrückung
Hochdruck- und vakuumdichte Saphirglasfenster in einem Metallflansch für hohe Temperaturen
Anordnung und Verfahren zur Elimination des Einflusses von vorgelagerten Schichten bei spektralen Messungen in geschichteten Objekten sowie deren...
Das am Leibniz-IPHT entwickelte Verfahren ermöglicht die Differenzierung von molekularen Grenzflächen (bspw. Tumorrand) mittels einer...
Mit der vorliegenden Erfindung sollen die durch instationäre Aberrationen verursachten systematischen Fehler bei der Vermessung von Probenoberflächen,...
Wie PKW lernen, ihre Umgebung richtig zu erkennen
Neues Bauelement für Touch Screens und optoelektronische Schaltungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Roboters, der einen Endeffektor und eine Positionserfassungsvorrichtung zum Erfassen ...
Die Erfindung beinhaltet neue justierbare optische Bauelemente, die verschiedene optische Funktionen simultan erfüllen können. Diese innovativen...
Erfindungsgemäß wird ein Herstellungsverfahren für ein Material mit hoher nichtlinearer optischer Suszeptibilität zweiter Ordnung aufgezeigt. Mittels...
Erfindungsgemäß wird ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem „sub-5 nanogaps“ erzeugt werden können. Außerdem kann das Verfahren dazu dienen, die...
Dieses auf der Radon-Transformation basierende Verfahren optimiert die Trajektorien von Bearbeitungsprozessen im Hinblick auf eine zeitliche...
Nanoskopische Zoomlinsen, dynamische Strahlsteuerung und Hologramme, all das lässt sich durch einen innovativen Aufbau aus Metamaterial auf einem...
Mit einem optischen oder elektrischen Signal die Chiralität und damit die optische Aktivität im sichtbaren, IR- oder THz-Bereich für eine beliebige...
Komplexe Optiken in Kleingeräten – durch die Verwendung von mehreren diffraktiven optischen Elementen wird das nun möglich. Die optischen Elemente...
Es wurde ein optischer Hochleistungskunststoff auf Basis von Polyurethan-Elastomer entwickelt, der eine ausgezeichnete UV-Transparenz mit hoher...
Bei der Verwendung von Lasern in der industriellen Produktion ist die konstante Qualität der Laserpulse eine wichtige Stellgröße. Das hier...
Diese robuste Trepanieroptik mit nur einem rotierenden Gitterspiegel bietet eine große Flexibilität in Bezug auf den realisierbaren...
Mit einem Beugungswirkungsgrad von 99,7 % können diese polarisations- und wellenlängensensitiven Gitter-Wellenleiterspiegel bei der Frequenzkonversion...
Die Reduzierung der emittierten spektralen Bandbreite von Laserdioden für Halbleiterdiodenlaser lässt sich jetzt durch ein kostengünstiges resonantes...
Der Kontakt zwischen Laserscheibe und Kühlkörper konnte durch das Laserkontaktlöten noch weiter verbessert werden. Scheibenlaser haben gegenüber...
Durch eine geschickte Gestaltung der Laserscheibe selbst kann die Depolarisation durch die beidseitig anliegenden Wärmespreizer neutralisiert werden....
Durch die Weiterentwicklung der Wärmespreizer konnte die Kontaktfläche zwischen Laser-Scheibe und Wärmespreizer optimiert werden. Dadurch kann ein...
Anstatt den Seedstrahl bis zu 80-mal über einen gleichgroßen Pumpspot zu falten, kann nun durch das Abrastern des Pumpspots mit einem viel kleineren...
Die Erfindung betrifft die Ionenmobilitätsspektrometrie. Das erfindungsgemäße neue Gasführungsprinzip ermöglicht es, die Nachweisgrenzen und die...
Subject of the invention is a holder for microscopy slides, which allows freely adjusting and selecting the space between the slides, creating a...
CRISTAL ist ein neuartiges Einbettverfahren für biologische Proben, das einen UV-polymerisierbaren Harz verwendet der die Probe fixiert und ...
Ein neuartiger pyroelektrischer Sensor ermöglicht mit seinen hervorragenden Eigenschaften eine breite Anwendung für Leistungs- und Energiemessungen...
Das sogenannte „Expression-Pad“ ist ein Musikinterface, welches den Klang eines elektrisch verstärkten Instrumentes durch Interaktion mit dem...
Eine verbesserte Integration von nicht-linear optischen, organischen Materialien in eine etablierte Silizium-Halbleitertechnologie ermöglicht die...
Dieses Messsystem – basierend auf fokus-variierender Triangulation mit Streifenbeleuchtung – ermöglicht die robuste 3D-Erfassung von Objekten mit...
Gepulste Laser, insbesondere Ultrakurzpuls-Laser (UKP), werden zur effizienten Bearbeitung, bspw. beim Feinschneiden, Mikrobohren oder der...
Das neue Verfahren ist eine Weiterentwicklung der bekannten Ortsfrequenzfilterverfahren. Durch neue Filterarten konnte die Signalqualität erheblich...
Das Anwendungsgebiet der Technologie ist die Simulation quantenphysikalischer Phänomenen. Diese Erfindung soll einen Beitrag dazu leisten, diese...
Die Erfindung sieht eine optische Detektion von physikalischen Messgrößen vor. Dabei kommt ein modifiziertes Mach-Zehnder-Interferometer zum Einsatz....
Mit Hilfe der neuen Laser Pattern Shift Method (LPSM) lassen sich Filme durch ein transparentes Fenster analysieren. Der Aufbau des Systems ist...
Die Erfindung beschäftigt sich mit einer verbesserten Aufnahmevorrichtung für ein Digitalbild, das einen hohen Dynamikumfang („high dynamic range“,...
Large Area Planar Lightguide
Wissenschaftler der HAWK in Göttingen entwickelten ein neues Plasmagerät zur chemikalienfreien Reinigung und Desinfektion von Textilien. Zudem ...
Die Erfindung „Laser LCoS high resolution headlamp“ betrifft das Gebiet der hochauflösenden Scheinwerfern, optischen Simulationen und der...
Der Hauptanspruch der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes zu erzeugen, indem eine Überführung...
Vorrichtung und Verfahren zur präzisen Erhaltung der linearen Polarisation von Licht am Ausgang einer optischen Faser
Ultra-low birefringence dodecagonal vacuum glass cell for quantum technologies
Die Erfindung betrifft einen wirksamen und kostengünstigen Rückraumschutz für das Laserbohren. Der Rückraumschutz wird hier durch eine...
Quasi-verlustfreie Anregung dünner optischer Schichtwellenleiter durch schrägen Einfall halbgeführter Wellen
Dieses Multipass-Verstärker-Konzept bietet eine bislang unerreichte Ausgangsleistung im kW-Bereich bei kompakter Bauform und diversen Skalierungs-...
Mit Hilfe dieses Messgeräts kann der continuous wave-Leistungsanteil an der Gesamtleistung eines gepulsten Lasers zuverlässig bestimmt werden. Diese...
Die an der Universität Stuttgart entwickelte „robuste One-Shot-Interferometrie“ (ROSI) konnte in mehreren Akspekten optimiert werden und bietet nun...
Bei dieser Erfindung handelt es sich um eine Erweiterung der Lichtblatt-Mikroskopie, bei der die Polarisationseigenschaften der zu messenden Probe...
Auf vielen technischen Gebieten ist Feuchtigkeit aus unterschiedlichen Gründen unerwünscht. Beispielsweise kann Feuchtigkeit an den Außenoberflächen...
Die Diensterfindung liegt auf dem Gebiet der Mikroproduktionstechnik im Bereich der Strukturierungsverfahren für 3D-Mikrobauteile. Aus diesem Ansatz...
Es wird ein Verfahren zum Schalten und Abstimmen des Gastransports und der Gastrennung durch metallorganische Rahmenmembranen durch Anwendung von...
Die Erfindung betrifft einen hochadaptiven, hochauflösenden Scheinwerfer insb. für Kraftfahrzeuge, der den Komfort des Fahrers und die...
Method for determining the velocity of dispersed particles in a flowing solution in the immediate vicinity of a solid body wall.
Foveated imaging für herkömmliche Bildsensoren mit konstantem Pixelabstand, kosteneffizient auf kleinstem Bauraum hergestellt. Diese Optiken lassen...
Das neuartige Modulationsverfahren ermöglicht die Amplitudenmodulation von hochfrequenten Pulszügen und erlaubt im Gegensatz zu herkömmlichen...
Dank einer neu entwickelten adaptierbaren und störungsunempfindlichen Mini-Optik lässt sich nun hochauflösende Kernspintomographie mit einer...
Durch die geschickte Kombination herkömmlicher Verfahren und die Rückkopplung zur gegenseitigen Verbesserung können nun erstmals Topographie- und...
Optischelektronischer Folge-Halte-Verstärker
Der hier vorgestellte Plasmahandtrockner ermöglicht es, die Hände nach dem Waschen gleichzeitig zu trocknen und durch ein Atmosphärendruckplasma zu...
Das neu entwickelte Verfahren sieht die Herstellung von Wellenleitern in Silikon vor, um diese dann als optische Sensoren, optoelektronische ...
Multifokale Mikroskopie zur räumlichen Darstellung einer Probe
The innovation presented herein, provides a new type of (white) light source with a most brilliant emission characteristic for applications, e.g....
Zwei neue und schonende Methoden zur Erweiterung der Durchflusszytometrie und speziell des 'fluorescence-activated cell sorting' werden hier...
Die Diensterfindung betrifft ein optisches Messsystem zur Messung sehr heißer Werkstückgeometrien während oder unmittelbar nach dem Fertigungsprozess....
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiederherstellung des Hörvermögens bei Innenohrschwerhörigkeit durch optoakustische Stimulation der Cochlea.
This technology allows a cell manipulation system that is easy to manufacture, and the manipulation yields more reproducible results.
A conventional...
Methode zur Durchführung von Röntgentomographie mit günstigen, anisotropen Laborquellen ohne Einbuße von Auflösung oder Messzeit.
Einbau-/Ausricht-/Positionierhilfe zum einfacheren Einbau von Dichtungen bei Vakuum-/CF-Flanschen
Localized conducting nanostructure fabrication by bottom-up approaches, such as focused electron or ion beam induced deposition (FEBID/ FIBID) or...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das es erlaubt die hochauflösende Image Scanning Microscopy rein optisch durchzuführen. Das Verfahren kann mit...
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Reliefgitter auf unterschiedlichen Materialien - insbesondere auch auf Glas - schnell und effizient...
Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Objekten und Schüttgut, mit einem physikalischen Plasmakissen bei Atmosphärendruck. Das Plasma tritt aus...
Gegenstand der neuen Technologie ist ein Ringlaserkreisel, der z.B. in der Luftfahrt oder Automobilindustrie zur Positionsbestimmung eingesetzt werden...
Die Erfindung ermöglicht, Strukturen in Vertiefungen im Nanometerbereich zentral zu positionieren. Die erfindungsgemäße Anordnung hierzu ist...
Die mit der Erfindung herstellbaren Elektronenquellen sollen in z.B. Bildschirmen und industrielle Röntgengeräten zum Einsatz kommen können. Mittels...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de