Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur qualitätsgesicherten Routenplanung sowie insb. -regelung und automatischen Sensorausrichtung für die autonome...
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Bautechnik
- Sensorik und Messgeräte
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur qualitätsgesicherten Routenplanung sowie insb. -regelung und automatischen Sensorausrichtung für die autonome...
FOA-Mikrofon mit optimiertem Tieftonverhalten
Die Erfindung betrifft ein Messsystem, das präzise genug ist, um in einem Quantencomputer zum Einsatz zu kommen. Für die Leiterbahnen wurde ein...
Zur Erkennung von Hautkrebs soll ein besseres Verfahren entwickelt werden, das die Gewebeentnahme zur Hautkrebsuntersuchung ersetzt (Biopsie von...
Gassensoren dienen der Detektion gasförmiger Substanzen. Dabei kommen häufig resistive Messverfahren zum Einsatz, deren Signalwerte aber oft einen...
Ionisierender Strahlung ist für den Mensch und die Umwelt schon in kleinsten Mengen schädlich. Daher müssen in Krankenhäusern, Bergwerken oder...
Das neue Verfahren der TU Dotmund nutzt die Laserabsorptionsspektroskopie zur Überwachung der Luftqualität, um vorhandene Spurengase wie z.B. Methan...
Das neuartige und rein optische Dehnungsmessverfahren ist hochgenau und preisgünstig. Die Dehnung wird mittels einer lichtleiterbasierten rein...
LED’s werden heute in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, u.a. zur Beleuchtung, Datenübertragung oder in biologischen Verfahren. Allerdings...
Nichtlineare Photodiode
Intelligente Schichtstrukturen zur Herstellung winkelunabhängiger Interferenzfilter
Das neue Verfahren zur Mikrowellenthermographie verwendet eine handelsübliche optische HD-Kamera und ein Indikatorplättchen zur Wandlung der...
Lab-on a Chip Anwendungen müssen oft kleinste Ströme auch auf CMOS Chips messen können. Dank einer neuen Messschaltung kann eine Offset- und...
The demand on efficient interconnection technologies keeps growing pushed by the amount of information that data centers and high-performance...
Die Erfindung betrifft die Prüfung von Gesichts- und Atemschutzmasken (Mund-Nasen-Schutz). Auf Basis der Prüfergebnisse soll u.a. eine konstruktive...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Computerprogramm und eine Vorrichtung zum Überwachen von Halbbrücken-Leistungsmodulen eines Umrichters. Sie...
Herstellungsverfahren eines Biosensor mit sehr hoher Sensitivität, der aus einem Feldeffekttransistor mit gekreuzten Nanodrähten besteht. Das...
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur qualitätsgesicherten Routenplanung sowie insb. -regelung und automatischen Sensorausrichtung für die...
Die Erfindung betrifft die Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) und zeichnet sich durch eine erhebliche Verbesserung der Sensitivität aus.
Lock-In-Verstärker mit optimaler Rauschunterdrückung
Erzeugen definierter inhomogener Magnetfelder
Die Betreiberverantwortung in der Energie- und Elektrotechnik hat in den letzten Jahren zugenommen. Die hier vorgestellte Erfindung dient der...
Hochdruck- und vakuumdichte Saphirglasfenster in einem Metallflansch für hohe Temperaturen
Magnetfeldsensor zur Detektion magnetischer Partikel in Fluiden
Energiegewinnung aus Abwärme
Die Erfassung von Schadstoffpartikeln wie Mikroplastik in Gewässern wird zu einem immer wichtigeren Kriterium zur Bewertung der Gewässergüte. Es sind...
Geschwindigkeitsadaptive isokinetische Partikelprobenahme
The technology relates to a process for a much cheaper and easier production of components with a precisely defined porosity. By applying the method...
Die Erfindung befasst sich mit der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) und beschreibt eine optimierte Anordnung zweier Driftröhren mit...
Die Erfindung ist im Bereich der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) angesiedelt und betrifft eine optimierte Variante des Field-Switching-Ionentors....
Für Präzisionsmessungen, insbesondere auch für Längenmessungen im Nanometerbereich, werden Interferometer eingesetzt, deren Interferometerstrecke...
Anordnung und Verfahren zur Elimination des Einflusses von vorgelagerten Schichten bei spektralen Messungen in geschichteten Objekten sowie deren...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur automatisierten Kalibrierung von Thermometern zur Umgebungstemperaturmessung. Dabei...
Das am Leibniz-IPHT entwickelte Verfahren ermöglicht die Differenzierung von molekularen Grenzflächen (bspw. Tumorrand) mittels einer...
Mit der vorliegenden Erfindung sollen die durch instationäre Aberrationen verursachten systematischen Fehler bei der Vermessung von Probenoberflächen,...
Laserbasierte Herstellung von lokal invertierten Domänen in ferroelektrischen Kristallen
Das Clean Water Technology Lab CLEWATEC, ein Helmholtz Innovation Lab am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), ist eine Schnittstelle zwischen...
Im Rahmen des Helmholtz Innovation Labs "BlitzLab" am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) werden in Kooperation mit Industriepartnern...
Wie PKW lernen, ihre Umgebung richtig zu erkennen
Neues Bauelement für Touch Screens und optoelektronische Schaltungen
Das Helmholtz Innovation Lab „FlexiSens“ konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von flexiblen und druckbaren Magnetfeldsensoren...
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung geschlossener flächiger Graphen-Schichten auf der Oberfläche von beliebigen...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Roboters, der einen Endeffektor und eine Positionserfassungsvorrichtung zum Erfassen ...
Die Erfindung betrifft die korrekte Verfolgung mehrerer Objekte, welche in einem Video zu sehen sind, und die gleichzeitige, korrekte Identifikation...
Der Zwei-Achs Rotator ROTAX ist ein innovatives Bauteil für die exakte räumliche Ausrichtung von Materialproben bei Messungen unter extremen...
Mit dem Tensormeter können alle Komponenten des elektrischen Widerstands von dünnen Schichten wie zum Beispiel von Siliziumwafern schnell, einfach und...
Der Drehmomentsensor „ARGUS“ nutzt magnetische Felder, um mechanische Belastungen in Wellen und Achsen zu überwachen. Mit ARGUS-Augen misst der...
Die Erfindung beinhaltet neue justierbare optische Bauelemente, die verschiedene optische Funktionen simultan erfüllen können. Diese innovativen...
Erfindungsgemäß wird ein Herstellungsverfahren für ein Material mit hoher nichtlinearer optischer Suszeptibilität zweiter Ordnung aufgezeigt. Mittels...
Erfindungsgemäß wird ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem „sub-5 nanogaps“ erzeugt werden können. Außerdem kann das Verfahren dazu dienen, die...
Dieses auf der Radon-Transformation basierende Verfahren optimiert die Trajektorien von Bearbeitungsprozessen im Hinblick auf eine zeitliche...
Die Erfindung bietet ein stufenloses Stellelement aus Formgedächtnislegierungen, das beliebige Positionen leistungslos halten kann. Zudem ist es...
Nanoskopische Zoomlinsen, dynamische Strahlsteuerung und Hologramme, all das lässt sich durch einen innovativen Aufbau aus Metamaterial auf einem...
Mit einem optischen oder elektrischen Signal die Chiralität und damit die optische Aktivität im sichtbaren, IR- oder THz-Bereich für eine beliebige...
The present invention relates to a method for bidirectional man-machine communication and an electronic input/output device suitable for said method....
Plasmonische Nanoantennen aus Yttrium-Dihydrid, deren optische Eigenschaften durch Zugeben von Wasserstoff reversibel geändert werden können, sind...
Komplexe Optiken in Kleingeräten – durch die Verwendung von mehreren diffraktiven optischen Elementen wird das nun möglich. Die optischen Elemente...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung asymmetrischer oder asphärischer Linsen für die Erzeugung asymmetrischer Lichtverteilungen. Zur...
Es wurde ein optischer Hochleistungskunststoff auf Basis von Polyurethan-Elastomer entwickelt, der eine ausgezeichnete UV-Transparenz mit hoher...
Diese Technologie (Antennengruppe nebst Algorithmus) ermöglicht eine exakte Identifizierung von metallischen Objekten und reduziert die...
Bei der Verwendung von Lasern in der industriellen Produktion ist die konstante Qualität der Laserpulse eine wichtige Stellgröße. Das hier...
Diese robuste Trepanieroptik mit nur einem rotierenden Gitterspiegel bietet eine große Flexibilität in Bezug auf den realisierbaren...
Verfahren zur zerstörungsfreie Bestimmung von Materialeigenschaften, beispielsweise Messung des Magnetisierungsverhaltens von austenitischen Stahls...
Mit einem Beugungswirkungsgrad von 99,7 % können diese polarisations- und wellenlängensensitiven Gitter-Wellenleiterspiegel bei der Frequenzkonversion...
Die Reduzierung der emittierten spektralen Bandbreite von Laserdioden für Halbleiterdiodenlaser lässt sich jetzt durch ein kostengünstiges resonantes...
Der Kontakt zwischen Laserscheibe und Kühlkörper konnte durch das Laserkontaktlöten noch weiter verbessert werden. Scheibenlaser haben gegenüber...
Durch eine geschickte Gestaltung der Laserscheibe selbst kann die Depolarisation durch die beidseitig anliegenden Wärmespreizer neutralisiert werden....
Durch die Weiterentwicklung der Wärmespreizer konnte die Kontaktfläche zwischen Laser-Scheibe und Wärmespreizer optimiert werden. Dadurch kann ein...
Anstatt den Seedstrahl bis zu 80-mal über einen gleichgroßen Pumpspot zu falten, kann nun durch das Abrastern des Pumpspots mit einem viel kleineren...
Die Erfindung betrifft die Ionenmobilitätsspektrometrie. Das erfindungsgemäße neue Gasführungsprinzip ermöglicht es, die Nachweisgrenzen und die...
Die Erfindung betrifft ein bildgebendes optisches System für dermatologische Diagnostik, das zum Einen diagnostisch relevante Informationen wie etwa...
Subject of the invention is a holder for microscopy slides, which allows freely adjusting and selecting the space between the slides, creating a...
The invention addresses both a device and a method for determining the electrical resistance of an object.
Durch den Einsatz geeigneter Elemente wird es nun möglich, die Wechselwirkung der Laserpulse mit den Resonator-Elementen für jeden Umlauf der Pulse...
Dieses optofluidische On-Chip-Array mit organischen Lasern eignet sich ideal zur schnellen vor-Ort-Untersuchung von beliebigen Analyten, die selbst...
Ein Luftbett ermöglicht die berührungslose Lagerung von Probekörpern bei gleichzeitiger Anregung für die Schwingungsuntersuchung.
Der Prüfstand ermöglicht die Schwingungsuntersuchung von Bremsbelägen unter realen Einbaubedingungen.
CRISTAL ist ein neuartiges Einbettverfahren für biologische Proben, das einen UV-polymerisierbaren Harz verwendet der die Probe fixiert und ...
Ein neuartiger pyroelektrischer Sensor ermöglicht mit seinen hervorragenden Eigenschaften eine breite Anwendung für Leistungs- und Energiemessungen...
Das sogenannte „Expression-Pad“ ist ein Musikinterface, welches den Klang eines elektrisch verstärkten Instrumentes durch Interaktion mit dem...
Die Erfindung ist im Bereich nasschemischer Prozesse in der Halbleiterfertigung, Oberflächentechnik oder Elektrotechnik angesiedelt. Hierbei werden...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur wirkortfernen Erfassung und Modifikation von Normal- und/oder Scherkräften,...
Es wird eine neue hochempfindliche nichtinvasive Messtechnik zur Bestimmung von mittleren Fließgeschwindigkeiten oder elektrischen Leitfähigkeiten...
Die Hauptaufgabe dieser MEMS-Sensoren besteht vor allem darin, eine Schnittstelle zwischen der mechanischen und der elektrischen Domäne herzustellen....
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de