Technologieangebote: Polymerchemie
Die Erfindung betrifft ein additives Fertigungsverfahren sowie ein neuartiges Material auf Basis von Polyisocyanaten. Das Schicht für Schicht...
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Fertigungstechnik
- Maschinenbau
- Verfahrenstechnik
Es wurde ein optischer Hochleistungskunststoff auf Basis von Polyurethan-Elastomer entwickelt, der eine ausgezeichnete UV-Transparenz mit hoher...
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
Highest known basicity so far for application in base-catalysed chemical processes
- Chemie
- Polymerchemie
Für die Herstellung von Holzwerkstoffen ist Harnstoff-Formaldehyd-Harz das am meisten verwendete Bindemittel. Diese Harze sind jedoch anfällig für...
- Chemie
- Polymerchemie
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Holztechnologie
Bisher angewandte Instandsetzungsmaterialien sind massiv gefüllt und besitzen eine Dichte von ca. 2 g/cm3, was zu einer weiteren Beanspruchung des zu...
- Umwelttechnik
- Bautechnik
- Maschinenbau
- Holztechnologie
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Chemie
- Polymerchemie
- Neue Substanzen
Eine verbesserte Integration von nicht-linear optischen, organischen Materialien in eine etablierte Silizium-Halbleitertechnologie ermöglicht die...
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
- Elektronik und Elektrotechnik
- Elektrische Schaltungen
- Life Sciences
- Research Tools
- Chemie
- Polymerchemie
- Analytik
- Halbleiter
- Material- und Werkstofftechnik
- Smart Materials
- Oberflächentechnologien
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Datenübertragung
Dieses Beschichtungsverfahren nutzt gezielt die flexiblen Produktions- und Formgebungsverfahren von FVK-Werkstoffen und entkoppelt die thermische...
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Fertigungstechnik
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von Sternpolymeren zur Verfügung. Hierbei werden mittels lebender anionischer Polymerisation Arme...
- Polymerchemie
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Angeboten sind neue anorganisch-organische polymere Hybridnetzwerke, Verfahren zu ihrer Herstellung mit geringeren Rohstoff- und Prozesskosten, sowie...
- Polymerchemie
- Neue Substanzen
- Smart Materials
- Material- und Werkstofftechnik
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von substituiertem Ferrocen, substituiertem Ruthenocen und substituiertem Osmocen sowie von...
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Elektrochemie
Die hier vorgestellte Erfindung soll die Qualität des Profils bzw. Strukturelements vor allem an den Kanten verbessern, indem das Profil im...
- Medizintechnik
- Medizinische Geräte
- Polymerchemie
- Chemie
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Bautechnik
- Automotive
- Transport und Logistik
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des INM- Leibniz Institut für neue Materialien haben eine neuartige transparente, selbstheilende...
- Polymerchemie
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Smart Materials
- Chemie
Neuartige Haftschmelzklebstoffe auf der Basis von PLLA
- Chemie
- Polymerchemie
- Neue Substanzen
- Material- und Werkstofftechnik
Der Spritzgussprozess ist das wichtigste vollautomatische Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung von Kunststoffprodukten mit komplexer Geometrie...
- Medizintechnik
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Analytik
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
- Mess- und Regeltechnik
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
- Material- und Werkstofftechnik
- Nanotechnologien
- Oberflächentechnologien
Vorgestellt wird ein neuartiges Verfahren zur adaptiven Schalldetektion in Gasen und Flüssigkeiten mit integrierter, frequenzselektiver...
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Analytik
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Physikalische Technik
- Sensorik und Messgeräte
- Material- und Werkstofftechnik
- Nanotechnologien
Kathodenmaterialien für Batterien und Hybrid-Superkondensatoren
- Polymerchemie
- Neue Substanzen
- Elektrochemie
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Automotive
Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickelten Formteile, die aus mit Polymer hydrophobiertem Popcorn hergestellt wurden. Dadurch sind sehr...
- Chemie
- Polymerchemie
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Forsttechnologie
- Agrartechnologie
- Holztechnologie
Gegenstand der Erfindung ist die Kombination eines Isomerisierungskatalysators mit einem Polymerisationskatalysator zur Herstellung eines Copolymers...
- Chemie
- Polymerchemie
- Verfahrenstechnik
Die Erfindung stellt ein neues Syntheseverfahren zur Verfügung, mit dem erstmals strukturperfektes unsubstituiertes Poly-(para-Phenylen) (PPP) mit...
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Elektrochemie
- Halbleiter
Polycarbonate haben exzellente mechanische und optische Eigenschaften, sind jedoch aufgrund ihrer aufwendigen Produktion vergleichsweise teuer. ...
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
Chitosans are a family of functional biopolymers, typically produced by partial de-N-acetylation of chitin, one of the most abundant biopolymers in...
- Life Sciences
- Medizin und Pharma
- Therapie und Wirkstoffe
- Chemie
- Polymerchemie
Die Erfindung stellt neuartige Hydrogele auf Basis von Polyether-Blockcopolymeren mit kristallinen hydrophoben Domänen, definiertem Molekulargewicht,...
- Therapie und Wirkstoffe
- Rote Biotechnologie
- Implantologie
- Medizin und Pharma
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fertigung von hybriden Metall-Kunststoff-Strukturen, die dadurch funktions- und...
- Fertigungstechnik
- Polymerchemie
- Smart Materials
Polymergebundene Additive zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Elastomeren
- Energietechnik
- Maschinenbau
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Smart Materials
- Chemie
- Polymerchemie
Uniaxial orientiertes hochmoduliges und hochfestes PET und PBT
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Die Herstellung von Aminen aus Carbonsäureamiden erfolgt nach den üblichen Verfahren durch den Einsatz chemischer Reduktionsmittel. Meist sind dies...
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die kontinuierliche Herstellung von hoch definierten, endfunktionalisierten Polymeren, welche als Vorstufe zu...
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Die Erfindung stellt hochverzweigte Polymere durch den Einbau von verzweigten Glycerineinheiten in Polyethylenglykol zur Verfügung. Durch eine...
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Für die Herstellung von Diarylverbindungen mittels CC-Bindungsknüpfung werden häufig Übergangsmetalle wie z.B. Pd oder Ni genutzt. Wegen des hohen...
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
- Energie- und Energiespeichertechnik
- Energietechnik
- Chemie
- Polymerchemie
- Neue Substanzen
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Bautechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Smart Materials
Unsere Erfindung umfasst ein System in Hefen, mit dem sich erstmals ein Hochdurchsatz-Screening von cDNA-libraries auf die Anwesenheit eines...
- Life Sciences
- Chemie
- Nahrungsmittel- und Naturstoffproduktion
- Polymerchemie
An der TU Dortmund wurde ein Verfahren zur Ausbildung von bi-, bzw. multi-axial orientierten Polymergefügen entwickelt.
- Chemie
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
Permanente Oberflächenfunktionalisierung durch Bindungs-Multiplikation mittels Quat-Primer-Polymeren
„Q-Primer“ sind monomeraktive Ammoniumverbindungen, die es in Form einer Grundierung ermöglichen, praktisch jede Oberfläche permanent zu...
- Polymerchemie
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Smart Materials
An der Universität Konstanz konnte in einem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt ein sehr effizientes, iteratives Verfahren...
- Polymerchemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine bioabbaubare Kombination zur Behandlung von Erkrankunngen mit erhöhtem Augeninnendruck umfassend einen...
- Therapie und Wirkstoffe
- Rote Biotechnologie
- Polymerchemie
Zum Befestigen des Verschlusselements an der Wandung können verschiedene Verbindungsmittel zum Einsatz kommen, z. B. Schraubverbindungen,...
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medizin und Pharma
- Polymerchemie
- Umwelttechnik
Das Anwendungsgebiet der neuen Technologie liegt in der Materialprüfung polymerer Werkstoffe. Gegenüber dem Stand der Technik kann die vorgestellte...
- Material- und Werkstofftechnik
- Polymerchemie
- Analytik
- Sensorik und Messgeräte
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Matrixwerkstoffen, die zur Versteifung von...
- Material- und Werkstofftechnik
- Polymerchemie
- Fertigungstechnik
- Luft- und Raumfahrt
Giftfreie Oberflächenbeschichtung zum Schutz vor organischem Bewuchs
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Polymerchemie
Scientists of the FH Münster developed several novel intrinsic antimicrobial polymers.
- Medizinische Geräte
- Polymerchemie
- Neue Substanzen
- Material- und Werkstofftechnik
Die Erfindung betrifft eine Fügetechnologie und Haftvermittlung für organische und metallische Verbindungen. Angewendet werden kann die...
- Fertigungstechnik
- Material- und Werkstofftechnik
- Polymerchemie
- Elektrische Schaltungen