Um optische Systeme und Linsen auf eine Anwendung exakt anzupassen, muss man die Materialeigenschaften und die optischen Parameter des Linsenmaterials...
- Physikalische Technik
- Optik, Photonik und Lasertechnik
- Sensorik und Messgeräte
Um optische Systeme und Linsen auf eine Anwendung exakt anzupassen, muss man die Materialeigenschaften und die optischen Parameter des Linsenmaterials...
Easy and reliable detection of mold in indoor air
Roboter sicher im Raum steuern – dazu kann die neue Technologie der Hochschule Bielefeld beitragen, indem virtuelle Raumgrenzen einfach erfasst...
Meist benötigen optische Sensoren eine externe Versorgungsspannung – nicht so der
neuartige skalierbarer Photodetektor der Universität Duisburg-Essen....
Stark verbesserter Entfernungsmessung mit Radar/Lidar-Sensor durch den Einsatz der Quantentechnologie. Eine Erfindung der Universität Paderborn...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Messen und zum Rückgewinnen von Wasserstoff aus einem wasserstoffhaltigen...
Drehwinkelgeber bzw. Inkrementatgeber werden in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Eine Erfindung aus der Fachschule Aachen erlaubt...
Skalierbares und monolithisch integrierbares Fourier-Transformations-Spektrometer
Neues analytisches Verfahren zur Quantifizierung in leichtgewichtigen Materialien wie z. B. Kunststoffen, Polymeren oder Ersatzbrennstoffen mittels...
Das batterie- und drahtlose Sensorsystem aus der Universität Paderborn erkennt Wasserlecks an Gebäuden, Heizungen oder der Wasserversorgung. Die...
Die Erfindung kann Magnetfelder hochempfindlich optisch vermessen, unter anderem für Bodenuntersuchungen, Navigationssysteme oder...
Die vorgestellte Technologie umfasst einen kostengünstigen und einfach zu handhabenden Sensor zur Radiusbestimmung. Damit kann für rotatorisch bewegte...
Eine Verbesserung von hochauflösender Gigahertz- und Terahertz-Spektroskopie, ermöglicht nun die empfindlichen Messungen von Hochfrequenzsignalen über...
Für die Erhöhung der Betriebssicherheit wird ein Verfahren zur Überwachung von Hochspannungs-Komponenten vorgestellt. Trotz Umgebungsrauschen und...
Elektrooptische Mischer sind optoelektronische Bauelemente, die bei der Datenübertragung via Glasfaser genutzt werden Der neuartige elektrooptische...
Die Messung von Molekülspektren ist für die Chemische oder Pharmazeutische Industrie wichtig. Das neue Verfahren aus Universität Köln eignet sich zur...
Quantenoptische Detektoren sind einer der Zukunftsmärkte, wobei diese Detektoren aber stark gekühlt werden müssen. Das neuartige System verwendet...
Eine Positionsbestimmung ist u.a. für Kraftfahrzeuge in der Logistik oder Agrartechnik von großem kommerziellen Nutzen. Ein als Vorschaltgerät...
Drehwinkelgeber bzw. Inkrementatgeber werden in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Eine Erfindung aus der Fachhochschule Aachen...
In der Spektroskopie sowie Messtechnik kommen oft optische Anregungs-Abfrage-Experimente (engl. pump-probe) zum Einsatz. Eine neue Technologie aus...
Das Verfahren der Quantenabbildung mit nicht-detektierten Photonen (“Quantum Imaging with Undetected Photons” - QUIP) gestattet es, Bilder von einem...
Das Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Technologie ist die zerstörungsfreie Prüfung von Turbinenschaufeln von Turbinen-Strahltriebwerken...
Die neue und ASIC verfügbare PLL-Schaltung der Universität Paderborn kann in der Nachrichten- oder der Regel- und Messtechnik eingesetzt werden,...
FOA-Mikrofon mit optimiertem Tieftonverhalten
Gassensoren dienen der Detektion gasförmiger Substanzen. Dabei kommen häufig resistive Messverfahren zum Einsatz, deren Signalwerte aber oft einen...
Ionisierender Strahlung ist für den Mensch und die Umwelt schon in kleinsten Mengen schädlich. Daher müssen in Krankenhäusern, Bergwerken oder...
Das neue Verfahren der TU Dotmund nutzt die Laserabsorptionsspektroskopie zur Überwachung der Luftqualität, um vorhandene Spurengase wie z.B. Methan...
Das neuartige und rein optische Dehnungsmessverfahren ist hochgenau und preisgünstig. Die Dehnung wird mittels einer lichtleiterbasierten rein...
Nichtlineare Photodiode
Intelligente Schichtstrukturen zur Herstellung winkelunabhängiger Interferenzfilter
Das neue Verfahren zur Mikrowellenthermographie verwendet eine handelsübliche optische HD-Kamera und ein Indikatorplättchen zur Wandlung der...
The demand on efficient interconnection technologies keeps growing pushed by the amount of information that data centers and high-performance...
Die Erfindung betrifft die Prüfung von Gesichts- und Atemschutzmasken (Mund-Nasen-Schutz). Auf Basis der Prüfergebnisse soll u.a. eine konstruktive...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Computerprogramm und eine Vorrichtung zum Überwachen von Halbbrücken-Leistungsmodulen eines Umrichters. Sie...
Herstellungsverfahren eines Biosensor mit sehr hoher Sensitivität, der aus einem Feldeffekttransistor mit gekreuzten Nanodrähten besteht. Das...
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur qualitätsgesicherten Routenplanung sowie insb. -regelung und automatischen Sensorausrichtung für die...
Die Erfindung betrifft die Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) und zeichnet sich durch eine erhebliche Verbesserung der Sensitivität aus.
Lock-In-Verstärker mit optimaler Rauschunterdrückung
Erzeugen definierter inhomogener Magnetfelder
Die Betreiberverantwortung in der Energie- und Elektrotechnik hat in den letzten Jahren zugenommen. Die hier vorgestellte Erfindung dient der...
Magnetfeldsensor zur Detektion magnetischer Partikel in Fluiden
Die Erfassung von Schadstoffpartikeln wie Mikroplastik in Gewässern wird zu einem immer wichtigeren Kriterium zur Bewertung der Gewässergüte. Es sind...
The technology relates to a process for a much cheaper and easier production of components with a precisely defined porosity. By applying the method...
Die Erfindung befasst sich mit der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) und beschreibt eine optimierte Anordnung zweier Driftröhren mit...
Die Erfindung ist im Bereich der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) angesiedelt und betrifft eine optimierte Variante des Field-Switching-Ionentors....
Für Präzisionsmessungen, insbesondere auch für Längenmessungen im Nanometerbereich, werden Interferometer eingesetzt, deren Interferometerstrecke...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur automatisierten Kalibrierung von Thermometern zur Umgebungstemperaturmessung. Dabei...
Mit der vorliegenden Erfindung sollen die durch instationäre Aberrationen verursachten systematischen Fehler bei der Vermessung von Probenoberflächen,...
Im Rahmen des Helmholtz Innovation Labs "BlitzLab" am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) werden in Kooperation mit Industriepartnern...
Wie PKW lernen, ihre Umgebung richtig zu erkennen
Das Helmholtz Innovation Lab „FlexiSens“ konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von flexiblen und druckbaren Magnetfeldsensoren...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Roboters, der einen Endeffektor und eine Positionserfassungsvorrichtung zum Erfassen ...
Die Erfindung betrifft die korrekte Verfolgung mehrerer Objekte, welche in einem Video zu sehen sind, und die gleichzeitige, korrekte Identifikation...
Der Zwei-Achs Rotator ROTAX ist ein innovatives Bauteil für die exakte räumliche Ausrichtung von Materialproben bei Messungen unter extremen...
Mit dem Tensormeter können alle Komponenten des elektrischen Widerstands von dünnen Schichten wie zum Beispiel von Siliziumwafern schnell, einfach und...
Der Drehmomentsensor „ARGUS“ nutzt magnetische Felder, um mechanische Belastungen in Wellen und Achsen zu überwachen. Mit ARGUS-Augen misst der...
Die Erfindung beinhaltet neue justierbare optische Bauelemente, die verschiedene optische Funktionen simultan erfüllen können. Diese innovativen...
Plasmonische Nanoantennen aus Yttrium-Dihydrid, deren optische Eigenschaften durch Zugeben von Wasserstoff reversibel geändert werden können, sind...
Diese Technologie (Antennengruppe nebst Algorithmus) ermöglicht eine exakte Identifizierung von metallischen Objekten und reduziert die...
Verfahren zur zerstörungsfreie Bestimmung von Materialeigenschaften, beispielsweise Messung des Magnetisierungsverhaltens von austenitischen Stahls...
Die Erfindung betrifft ein bildgebendes optisches System für dermatologische Diagnostik, das zum Einen diagnostisch relevante Informationen wie etwa...
The invention addresses both a device and a method for determining the electrical resistance of an object.
Dieses optofluidische On-Chip-Array mit organischen Lasern eignet sich ideal zur schnellen vor-Ort-Untersuchung von beliebigen Analyten, die selbst...
Ein Luftbett ermöglicht die berührungslose Lagerung von Probekörpern bei gleichzeitiger Anregung für die Schwingungsuntersuchung.
Der Prüfstand ermöglicht die Schwingungsuntersuchung von Bremsbelägen unter realen Einbaubedingungen.
Ein neuartiger pyroelektrischer Sensor ermöglicht mit seinen hervorragenden Eigenschaften eine breite Anwendung für Leistungs- und Energiemessungen...
Das sogenannte „Expression-Pad“ ist ein Musikinterface, welches den Klang eines elektrisch verstärkten Instrumentes durch Interaktion mit dem...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur wirkortfernen Erfassung und Modifikation von Normal- und/oder Scherkräften,...
Es wird eine neue hochempfindliche nichtinvasive Messtechnik zur Bestimmung von mittleren Fließgeschwindigkeiten oder elektrischen Leitfähigkeiten...
Die Hauptaufgabe dieser MEMS-Sensoren besteht vor allem darin, eine Schnittstelle zwischen der mechanischen und der elektrischen Domäne herzustellen....
Die Erfindung zielt auf ein vollkommen energieautarkes Verfahren zur Wegstreckenbestimmung ab. Dabei erfolgt die Zeitmessung und Integration innerhalb...
Eine verbesserte Integration von nicht-linear optischen, organischen Materialien in eine etablierte Silizium-Halbleitertechnologie ermöglicht die...
Elektronische Schaltung mit hoher Empfindlichkeit und Bandbreite
Dieses Messsystem – basierend auf fokus-variierender Triangulation mit Streifenbeleuchtung – ermöglicht die robuste 3D-Erfassung von Objekten mit...
Vorgestellt wird ein neuartiger Messkopf für die zerstörungsfreie Materialanalyse mittels Plasma-Spektroskopie, der aufgrund geschickter ...
Das neue Verfahren ist eine Weiterentwicklung der bekannten Ortsfrequenzfilterverfahren. Durch neue Filterarten konnte die Signalqualität erheblich...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anordnung zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem...
Die Erfindung sieht vor, faseroptisch-akustische Sensoren z.B. auf den Stromschienen einer Schaltanlage zu montieren. Es lassen sich mit dem Verfahren...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für das kostengünstige und zeiteffiziente Labeln bzw. Klassifizieren von Daten in neuronalen Netzwerken,...
Das Anwendungsgebiet der Technologie ist die Simulation quantenphysikalischer Phänomenen. Diese Erfindung soll einen Beitrag dazu leisten, diese...
Die Erfindung beschreibt eine reifenherstellungsprozesskompatible Lösung zur Realisierung einer vertikalen Kontaktierung von in Reifen eingebrachten...
Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) sind Geräte zur schnellen und hochsensitiven Spurengasanalyse, die Stoffe anhand der Bewegung ihrer Ionen durch...
Die Erfindung sieht ein Verfahren vor, welches z.B. den Betriebszustand in einer elektrischen Schaltanlage ermittelt und überwacht. Dabei findet ein...
Die Erfindung betrifft ein aufwandsarmes Sensorsystem, welches aus den Sensorsignalen die genaue Position innerhalb eines Teilkreises oder ...
Die Erfindung sieht eine optische Detektion von physikalischen Messgrößen vor. Dabei kommt ein modifiziertes Mach-Zehnder-Interferometer zum Einsatz....
MARG-Sensor und Spule zur 3D-Orientierungs- und Positionsbestimmung
Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die Charakterisierung von elektrogesponnenen Vliesen in den Bereichen Implantologie und Medizintechnik...
Mit Hilfe der neuen Laser Pattern Shift Method (LPSM) lassen sich Filme durch ein transparentes Fenster analysieren. Der Aufbau des Systems ist...
Detektion von magnetischen Nanopartikeln in Schmierstoffen
Der Hauptanspruch der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes zu erzeugen, indem eine Überführung...
Vorgestellt wird ein neuartiges Verfahren zur adaptiven Schalldetektion in Gasen und Flüssigkeiten mit integrierter, frequenzselektiver...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de