Farbstoffzelle zur photovoltaischen Stromerzeugung
- Energietechnik
- Solartechnik / Photovoltaik
- Material- und Werkstofftechnik
- Nanotechnologien
- Smart Materials
- Halbleiter
Farbstoffzelle zur photovoltaischen Stromerzeugung
Die Erfindung betrifft eine Rotorblattklappe, die mehrere bistabile Komponenten im Inneren aufweist. Anhand der bistabilen Elemente sollen sich große...
The demand on efficient interconnection technologies keeps growing pushed by the amount of information that data centers and high-performance...
Langzeitstabile Wasserelektrolyse durch Elektrodenbeschichtung
Die Erfindung beschreibt ein neues kostengünstiges additives Fertigungsverfahren zur Generierung komplexer dreidimensionaler amorpher,...
Das Helmholtz Innovation Lab „FlexiSens“ konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von flexiblen und druckbaren Magnetfeldsensoren...
Durch den geschickten Einsatz von magnetischen Formgedächtnislegierungen (MSM) wird eine aktiv stufenlos verstellbare und praktisch partikelfreie...
Mithilfe magnetischer Formgedächtnislegierungen lassen sich die magnetischen Felder in Permanentmagnetkreisen regulieren. Somit ist sowohl eine...
Dünbeschichtung eines Substrats mit anodischen Lichtbögen
Die Erfindung bietet ein stufenloses Stellelement aus Formgedächtnislegierungen, das beliebige Positionen leistungslos halten kann. Zudem ist es...
Eine verbesserte Integration von nicht-linear optischen, organischen Materialien in eine etablierte Silizium-Halbleitertechnologie ermöglicht die...
Die Erfindung betrifft ein Augenimplantat mit einem Aktor. Dabei weist der Aktor ein mechanisches Stellglied auf, das aus zwei mechanisch ...
Angeboten sind neue anorganisch-organische polymere Hybridnetzwerke, Verfahren zu ihrer Herstellung mit geringeren Rohstoff- und Prozesskosten, sowie...
Diese leitfähige Tinte für den 3D-Druck kommt mit einer erheblich geringeren Partikelkonzentration aus, ohne dabei an Leitfähigkeit einzubüßen. Das...
Large Area Planar Lightguide
Molten Salt Shielded Synthesis (MS3) is a novel process to synthesize non-oxide powders in air. MAX phases are a new family of materials with high...
Multifunktionale ESR / DNP Tracermoleküle
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des INM- Leibniz Institut für neue Materialien haben eine neuartige transparente, selbstheilende...
A biomimetic air-retaining Salvinia surface
Eine biomimetische Luft haltende Salvinia-Oberfläche
Scientists from Goethe University Frankfurt am Main developed a new method for micro-diamond synthesis. The method facilitates diamond formation at...
Es wird ein Verfahren zum Schalten und Abstimmen des Gastransports und der Gastrennung durch metallorganische Rahmenmembranen durch Anwendung von...
Als Anwendungsgebiete für die Erfindung werden gesehen: Sensorik, Speichern und Freisetzen von Gasen, Biomedizintechnik, Air Conditioning, CO2...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fertigung von hybriden Metall-Kunststoff-Strukturen, die dadurch funktions- und...
Polymergebundene Additive zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Elastomeren
Method for determining the velocity of dispersed particles in a flowing solution in the immediate vicinity of a solid body wall.
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
By utilizing shape-memory alloy wires in a smart way, the new actuator design allows for lightweight and space-saving construction of bi-stable...
Mit Hilfe der Erfindung können Hüftendoprothesen bei Revisionsverfahren gewebeschonend vom Knochen/Knochenzement gelöst werden.
„Q-Primer“ sind monomeraktive Ammoniumverbindungen, die es in Form einer Grundierung ermöglichen, praktisch jede Oberfläche permanent zu...
Die Technologie umfasst ein Verfahren zum Einbringen von Informationen in Bauteilen und ein Verfahren zum Ermitteln einer Belastungshistorie dieser...
“Foldios” are interactive 3D objects folded of a thin sheet of plastics, paper or cardboard, which can sense user input such as touch or deformation...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de