Derivatisierung von Phytinsäure mit Fettalkoholen
- Chemie
- Synthesen und Verfahrenstechnik
- Neue Substanzen
- Material- und Werkstofftechnik
- Oberflächentechnologien
- Maschinenbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
Derivatisierung von Phytinsäure mit Fettalkoholen
A process for the spray freeze-drying of lipophilic compounds
Das Clean Water Technology Lab CLEWATEC, ein Helmholtz Innovation Lab am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), ist eine Schnittstelle zwischen...
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung geschlossener flächiger Graphen-Schichten auf der Oberfläche von beliebigen...
Enzymatic Oxidation of Organic Compounds Using Discharge Plasma
Direkte Katalysatorsynthese für die NOx-Abscheidung aus Rauchgas
Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Synthese von α-Hydroxycarbonsäure modifizierten Eudragit-analogen Polymeren und deren Anwendung als...
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Phosphaphenalen-Gold Komplexe als chemotherapeutisches Behandlungsmittel gegen...
Erfindungsgemäß wird ein Herstellungsverfahren für ein Material mit hoher nichtlinearer optischer Suszeptibilität zweiter Ordnung aufgezeigt. Mittels...
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Umwandlung von organischen Disulfiden in die strukturanalogen Thioether durch N-heterozyklische...
Die Erfindung betrifft ein additives Fertigungsverfahren sowie ein neuartiges Material auf Basis von Polyisocyanaten. Das Schicht für Schicht...
Es wurde ein optischer Hochleistungskunststoff auf Basis von Polyurethan-Elastomer entwickelt, der eine ausgezeichnete UV-Transparenz mit hoher...
Neue Schlüsselverbindungen für die Herstellung von organischen Laserfarbstoffen, Pigmenten, organische Lochleiter, organische Elekrtonenleiter...
Die Erfindung ist im Bereich nasschemischer Prozesse in der Halbleiterfertigung, Oberflächentechnik oder Elektrotechnik angesiedelt. Hierbei werden...
Tetrakis(perfluororganyl)gallate für LIBs, ILs und Photokatalyse
Die Erfindung betrifft eine kontrollierte lokale Wirkstofffreisetzung über neuronale Elektroden, z.B. für Cochlea-Implantate.
Prof. Weigand und Prof. Eychmüller von der TU Dresden haben weniger giftige Aminopnictogen-Stammlösung für die Synthese von Gruppe III/V...
Dieses Beschichtungsverfahren nutzt gezielt die flexiblen Produktions- und Formgebungsverfahren von FVK-Werkstoffen und entkoppelt die thermische...
Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von Sternpolymeren zur Verfügung. Hierbei werden mittels lebender anionischer Polymerisation Arme...
Die neue Technologie beinhaltet ein innovatives Verfahren zur oberflächennahen Aufbereitung während des Recycling von kautschukbasierten Werkstücken...
Angeboten sind neue anorganisch-organische polymere Hybridnetzwerke, Verfahren zu ihrer Herstellung mit geringeren Rohstoff- und Prozesskosten, sowie...
Molten Salt Shielded Synthesis (MS3) is a novel process to synthesize non-oxide powders in air. MAX phases are a new family of materials with high...
Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von substituiertem Ferrocen, substituiertem Ruthenocen und substituiertem Osmocen sowie von...
Alkine sind ein wichtiger Bestandteil in der synthetischen Chemie. Gängige Reagenzien sind jedoch hoch explosiv und erlauben keine selektive...
Preparation of Maltodextrin Nanoparticles for Drug Delivery of hydrophilic drugs
Die Stahlkorrosion ist ein häufiges Problem, welche weitreichende Schäden verursacht. Die zum Auffinden korrodierter und korrodierender Bewehrung...
Der Spritzgussprozess ist das wichtigste vollautomatische Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung von Kunststoffprodukten mit komplexer Geometrie...
Vorgestellt wird ein neuartiges Verfahren zur adaptiven Schalldetektion in Gasen und Flüssigkeiten mit integrierter, frequenzselektiver...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von ligandenfreien Gold-Nanopartikeln (Au-NP).
Die Erfindung stellt ein neues Syntheseverfahren zur Verfügung, mit dem erstmals strukturperfektes unsubstituiertes Poly-(para-Phenylen) (PPP) mit...
Polycarbonate haben exzellente mechanische und optische Eigenschaften, sind jedoch aufgrund ihrer aufwendigen Produktion vergleichsweise teuer. ...
This process enables the generation of nanoparticles in spray flames which can be used, for example, as coating material, in electrical devices, for...
Scientists from Goethe University Frankfurt am Main developed a new method for micro-diamond synthesis. The method facilitates diamond formation at...
Die Erfindung stellt neuartige Hydrogele auf Basis von Polyether-Blockcopolymeren mit kristallinen hydrophoben Domänen, definiertem Molekulargewicht,...
Selektive Detektion und reversible Adsorption des Fluorchlorkohlenwasserstoffes Freon 11 zum Schutz der Ozonschicht.
Die Kyrokonservierung von Flüssigkeiten wie z.B. Blut ist kompliziert. Die neue Technologie soll eine Reduzierung von Gefrierschutzmitteln sowie...
Es wird ein Verfahren zum Schalten und Abstimmen des Gastransports und der Gastrennung durch metallorganische Rahmenmembranen durch Anwendung von...
Als Anwendungsgebiete für die Erfindung werden gesehen: Sensorik, Speichern und Freisetzen von Gasen, Biomedizintechnik, Air Conditioning, CO2...
Uniaxial orientiertes hochmoduliges und hochfestes PET und PBT
In einem von der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH geförderten Projekt konnte am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM ein verbessertes...
Metall-Ligand-Komplexe, z.B. Radiopharmaka, können sehr schonend synthetisiert werden, so daß auch Peptide, z.B. Antikörper, als Liganden eingesetzt...
Die Herstellung von Aminen aus Carbonsäureamiden erfolgt nach den üblichen Verfahren durch den Einsatz chemischer Reduktionsmittel. Meist sind dies...
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die kontinuierliche Herstellung von hoch definierten, endfunktionalisierten Polymeren, welche als Vorstufe zu...
Die Erfindung stellt hochverzweigte Polymere durch den Einbau von verzweigten Glycerineinheiten in Polyethylenglykol zur Verfügung. Durch eine...
Für die Herstellung von Diarylverbindungen mittels CC-Bindungsknüpfung werden häufig Übergangsmetalle wie z.B. Pd oder Ni genutzt. Wegen des hohen...
With the combined structures of the well-known fluidized bed with the membrane reactor a clear increase in the efficiency of the selective oxidative...
Provided are antibiotically active compounds that have the potential to overcome currently existing antibiotic resistances as well as method for their...
We are presenting a new therapeutic family of components to fight a number viral infections and tumor tissues. Through a remarkably modulable...
A new feeding policy for packed bed membrane reactors to increase their efficiency especially when used for the oxidative coupling of alkenes, like...
Provided is a gas-liquid contacting devices allowing a bubble-free entry of ozone-containing gases in liquid phases for the purpose of ozonation and a...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Biokohle durch hydrothermale Karbonisierung von Biomasse.
Gegenstand der Erfindung sind Körper aus Matrixmaterial, die beliebige Muster aus in Kavitäten eingekapselten Funktionsmaterialien enthalten. Die...
We are offering a new composite material for the thermochemical water & heat storage.
Our new polymeric material is based on the salt hydration...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur chemischen Erzeugung von Chlordioxid aus einer Vermischung von Chlorit- und Ozonlösungen, die sich leicht...
Mit dieser Erfindung lassen sich auf einfachem Wege anwendungsbereite Chlordioxidlösungen im Milligramm-pro-Liter-Bereich herstellen, die neben...
Effizientes Herstellungsverfahren für fluorierte Cyclohexanderivate und verwandte Heterocyclen
The described technology enables a safe, fast chemical production of aliphatic linear dinitriles, e.g., adipodinitrile, with a long-term perspective...
An der TU Dortmund wurde ein Verfahren zur Ausbildung von bi-, bzw. multi-axial orientierten Polymergefügen entwickelt.
An der Universität Konstanz konnte in einem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt ein sehr effizientes, iteratives Verfahren...
Verfahren mittels Isocyanatbindemittel/-klebstoff (PMDI..) mit erhöhter Reaktivität durch kostengünstige Katalysatoren zur Beschleunigung der...
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zum biologischen Abbau eines Substrats.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrphasen-Membran und deren Verwendung zur Extraktion von stark wasserlöslichen Verbindungen aus Wasser
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Gewinnung von Biogas durch anaerobe Behandlung von gärfähiger Biomasse, umfassend mindestens...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für eine Biogasanlage, welche dazu ausgebildet ist, basierend auf einer die Abbaukinetik...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biogaseinrichtung mit einem Hydrolysebehälter, welcher zur Durchführung einer Hydrolyse an einem biologisch...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Biogasanlage mit mindestens einem Biogasreaktor, in welchem ein gasförmiges Erzeugnis bereitgestellt wird, und...
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zum Behandeln von Futtermittel, dessen Neuerung darin besteht, einen biologischen...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kohlendioxidabtrenneinrichtung für eine Verbrennungsmaschine mit einer Ladeeinrichtung, welche dazu...
Die Erfindung befrifft ein biotechnisches Verfahren zur Speicherung von Energie, die z. B. von Windkraftanlagen bei starkem Wind im Überfluss...
Gegenstand der Erfindung ist ein neuer Reaktionsmechanismus, bei dem natürliche eisenhaltige Titanminerale mit Dünnsäure (40%) bei 50°C...
Diese Erfindung liegt auf dem Gebiet der Chlor-Elektrolyse. Sie betrifft die elektrochemische Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff.
In den...
The Fischer-Tropsch synthesis is an important process to convert coal, natural gas and biomass to a variety of hydrocarbon products and oxygenates of...
Stabilisiertes delta-Bismutoxid mit sehr hoher Sauerstoffionen-Leitfähigkeit wird für ökonomische Anwendungen verfügbar
The herein presented new architecture of a bioreactor basically consists of an inner and outer cylinder, whereas the disperse phases are added in...
New adsorption process for the purification of dicarboxylic acids
Production process for the preparation of designer HAAs
Einfache Emulsionstrennung in Bioprozessen
CPC und CCPC sind Verfahren, welche bei der präparativen Aufreinigung von chemischen und biotechnologischen Produkten, sowie bei Naturstoffextrakten...
automatisierter tragbarer Colony Picker, bei dem die Nadeln durch Stromfluss sterilisiert werden
In Übereinstimmung mit dem Ziel des Umweltministeriums, Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen (*), entwickelten Forscher im Rahmen eines...
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde ein neues Verfahren mit hohem Einsparpotential zur Herstellung makroporöser Keramiken entwickelt....
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de